Seite 1 von 1

Produktionsstart ETZ 251

BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 18:14
von A72Abfahrt9
Hallo,

vielleicht weiß der Eine oder Andere genaueres. Ist ja noch nicht lange her. :lach:

Wann war der korrekte Produktionsstart der ETZ 251? Ev. schon die letzten Tage in 1988? Wann genau?

Wievele Maschienen liefen in etwa pro Tag vom Band?

MfG

Re: Produktionsstart ETZ 251

BeitragVerfasst: 17. Juli 2014 20:34
von Stephan
Im Forum steht das schon mindestens 3 mal. :wink:

Es war nach Kurze/Steiner der 14.Dezember 1988. Ob noch welche 1988 nin die Fahrzeug-HO kamen, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Re: Produktionsstart ETZ 251

BeitragVerfasst: 19. Juli 2014 18:52
von A72Abfahrt9
Danke für die Auskunft, vielleicht steht da auch etwas von der Stückzahlen pro Tag. Ich gehe mal davon aus das da jemand Unterlagen ausgewertet hat, di in einen Archiv liegen.

Re: Produktionsstart ETZ 251

BeitragVerfasst: 19. Juli 2014 19:11
von lonecomander
Doch,1988 im Dezember kamen schon welche in Verkehr!Zu meiner Dienstzeit (1986-1990) kame die ersten ETZ 251 zur Auslieferung.Mein rechter "Flügelmann" hatte eine,wenn ich mich recht erinnere,in Grau/Schwarz/Rot.Ihm wurden schon nach 3 Wochen das komplette Rücklicht samt Blinker geklaut,und das im Objekt!Den Übeltäter haben wir "erwischt" und seine Tat gebührend "gewürdigt"!PS:Ich bin ein Veteran der NVA-Fallschirmjäger!MfG

Re: Produktionsstart ETZ 251

BeitragVerfasst: 19. Juli 2014 19:17
von A72Abfahrt9
Kann mir vorstellen was da los war.
Das Rücklicht und auch die eckigen Blinker gab es ja schon eher an den Simson-Rollern. Optisch passten die Blinker besser an die ETZ 250. Mein Bruder baute die an, als er die bei meiner sah. Jedenfalls konnte man die Blinker problemlos kaufen.
Beim Rücklicht weiß ich nicht mehr, aber es wurde hier schon geschrieben, die ersten hätten runde gehabt. Meine jedenfalls nicht.

Re: Produktionsstart ETZ 251

BeitragVerfasst: 19. Juli 2014 21:14
von Stephan
A72Abfahrt9 hat geschrieben:Beim Rücklicht weiß ich nicht mehr, aber es wurde hier schon geschrieben, die ersten hätten runde gehabt. Meine jedenfalls nicht.


Was aber ach nur Einzelmeinungen sind. Offiziell hat es sowas nicht gegeben.

Re: Produktionsstart ETZ 251

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 10:13
von ETZert
Stephan hat geschrieben:
A72Abfahrt9 hat geschrieben:Beim Rücklicht weiß ich nicht mehr, aber es wurde hier schon geschrieben, die ersten hätten runde gehabt. Meine jedenfalls nicht.


Was aber ach nur Einzelmeinungen sind. Offiziell hat es sowas nicht gegeben.


Meine ETZ 150 XR, gekauft im Mai 89, hatte eckige Blinker und ein rundes Rücklicht!

Gruß
ETZert

Re: Produktionsstart ETZ 251

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 11:07
von Maik80
ETZert hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
A72Abfahrt9 hat geschrieben:Beim Rücklicht weiß ich nicht mehr, aber es wurde hier schon geschrieben, die ersten hätten runde gehabt. Meine jedenfalls nicht.


Was aber ach nur Einzelmeinungen sind. Offiziell hat es sowas nicht gegeben.


Meine ETZ 150 XR, gekauft im Mai 89, hatte eckige Blinker und ein rundes Rücklicht!

Gruß
ETZert


Wo war da der bremslichtschaltet? an der trommel hinten oder im batteriefach?

Re: Produktionsstart ETZ 251

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 11:33
von Stephan
ETZert hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
A72Abfahrt9 hat geschrieben:Beim Rücklicht weiß ich nicht mehr, aber es wurde hier schon geschrieben, die ersten hätten runde gehabt. Meine jedenfalls nicht.


Was aber ach nur Einzelmeinungen sind. Offiziell hat es sowas nicht gegeben.


Meine ETZ 150 XR, gekauft im Mai 89, hatte eckige Blinker und ein rundes Rücklicht!

Gruß
ETZert


Hier ist von der 251er die Rede!

Die neue BSKL kam zum Modelljahr 1989. Dafür musste auch der Bremslichtschalter geändert werden. Wenn MZ also 89er mit rundem Rücklicht ausstatten hätte müssen, dann müsste irgendwo ein Relais sitzen.
Und bitte hört auf mit dem "verbaut was da war bzw. Engpass". Wenn eine Montagelinie umgestellt wird, dann sind solche Sonderlösungen nicht vorgesehen. Wenn das Rücklicht vom Zulieferer gefehlt hätte, dann wären die Fahrzeuge auf Halde damit erst ausgerüstet worden und keine Zwischenlösung herzugezaubert worden.

Wenn es sowas an deiner XR gibt, dann wird es wohl so sein, dass die eckigen Blinker populär waren und die Fahrzeug-HO aus den zu kaufenden Ersatzteilen einen "Ladenhüter" aufgewertet hat. Meine ehemalige 250er ETZ wollte im Februar 1989 auch niemand mehr haben, also wurde sie mit einem Seitenständer (2 Federn) und den Pneumantkofferträgern in der Fahrzeug-HO Zittau ausgetattet, danach hat sie der Besitzer entdeckt und gekauft. Vom Werk gab es solche Anbauten nicht.

Re: Produktionsstart ETZ 251

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 16:11
von mz-mw
Stephan hat geschrieben:
A72Abfahrt9 hat geschrieben:Beim Rücklicht weiß ich nicht mehr, aber es wurde hier schon geschrieben, die ersten hätten runde gehabt. Meine jedenfalls nicht.


Was aber ach nur Einzelmeinungen sind. Offiziell hat es sowas nicht gegeben.


Das würde ich nicht so kategorisch ausschließen. In diesem Prospekt sieht man exakt die beschriebene Rund-Eckig-Kombination!

Re: Produktionsstart ETZ 251

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 16:27
von A72Abfahrt9
Ja, bei der ETZ 250. Da war es so bei meinen Bruder seiner so angebaut. Rundes Rücklicht, eckige Blinker (selber angebaut).

Re: Produktionsstart ETZ 251

BeitragVerfasst: 21. Juli 2014 18:30
von Stephan
mz-mw hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
A72Abfahrt9 hat geschrieben:Beim Rücklicht weiß ich nicht mehr, aber es wurde hier schon geschrieben, die ersten hätten runde gehabt. Meine jedenfalls nicht.


Was aber ach nur Einzelmeinungen sind. Offiziell hat es sowas nicht gegeben.


Das würde ich nicht so kategorisch ausschließen. In diesem Prospekt sieht man exakt die beschriebene Rund-Eckig-Kombination!


Das ist aber ein tschechoslovakisches Prospekt, oder?

Für den Export kann es immer Unterschiede gegeben haben. Für die CSSR gab es auch eine ETZ 151 von der Bezeichnung her.