Seite 1 von 1

SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 22. Juli 2014 17:12
von FFM braucht HILFE
Hallo liebe MZ Gemeinde,
Ich selbst bin ein begeisterter Hobby -Schrauber und habe mir durch Versuch und Irrtum --> und neuen Versuch einiges draufgeschafft.......
Nun will ich einen kleinen Umbau wagen: und aus meiner gut aufgebauten 125 SAXON eine 250 iger SAXON machen. Hier in Frankfurt/ Main, bin ich leider etwas auf mich allein gestellt und bin auf der Suche nach einem schriftlichen Beweisstück, das der SAXON Rahmen baugleich ist und ich zusammen mit den anderen notwenigen Änderungen an Kette und Motorschuh, meine SAXON als 250 iger vorstellen kann. Aus dem MZ Forum ist mir bekannt, das „EX USER PAULA“ und „STEFF“ dieses Vorhaben im Jahre 2009, erfolgreich in die TAT umgesetzt haben. Das war beim TÜV Berlin, Brandenburg. Viellecht kann mir jemand mit aussagekräftigen Unterlagen weiterhelfen oder einen weiterführenden TIPP geben.
Einen direkten Kontakt mit MZ diesbezüglich ist nicht mehr möglich. Ich habe dazu bereits ca. 150 MZ Händler kontaktiert und hoffe nun auf die kompetente und geballte KRAFT der MZ Gemeinde. Leider hab ich´s mit der E Mail Technik noch nicht ganz so raus………Aber ich kämpfe weiter………
Viele freundliche Grüße: von Mario Tel: 0176 / 23 18 79 71

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 22. Juli 2014 17:19
von Gespann Willi
Mario
Leider wirst du in Frankfurt oder Hessen
so ein Umbau nicht eingetragen bekommen :evil:
Die Frankfurter waren schon immer Ungeschmeidig
bei Eintragungen und durch die Bündlungsbehörde in Marburg
ist es Endgültig vorbei.ich würde es in Mainz versuchen
Und von wegen Allein im Umkreis von FFM sitzen mindest 5 Foristis :D

ps Einfacher wäre es ein ETZ250 Rahmen zu kaufen
und alles von der Saxon dran zu schrauben
Ein Soolo ETZ Rahmen bekommt man für kleines Geld

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 22. Juli 2014 17:31
von ETZploited
Hat Steff das damals wirklich durchgezogen? Es war m.E. jemand anders.
Nadja ist noch erreichbar.

Hast du auch einen Aufkleber statt der typplakette?

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 22. Juli 2014 17:44
von FFM braucht HILFE
Danke für die schnellen Antworten, ich habe eine DEKRA Stelle gefunden, die ham gesagt, das sie nur einen schriftlichen Beweis für die Ersetzbarkeit des Rahmens ( 125 - 251 SAXON ) brauchen. Ich denke da reicht eine Ersatzteilliste, aus der hervorgeht, das die Rahmen sowohl für die kleinen, wie auch für die großen SAXON verbaut wurden...... Leider ist soetwas nur selten bis garnicht vorhanden.... Und wenn dann max. auf diesen Mikrofischen (Filmen). Doch selbst da hat mir jemand sein Lesegerät zugesagt.... Eigentlich brauche ich nur eine Bestellnummer der 2 Rahmen / ODER EBEN einen Verbündeten, der mit seiner großen ( Sportstar, Roadstar, oder Fun Tour 251 ccm) mit mir dort vorstellig werden kann. EGAL WO und (fast) EGAL wie viel..

-- Hinzugefügt: 22. Juli 2014 18:16 --

Ja, die Plakette ist ein schwarzer Aufkleber !!!!!!!

Passen denn auf den ETZ 250 Rahmen, die SAXON Teile überhaupt dran..... Kette, Kettenschlauch, Bremse und Motorschuhe + Auspuff hab ich mir schon besorgt ......... und der ETZ 300 ccm / 6 Kanal schreit mich auch täglich mehrmals an, das er auf die Piste will.

Einen Rahmen ETZ 251 ist leider nicht für schmales Geld (unter 200 Euro) zu bekommen......... möglichst mit Papieren......

Wie war das mit den ansessigen MZ Schraubern in der Nähe ??????? Hab´s leider noch nicht geschafft, Kontakt zu denen Herzustellen.....Treffen und große Weisheiten austauschen das ist leider nur ein Traum bis jetzt....... Denn leider liegt nicht nur die Entfernung von 20, 40 oder 80 Km dazwischen, sondern auch das ungnädige Internet mit all seinen Tücken......
Drum schreibe ich immer wieder gern mein Name und meine Nummer dazu.........
Viele freundliche Grüße: von Mario Tel: 0176 / 23 18 79 71

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 22. Juli 2014 18:27
von Naturbursche
Hallo Mario,

Gleiches habe ich genau so wie du vor. Ich habe heute gerade mit dem tüv telefoniert. Eine Abnahme kostet ca. 120Euro.
Wobei ich die Sache mit dem Etz Rahmen interessant finde. Du sparst die Asu und musst nicht viel eintragen lassen.. nur wer kann versichern das alles passt????
Lg Rene

-- Hinzugefügt: 22nd Juli 2014, 6:27 pm --

Hallo Mario,

Gleiches habe ich genau so wie du vor. Ich habe heute gerade mit dem tüv telefoniert. Eine Abnahme kostet ca. 120Euro.
Wobei ich die Sache mit dem Etz Rahmen interessant finde. Du sparst die Asu und musst nicht viel eintragen lassen.. nur wer kann versichern das alles passt????
Lg Rene

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 22. Juli 2014 18:45
von michi89
Mahlzeit und willkommen hier.

Die Saxon-Teile an einen ETZ 250 Rahmen zu nageln funktioniert bestimmt irgendwie, aber nicht plug-and-play. Du müsstest dir sehr wahrscheinlich alle Halterungen für die Verkleidung selbst an den Rahmen basteln und hier und da auch etwas (wahrscheinlich vieles) passend machen. Die 251er Rahmen sind paar cm kürzer als die 250er Rahmen (die Saxon-Rahmen wohl etwas länger wie die Vorwenderahmen, aber auch kürzer wie die ETZ 250 Rahmen). Bei den Rotaxen (bei Fun und Tour ja gleiche Verkleidung) passt es auch irgendwie, aber die haben auch alle nötigen Befestigungselemente am Rahmen :wink: . Wenn du nicht schweißen kannst und Mut zur Lücke und zum basteln hast, würde ich das lassen.

Einen 251/301er Motor in den 125er Saxon-Rahmen zu hängen geht. Als Beweiß, dass die Rahmen von 125...300ccm gleich sind, ist eigentlich schon dadurch gegeben, dass an deinem Rahmen auch die Motoraufhängung für die "großen" EM-Motoren mit dran ist. Warum sollte man das tun, wenn die Rahmen nicht gleich sind? Frage mal deinen TÜV-Onkel, ob er das als Argument durchgehen lässt.

Du brauchst aber einen 251/301er Motor oder wenigstens den Zylinder davon. Beim 251/301er Zylinder geht der Auslass mehr zur Seite weg wie beim 250er Zylinder (wir reden immer noch von ETZ-Zylindern). Im Vorwenderahmen kannst du in einer 251er nach geltender Forenmeinung keinen 250er Zylinder fahren. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das im Saxon-Rahmen ebenfalls nicht funktioniert, da zu wenig Pltz fürs Vorderrad ist.

Ansonstenviel Erfolg beim basteln und lade mal paar Bilder hoch. Technisch ist das unbedenklich, wenn du die richtigen Teile hast. :)

Hast du die Spielzeugschwinge aus dem niedlichen Rohr drin? Wenn ja, kannst du ja mal drüber nachdenken, ob du die Schwinge gleich mit wechseln willst (entweder die Kastenschwinge einiger Saxns oder ETZ 250 Schwinge), wenn du sowieso die ganze Karre zerlegst. Ich hab in meiner 301er auch noch die originale "Spielzeugschwinge" drin, wie sie meines wissens auch alle 125er hatten. Fahren kann man schon damit, aber besonders mit Sozia und/oder Gepäck gibt es stabilere Sachen :) .

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 22. Juli 2014 20:07
von Guesi
Die Rahmen der 125/150 und der 251 er sind NICHT gleich...

Der eine ist kürzer (soweit ich aus der Erinnerung weiß der 125/150er).
Sie haben auch verschiedene Ersatzteilnummern.
Sie sehn nur auf dem ET-Bild identisch aus...

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 22. Juli 2014 20:30
von michi89
Guesi hat geschrieben:Die Rahmen der 125/150 und der 251 er sind NICHT gleich...

Der eine ist kürzer (soweit ich aus der Erinnerung weiß der 125/150er).
Sie haben auch verschiedene Ersatzteilnummern.
Sie sehn nur auf dem ET-Bild identisch aus...


Sicher? Wir reden hier von den Rahmen der Saxons, nicht von den alten DDR-ETZ-Rahmen. M. M. n. sind die schon gleich, allerdings habe ich sämtliche Literatur grade nicht hier. Unabhängig davon wurden in mehrere Sportstars schon 251er Motoren eingebaut (von 2 Umbauten weiß ich, mit dem originalen Sportstar-Rahmen), es muss also mit den richtigen Teilen gehen.

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 22. Juli 2014 20:40
von Guesi
Von den Saxon hab ich keine Unterlagen.
Ich weiß nur daß die DDR Rahmen unterschiedlich sind...

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 22. Juli 2014 20:47
von Mainzer
Ich würde mal bei der Firma Donghai anfragen. Die haben auch noch nach der Wende MZ verkauft und vielleicht noch was literarisches dazu.
Uranstraße 7
65428 Rüsselsheim
06142 64338
Di.-Fr. 1000-1800
Sa. 1100-1300

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 22. Juli 2014 21:16
von etz-250-freund
ich bin zur zeit an genau diesem umbau,zur zeit hängt es gerade an den nicht lieferbaren motorschuhen, :(

saxon rahmen 125,150,251,301 haben alle die gleichen masse,

auf die sache mit dem tüv bin ich auch mal gespannt, ich werde zusätzlich noch ddr schutzbleche,sitzbank, Tank und Seitendeckel der 251er verbauen,
das geht nur mit flex und schweissgerät, von vorteil bzw von nöten ist dann ein alter etz rahmen- zwecks der halterungen

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 22. Juli 2014 21:19
von Maik80
Für den Batteriedeckel und das hintere Schutzblech muss aber kein DDR Rahmen geopfert werden. :roll: Wer schweißen kann, kann sich da auch was anfertigen.

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 22. Juli 2014 21:23
von ETZploited
etz-250-freund hat geschrieben:saxon rahmen 125,150,251,301 haben alle die gleichen masse


Moment Daniel, eine ETZ 150 S gab es nicht :wink:

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 22. Juli 2014 21:36
von Klaus P.
Der Güsi hat recht,
251 und 125/150 haben verschiedene Oberrohrlängen.
Schon tausendmal geschrieben worden.

Der Einheitsrahmen, erkennbar an der Motoraufhängung am Oberrohr, lag irgendwo zwischen 250 und 251, wenn ich mich recht erinnere,
habe ich auch schon geschrieben, aber keinen Bock mehr in meinen Aufzeichnungen nach zu sehen.
Macht es wie ich, kaufen und nachmessen, statt den Spekulanten und Glaubern zu trauen.

Gruß Klaus

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 22. Juli 2014 22:38
von Maik80
ETZploited hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:saxon rahmen 125,150,251,301 haben alle die gleichen masse


Moment Daniel, eine ETZ 150 S gab es nicht :wink:


Würde ich nicht drauf wetten, so an Deiner Stelle... 8)

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 22. Juli 2014 23:34
von ETZploited
Maik80 hat geschrieben:Würde ich nicht drauf wetten, so an Deiner Stelle... 8)

Danke für die Warnung, Maik. Dann wette ich lieber nicht :)

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 22. Juli 2014 23:37
von Ralle
S wie schade drum? Eine 125er Sportstar sollte man lieber gut pflegen als sie mit der Flex zu bearbeiten, denn das die selten waren merkt man erst wenn man keine mehr hat, wenn irgendwann Fanatiker gute Preise dafür zahlen :wink:

