MZ ETZ 251

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 251

Beitragvon MZ ETZ 251 Besitzer » 10. Juli 2014 18:58

Einen wunderschönen guten Abend,

an alle in diesem Forum.

Ich persönlich bin seit letzten Montag Besitzer einer ETZ 251 des Baujahres 07/91
mit 13 KW.
In den Papieren steht leistungsgedrosselt ?
Wenn ich alles richtig gelesen habe sind um die 15 KW Standard.
Gibt es jemanden mit dem Hintergrundwissen der mich in die Feinheiten und Unterschiede in der
MZ Geschichte einweisen könnte?

Danke im Voraus 251 B.

Fuhrpark: MZ 251 Baujahr 1990
MZ ETZ 251 Besitzer

 
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert: 7. Juli 2014 20:49

Re: MZ ETZ 251

Beitragvon michi89 » 10. Juli 2014 19:13

Moin,

über die Feinheiten der MZ-Geschichte gibt es ganze Bücher (z. B. Made in Zschopau - Motorräder mit Herz (über die Zeit ab 1990). Wie soll ich mich hier kurzfassen (oder willst du was spezielles wissen?)?

Zur Drosselung: Mach mal ein Bild von deinem Krümmer und schaue, ob irgendwo das MZ-Logo und 13kW eingeprägt sind. Wenn nein, dann ist die Emme auch offen. Wenn ja, kann sie die vollen 21PS haben, muss aber nicht.

Wenn du die Drosselung entfernt hast oder sie schon entfernt wurde, muust du theoretisch deine Fahrzeugpapiere ändern lassen. Praktisch wird das aber keine Sau interessieren, ob die Bude nun 17 oder 21PS hat. Das ist weder steuerlich noch Führerschein- oder Versicherungsmäßig relevant.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: MZ ETZ 251

Beitragvon etz-251-Gespann » 10. Juli 2014 19:17

Hallo und erstmal willkommen im Forum.
15kw wären normal ,vieleicht resultieren die 13 kw wegen Export.
Achso- Fotos werden gern gesehen!

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 543
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: MZ ETZ 251

Beitragvon michi89 » 10. Juli 2014 19:21

etz-251-Gespann hat geschrieben:15kw wären normal ,vieleicht resultieren die 13 kw wegen Export.
Achso- Fotos werden gern gesehen!


Export? Schwaben gehörte und gehört mit zu Deutschland :lol: .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: MZ ETZ 251

Beitragvon Klaus P. » 10. Juli 2014 19:29

13 kW wurde in der BRD in den 80gern gerne gemacht, wg. einer günstigeren Versicherungsklasse.
Der gekennzeichnete Krümmer mit 13 kW ist länger als der normale und damit wurde der Motor gedrosselt.
Er ragte ca. 30 cm in den Schalldämpfer.
Nach dem Eintrag dann gerne wieder abgeschnitten auf die kurze Länge.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ ETZ 251

Beitragvon P-J » 10. Juli 2014 19:44

Klaus P. hat geschrieben:Nach dem Eintrag dann gerne wieder abgeschnitten auf die kurze Länge.


Aber Klaus, :shock: sowas macht doch keiner, wär ja Illegal. :mrgreen: :lach:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ ETZ 251

Beitragvon ertz » 10. Juli 2014 20:15

P-J hat geschrieben:... wär ja Illegal. :mrgreen: :lach:


Eben !!
wegen des fehlenden Schutzes an der Flex !!!!

:shock:
Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: MZ ETZ 251

Beitragvon ETZChris » 10. Juli 2014 20:28

michi89 hat geschrieben:
etz-251-Gespann hat geschrieben:15kw wären normal ,vieleicht resultieren die 13 kw wegen Export.
Achso- Fotos werden gern gesehen!


Export? Schwaben gehörte und gehört mit zu Deutschland :lol: .


Ja Export. So eine 251 mit neimann Schloss und drosselkrümmer hab ich auch. Eingetragen sind 13kw, was sich immer noch bemerkbar macht, da es die 17ps Regel immer noch gibt.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: MZ ETZ 251

Beitragvon Maik80 » 10. Juli 2014 21:56

07/91 - ist das das Baujahr oder die Erstzulassung ?

Was für ein Lenkerschloß ist verbaut ? Zadi ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ETZ 251

Beitragvon MZ ETZ 251 Besitzer » 14. Juli 2014 19:57

Vielen Dank für die zahlreichen Meldungen eurerseits,

habe die ETZ heute umgemeldet und vom Verkäufer abgeholt.
Ich werde mir alle eure Hinweise anschauen.
Denn die Historie der Maschine scheint sehr Interessant zu sein.

Bis zum nächsten mal mit Bildern meiner sehr vernachlässigten aber dafür halbwegs preiswerten Ete.

Fuhrpark: MZ 251 Baujahr 1990
MZ ETZ 251 Besitzer

 
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert: 7. Juli 2014 20:49


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste