Seite 1 von 1
Gemisch Umrüsten

Verfasst:
27. Mai 2014 21:47
von MZ-Lehrling
Hallo Leute,
ich möchte eine MZ TS 125 von 1:33 auf 1:50 Benzingemisch umrüsten. Brauche ich dazu nur die Messingbuchse gegen ein Nadellager im Pleul austauschen?
Re: Gemisch Umrüsten

Verfasst:
27. Mai 2014 22:02
von luckyluke2
Das ist leider nicht möglich , da das obere Pleuelauge für die Verwendung des Nadellagers extra gehärtet ist .
Re: Gemisch Umrüsten

Verfasst:
27. Mai 2014 22:07
von Schumi1
Ich dachte die TS hat schon Nadellager, oder seh ich das falsch?
Gruß Schumi.
Re: Gemisch Umrüsten

Verfasst:
27. Mai 2014 22:09
von audia6v6
dachte auch dass nur bis ETS Buchsen bverbaut wurden
Re: Gemisch Umrüsten

Verfasst:
27. Mai 2014 22:48
von ETZploited
Grob über den Daumen gepeilt kam die Nadellagerung mit dem MM150/3, wenn mich nicht alles täuscht.
Mit einem anständigen Öl sollte aber auch die Gleitlagerung ein Mischungsverhältnis von 1:50 mitmachen.
Re: Gemisch Umrüsten

Verfasst:
28. Mai 2014 10:35
von derwolf1303
Du kannst auch das Pleuel tauschen lassen.
Re: Gemisch Umrüsten

Verfasst:
28. Mai 2014 10:44
von Lorchen
1976/77 kam die Nadellagerung.
Re: Gemisch Umrüsten

Verfasst:
28. Mai 2014 21:51
von MZ-Lehrling
Meine TS ist Bj. 1975. Das Proble ist halt das Mischverhältnis. Meiner Meinung nach geht da zu viel Öl flöten. Also kann ich die MZ TS 125 problemlos mit einem Gemisch von 1:50 fahren?!
Re: Gemisch Umrüsten

Verfasst:
28. Mai 2014 22:00
von Lorchen
MZ-Lehrling hat geschrieben:Also kann ich die MZ TS 125 problemlos mit einem Gemisch von 1:50 fahren?!
Nein! So nenne er mir die Motornummer.
Re: Gemisch Umrüsten

Verfasst:
25. Juli 2014 17:54
von MZ-Lehrling
Gibt es überhaupt keine Möglichkeit die auf 1:50 umzurüsten?
Re: Gemisch Umrüsten

Verfasst:
25. Juli 2014 17:57
von etz-250-freund
Lorchen hat geschrieben:MZ-Lehrling hat geschrieben:Also kann ich die MZ TS 125 problemlos mit einem Gemisch von 1:50 fahren?!
Nein! So nenne er mir die Motornummer.
SIEHE OBEN

Re: Gemisch Umrüsten

Verfasst:
25. Juli 2014 22:28
von ektäw
Hallo,
nur das Wechseln der Buchse macht es nicht aus. Die Simmerringe an der Kurbelwelle sind innenliegend(zur
Kurbelwelle). Die Lager werden vom Getriebeöl geschmiert. Oder liege ich da falsch?
Re: Gemisch Umrüsten

Verfasst:
25. Juli 2014 23:02
von Gergla
Hallo.
Mach dir keinen Kopf. Fahre einfach mit 1:50. In der Zeit als 1:33 vorgeschrieben war hat das 2taktöl die Qualität von Salatöl gehabt. Heute sind wir 40ig Jahre weiter.

Ich fahre meine Hercules-Moped mit Rotgußbuchsen-Bronzebuchsen(kein Messing) schon seit langen mit 1:50-70.
Ohne schädliche Auswirkungen.

Mit den Simmerringen hat das absolut nichts zu tun. Und wenn nach 10 Jahren eine Pleuelbuchse ausschlägt hätte das Nadellager auch schon die Grätsche gemacht.

Re: Gemisch Umrüsten

Verfasst:
26. Juli 2014 07:45
von olic75
Gergla hat geschrieben:Hallo.
Mach dir keinen Kopf. Fahre einfach mit 1:50. In der Zeit als 1:33 vorgeschrieben war hat das 2taktöl die Qualität von Salatöl gehabt. Heute sind wir 40ig Jahre weiter.

Ich fahre meine Hercules-Moped mit Rotgußbuchsen-Bronzebuchsen(kein Messing) schon seit langen mit 1:50-70.
Ohne schädliche Auswirkungen.

Mit den Simmerringen hat das absolut nichts zu tun. Und wenn nach 10 Jahren eine Pleuelbuchse ausschlägt hätte das Nadellager auch schon die Grätsche gemacht.

Bei Fahrzeugen sind km-Angaben sinnvoller als Jahreszahlen. Wenn man in 10Jahren 1000km fährt und das Pleuelauge ausschlägt, dann halte ich 1:50 schon für kritisch.
Gruß OliC!