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 00:07
von FFM braucht HILFE
Mann ohh Mann und Junge, Junge Was hab ich da nur für eine spannende Diskussionsrunde losgetreten.
Aber genau so hab ich´s mir auch vorgestellt…. Alle Achtung „ MZ Gemeinde“ VIELEN DANK für die rege und interessante Beteiligung
Aber das der Naturbursche/ Rene das auch vor hat und grade heute dies bezüglich mit dem TÜV telefoniert hatte, das find ich einfach nur IRRE.
Würde dringend erfahren wollen, wie sich das beim TÜV abgespielt hat und wo du da genau vorstellig warst ???? Diese 120 Euro „Umschreibegebühr“ kommen mir bekannt vor. Muss nur noch wissen wo ich den schriftlichen Beweis für die TÜV stelle herbekomme.
Michi 89 schrieb auch das er von 2 Umbauten weiß…und selbst eine GROßE SAXON fährt… und… . .“ETZ 250 Freund“ hat diese Idee scheinbar auch gerade in dieser Sekunde…….. genial sowas..
Ich kann euch alle nur bitten, weiterhin mit mir Kontakt aufzunehmen    DENN ICH BIN FEST davon überzeugt, das es funktioniert ( aber alleine würde ich kläglich scheitern !!!!!
Also FAKT ist: ES gibt diese 2 Bohrungen an der Motoraufhängung und da passt auch der 250 ccm Motor rein ( vielleicht auch nur der 251)
Desweiteren sind die Grimecra Scheibenbremse auch für die großen Modelle gedacht, Räder und Kettenblatt sind ebenso gleich……nun fehlt lediglich nur noch der Beweis, das die Rahmen sowohl für Klein (Sportstar, Roadstar 125) verbaut wurden, wie auch für die SAXON 251 FUN, TOUR und KAMIKAZE verbaut wurden…
Ich habe den SAXON 125 Sportstar RAHMEN vor der Tür und werde einfach mal Maß nehmen…….
Den 250 Motor mit Vergaser, Auspuff und neuer Kupplung + neuer Kette habe ich ebenfalls da. Ich werds einfach ausprobieren….. Wenn sich noch jemand freiwillig findet und die Gelegenheit hat, einfach mal ne GROßE SAXON zu vermessen, wären die Fragen doch alle klärt ?????
Vielleicht könnt ich ja den Michi mit seiner wunderschönen MZ Saxon Fun 301/1993, dazu überreden ?????
Viele freundliche Grüße: von Mario Tel: 0176 / 23 18 79 71

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 06:23
von Stephan
ETZploited hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:saxon rahmen 125,150,251,301 haben alle die gleichen masse


Moment Daniel, eine ETZ 150 S gab es nicht :wink:


Moment Arne, du meinst mit ETZ 150 S eine Saxon Sportstar mit 150cm³?

Doch, Nadjas ETZ war eine originale ETZ 150 Sportstar. Deswegen konnte ich damals den Umbau nicht nachvollziehen, zumal sie die Kiste uns aus dem Nachbarort entriss. :oops:

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 06:58
von etz-250-freund
Maik80 hat geschrieben:Für den Batteriedeckel und das hintere Schutzblech muss aber kein DDR Rahmen geopfert werden. :roll: Wer schweißen kann, kann sich da auch was anfertigen.



da hast du recht, wenn man aber einen mit festgerostetem schwingenbolzen da hat, kann man sich die bastelei mit den haltern sparen

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 08:57
von Guesi
Also die beiden Saxon Rahmen(125 und 251) haben auf jeden Fall unterschiedliche Ersatzteilnummern.
Was anders ist, weiß ich aber nicht, da ich mit den Nachwende Fahrzeugen wenig zu tun habe...

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 12:54
von Klaus P.
Vorrangig war ja bisher die Motoraufnahme.

Die Rahmen unterscheiden sich dann noch in der Fußrastenaufnahme,
Aluhalter oder Querrohr.

