von 711021N » 25. Juni 2014 12:51
Meine ETZ 150 läuft mit Originalkolben und 83000 km immer noch recht ordentlich. Bei 46500 km hat sie neue Kolbenringe bekommen, weil sich beim Wechsel der gebrochenen Rückholfeder der Schaltung herausstellte, daß einer der Ringe in seiner Nut klemmte. Ölkohle war es nicht. Vermutlich war es die Spätfolge eines unbehandelten Kolbenklemmers, den einer meiner Söhne irgendwann zwischen 10000 und 20000 km gefahren hatte ohne etwas zu sagen.
Beim Ausbau ist der Ring dann gebrochen. Ich habe also die Nut mit einem Bruchstück des Ringes behandelt bis der neue Ring wieder leichtgängig in der Nut saß. Ich habe dann gleich beide Ringe getauscht. Anfangs war die Leistung etwas schlapp, aber nach etwa 1000 km lief sie wieder ganz manierlich. Das hat sich dann noch weiter etwas gebessert. Und so läuft sie noch heute. Solange sie vernünftig läuft lasse ich sie einfach in Ruhe laufen.
Das Laufspiel lag übrigens damals bei ca. 0,06 mm.
Also: ein Ringwechsel ist gegebenenfalls möglich, aber ohne Not besser einfach in Ruhe lassen.
Wolfgang
Fuhrpark: MZ ETZ150/1989, Honda CB72/1965
Kadett E Caravan/1991