Seite 1 von 1
TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
16. Juli 2014 16:57
von P-J
Hab da einen Mann kennengelernt der ein TS250 Gespann erster Serie mit 32er Gabel und 4 Gang Motor stehen hat. Das die ersten TS Rahmen nicht Gespanntauglich waren ist mir bekannt, ab 75 gabs dann den Gespanntauglichen Rahmen aber das ist das erste TS Gespann was ich in der Art gesehen hab, gabs die so ab Werk oder hat das einer umgestrickt/nachgerüstet.

Dank vorab.
Re: TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
16. Juli 2014 17:36
von MichaelM
Wenn ich zu Hause bin kann ich mal schauen. Irgendwo habe ich einen Artikel auf Papier dazu.
TS-Gespann war ab 74 wenn ich mich recht erinnere.
Re: TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
16. Juli 2014 18:04
von Mainzer
Wenn du mal bei eastbikesunited schaust, ist sogar auf den Werbebildern für die TS 250 ein Gespann mit 32er-Gabel abgebildet

Re: TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
16. Juli 2014 18:12
von Svidhurr
P-J hat geschrieben:Hab da einen Mann kennengelernt der ein TS250 Gespann erster Serie mit 32er Gabel und 4 Gang Motor stehen hat. Das die ersten TS Rahmen nicht Gespanntauglich waren ist mir bekannt, ab 75 gabs dann den Gespanntauglichen Rahmen aber das ist das erste TS Gespann was ich in der Art gesehen hab, gabs die so ab Werk oder hat das einer umgestrickt/nachgerüstet.

Dank vorab.
Ausnahmen bestetigen die Regel

Es gab auch schon 73 die TS als Gespann
Aber sehr selten

Re: TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
16. Juli 2014 18:21
von P-J
Was mit dem Ende 73er und 74er Rahmen nicht möglich ist.
Re: TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
16. Juli 2014 18:25
von Svidhurr
Doch, es gab auch gespanntaugliche Rahmen, war sowas wie eine Nullserie,
halt verdammt selten. Hätte fast mal eine gekauft, Rahmennummer hat zum Bj. 73 gepasst.
Re: TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
16. Juli 2014 18:48
von P-J
Leider kenn ich das Bj und die Rahmennummer nicht, werd mal zu ihm hinfahren und versuchen was rauszufinden. Mir war nichtmal bekannt das es die wablige 32er Gabel ab Werk zum Gespann verbaut wurde den ich find die 35er schon zu dünn für den Beiwagenbetrieb.
Re: TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
16. Juli 2014 18:52
von Gespann Willi
Paul
Das geht schon,mein Guzzi Gespann
hatte auch nur 36 mm Gabel,war aber
100kg Maschinenseitig schwerer
Und hat auch 250ts/km gehalten mit einem Russenboot.
Re: TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
16. Juli 2014 18:57
von P-J
Mir war klar das viele mit TS und ETZ Gespannen und der 35er Gabel rumfahren aber die Konstruktion an sich, mit Alu Gleitrohren und Hartverchromten Tauchrohren ist fürs Gespann zu schwach und nudelt zu schnell aus. Wenn da wenigstens ne Edelmettalführeung drine wär würds sicher länger halten. Bei Harter Fahrweise merkt man klar das die Gabel überlastet ist. Ganz zu schweigen von der 32er Gabel.
Re: TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
16. Juli 2014 19:01
von Gespann Willi
ich denke das bei der 32 wie bei der 35er Gabel
im Gespannbetrieb sollte man ein Gabel Stabi nehmen.
Das ist wirklich ein großer Unterschied,ich wollte nicht ohne fahren.
Re: TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
16. Juli 2014 19:37
von Feuereisen
P-J , die 32 er Gabel hat Führungen/Buchsen aus Edelmetall....

Re: TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
16. Juli 2014 20:41
von eichy
In meiner 32er Gabel der ETS glänzt Edelmetall wie Bronze. Kann das sein?
Re: TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
16. Juli 2014 21:55
von der garst
Messing. Bronze sind die Pleuellager der älteren Viergänger
Re: TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
17. Juli 2014 07:42
von MichaelM
Ich habe noch mal in der KFT(Kraftfahrzeugtechnik) vom Februar 1975 nachgesehen. Die TS 250/0 bekam Ende `74 eine Modifikation des Rahmens, 1. das Querrohr vom Oberrahmen anstatt dem Bogen und 2.die wartungsfreie Schwingenlagerung, womit das Abschmieren des Schwingenbolzens entfiehl.
Interessant wäre zu sehen wie der obere Anschluss realisiert wurde.
Re: TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
17. Juli 2014 07:57
von Maddin1
na so wie bei jeder anderen TS auch, sobald das Querrohr im Rahmen ist passen die ganz normalen Anschlußteile der TS....
Re: TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
17. Juli 2014 08:12
von MichaelM
Maddin1 kiek ma hier bei P-J seinem Bild. Da ist kein Querrohr.
Re: TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
17. Juli 2014 08:46
von Maddin1
dann ist die nicht gespanntauglich. Bei den ersten TS war das so, und die vorseriengespanne von 73 könnten evt ein ein angeschweißtes Querrohr aller ES/2 haben....
Re: TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
17. Juli 2014 15:26
von P-J
eichy hat geschrieben:In meiner 32er Gabel der ETS glänzt Edelmetall wie Bronze. Kann das sein?
Ich hatte nie ne 32er Gabel auf aber wenn das so ist wäre die ja besser wie die 35er, wenn auch 3mm dünner.
MichaelM hat geschrieben:Maddin1 kiek ma hier bei P-J seinem Bild. Da ist kein Querrohr.
Nu mach ich mir schon die Mühe einen Roten Kringel drum zu mahlen..........................

Re: TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
17. Juli 2014 15:53
von Sven Witzel
Ich habe leider nur ein Foto der Solomaschine hier in BS zur Hand - habe aber selbst auch ein /0 Werksgespann (allerdings zZt mit 5 Gang Motor). Ich habe dafür auch den Kaufbeleg - da steht es auch entsprechend als Gespann drin.
Wenn Interesse besteht reiche ich Fotos nach (bitte Anfang nächster Woche nochmal dran erinnern)...
Ist allerdings schon der Rahmen ab 74

Re: TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
23. Juli 2014 20:20
von Sven Witzel
Da ist es nun auch mal komplett.
Re: TS250 Gespann erster Serie

Verfasst:
23. Juli 2014 20:56
von Luc´s
Ich hab hier auch eine Ts gehabt mit 32 er Gabel und Gespann Anschlüßen ich schau mal aufs Baujahr bei gelegenheit