Es 150/1 laufleistung / Kolbenringe

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Es 150/1 laufleistung / Kolbenringe

Beitragvon Schorsch80 » 24. Juni 2014 16:26

Hallo

Ich habe Zz eine ES 150/1 mit 45 tkm auf dem Tacho. Sollte man da Kolbenringe tauschen oder sollte man es so lassen?? Für was für eine Laufleistung ist sie so gut??

Danke euch

VG :-)

Fuhrpark: ES 250/2 Bj.69, IWL Troll Bj.64
Schorsch80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 23
Registriert: 1. Juni 2014 15:38
Wohnort: Wuppertal
Alter: 45

Re: Es 150/1 laufleistung / Kolbenringe

Beitragvon Nordlicht » 24. Juni 2014 16:30

45tkm mit ein und denselben Zylinder/Kolben gute Leistung für eine HUFU...wenn noch ok ..laufen lassen ....ansonsten Zylinder neu schleifen lassen und neuen Kolben....alles andere ist Murks...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Es 150/1 laufleistung / Kolbenringe

Beitragvon Schorsch80 » 24. Juni 2014 19:35

Ok...Was ist ein HUFU? Ja ich habe mal gehört man könne rein proforma neue Ringe aufziehen. Doch da denke ich mir das das im Endeffekt weniger bringt oder?

Fuhrpark: ES 250/2 Bj.69, IWL Troll Bj.64
Schorsch80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 23
Registriert: 1. Juni 2014 15:38
Wohnort: Wuppertal
Alter: 45

Re: Es 150/1 laufleistung / Kolbenringe

Beitragvon ea2873 » 24. Juni 2014 20:23

kolbenringe nicht tauschen bei der laufleistung, weil der zylinder unrund ausgelaufen ist, und neue kolbenringe schlechter dichten als die alten.

schau wie die leistung ist. wenn die maschine noch ca. 100km/h bringt, passt die leistung. Damit kannst du erstmal fahren.

ne Hufu ist ne Hunderfünfziger.

Wenn der Motor in den letzten Jahren nicht offen war, hat er noch die originalen Wellendichtringe. Die sind bei dem Alter meisten nicht mehr gut, und werden früher oder später fällig, d.h. das ist dann eine komplette Motorüberholung. Interessanter wäre, ob das noch der originale Motor ist. Mach doch mal ein Bild.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Es 150/1 laufleistung / Kolbenringe

Beitragvon 711021N » 25. Juni 2014 12:51

Meine ETZ 150 läuft mit Originalkolben und 83000 km immer noch recht ordentlich. Bei 46500 km hat sie neue Kolbenringe bekommen, weil sich beim Wechsel der gebrochenen Rückholfeder der Schaltung herausstellte, daß einer der Ringe in seiner Nut klemmte. Ölkohle war es nicht. Vermutlich war es die Spätfolge eines unbehandelten Kolbenklemmers, den einer meiner Söhne irgendwann zwischen 10000 und 20000 km gefahren hatte ohne etwas zu sagen.
Beim Ausbau ist der Ring dann gebrochen. Ich habe also die Nut mit einem Bruchstück des Ringes behandelt bis der neue Ring wieder leichtgängig in der Nut saß. Ich habe dann gleich beide Ringe getauscht. Anfangs war die Leistung etwas schlapp, aber nach etwa 1000 km lief sie wieder ganz manierlich. Das hat sich dann noch weiter etwas gebessert. Und so läuft sie noch heute. Solange sie vernünftig läuft lasse ich sie einfach in Ruhe laufen.
Das Laufspiel lag übrigens damals bei ca. 0,06 mm.
Also: ein Ringwechsel ist gegebenenfalls möglich aber ohne Not besser einfach in Ruhe lassen.

Wolfgang

Fuhrpark: MZ ETZ150/1989, Honda CB72/1965

Kadett E Caravan/1991
711021N

 
Beiträge: 45
Registriert: 26. Januar 2011 12:44
Alter: 73

Re: Es 150/1 laufleistung / Kolbenringe

Beitragvon 711021N » 25. Juni 2014 12:51

Meine ETZ 150 läuft mit Originalkolben und 83000 km immer noch recht ordentlich. Bei 46500 km hat sie neue Kolbenringe bekommen, weil sich beim Wechsel der gebrochenen Rückholfeder der Schaltung herausstellte, daß einer der Ringe in seiner Nut klemmte. Ölkohle war es nicht. Vermutlich war es die Spätfolge eines unbehandelten Kolbenklemmers, den einer meiner Söhne irgendwann zwischen 10000 und 20000 km gefahren hatte ohne etwas zu sagen.
Beim Ausbau ist der Ring dann gebrochen. Ich habe also die Nut mit einem Bruchstück des Ringes behandelt bis der neue Ring wieder leichtgängig in der Nut saß. Ich habe dann gleich beide Ringe getauscht. Anfangs war die Leistung etwas schlapp, aber nach etwa 1000 km lief sie wieder ganz manierlich. Das hat sich dann noch weiter etwas gebessert. Und so läuft sie noch heute. Solange sie vernünftig läuft lasse ich sie einfach in Ruhe laufen.
Das Laufspiel lag übrigens damals bei ca. 0,06 mm.
Also: ein Ringwechsel ist gegebenenfalls möglich, aber ohne Not besser einfach in Ruhe lassen.

Wolfgang

Fuhrpark: MZ ETZ150/1989, Honda CB72/1965

Kadett E Caravan/1991
711021N

 
Beiträge: 45
Registriert: 26. Januar 2011 12:44
Alter: 73

Re: Es 150/1 laufleistung / Kolbenringe

Beitragvon Nordlicht » 25. Juni 2014 15:47

mensch Wolfgang 1 mal reicht :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Es 150/1 laufleistung / Kolbenringe

Beitragvon 711021N » 27. Juni 2014 11:56

Uwe,
das sehe ich genauso, aber hier im Netz war etwas faul. Erst erschien von meiner Antwort gar nichts und dann stand sie gleich 3x da. Einmal habe ich dann noch weg bekommen und dann lief wieder nichts mehr.
:wink: :)

Wolfgang

Fuhrpark: MZ ETZ150/1989, Honda CB72/1965

Kadett E Caravan/1991
711021N

 
Beiträge: 45
Registriert: 26. Januar 2011 12:44
Alter: 73


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mz-halbe-93 und 28 Gäste