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 13:35
von Maddin1
ich denke mal der einzige unterschied wird die Nummer und der Aufkleber sein.

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 15:51
von Klaus P.
Tour und Fan, beides große, beide N-W-R, aber verschiedene F-rasten !!
Auch schon 2 Varianten, gibs auch Fotos von.

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 16:23
von Maddin1
gibt es echt zwei verschidene Gußrasten ausführungen?

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 16:28
von Klaus P.
Nein,
Tour hat Einheitsrahmen und Fußrastenrohr;
Fan hat Einheitsrahmen und Alurastenhalter.

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 17:00
von Maik80
Klaus P. hat geschrieben:Nein,
Tour hat Einheitsrahmen und Fußrastenrohr;
Fan hat Einheitsrahmen und Alurastenhalter.


Meine Fun hat Rohrfußrastenträger. :shock:


Die Umstellung auf Gußfußrasten ist doch abhängig vom Baujahr und betraf dann alle Modell ?

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 17:06
von Maddin1
genau so ist es.


Ich bleibe dabei, ab der einführung der ALU fußrasten sind alle Rahmen von 125-300cm³ gleich. Wenn jemand einen 250er oder 300er Rahmen mit Gußrasten zum messen hat, ich habe hier einen 125er....

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 18:20
von Klaus P.
Keine Ahn. Maik,

ich habe nur Blder von den beschriebenen aber auch schon gelesen oder gehört, das es Gemisch gab.
Mein Muster - Einhr. hatte Halter für die Alurasten.

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 18:38
von michi89
Maddin1 hat geschrieben:genau so ist es.


Ich bleibe dabei, ab der einführung der ALU fußrasten sind alle Rahmen von 125-300cm³ gleich. Wenn jemand einen 250er oder 300er Rahmen mit Gußrasten zum messen hat, ich habe hier einen 125er....



Ich bin auch der Meinung, dass dies so ist. Wobei es eine kurze Zeit wohl auch beide Fußrastenträger paralell gab und alle Rahmen mit alter Fußrastenaufnahme vermutlich auch gleich sind/waren.

Wenn jemand Maße von meiner Saxon Fun 301 gemessen haben will, kann ich dies tun. Vorraussetzung ist, dass nichts abgebaut werden muss :) .

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 20:54
von FFM braucht HILFE
Kerle jetzt mal ehrlich, also ich möcht mich nicht als Neuling hier unbeliebt machen,
ABER SO WIE IHR ANEINANDER VORBEI REDEN KÖNNT, das könnt ihr min. (genauso gut wie ihr schrauben könnt.... Also 30 Beiträge und Antworten hät ich nie erwartet, aber wenn das so weiter geht, gibt es auch nach dem 130. Beitrag nur offene Fragen und jede Menge Mieses Verständnis ?????!!!!!!!!!!!!!!! Also wenn wir das ernsthaft klären wollen, dann schaffen wir das auch...... 1. ES GEHT HIER NICHT UM eine VORWENDE ETZ und das die SAXON Rahmen Baugleich sind, lässt sich in dem Moment herausfinden, indem wir einfach mal die SAXON RAHMEN vermessen....... natürlich nur die, die eine SAXON 125, 251, oder 301 HABEN !!!!!!!
Ich hab mal an meine SAXON 125 BJ. 1997 gekuckt und festgestellt, das da Gussfußrasten verbaut sind, jedoch der Rahmen auch eine klassische Aufnahme für die Rohr Fußrasten bereithält...... ABER ES GEHT MIR AUCH NICHT UM DIESE SCH..... FUßRASTEN..... Ich schlage vor das der MICHI (seinen TANKabbaut) seine 301 mal vermißt und ich meine 125 SAXON.........
PS. BIN HEUTE WOHL ETWAS UNSENSIBEL MUSS DAS HEIßE WETTER SEIN ABER NATÜRLICH FREU ICH MICH WEITER VON EUCH ZU HÖREN......... UND MIR IST AUCH BEWUSST DAS ICH HIER WEDER MIT BEITRÄGEN NOCH MIT WISSEN auftrumpfen kann..
ICH LASS MICH SEHR GERN BELEHREN UND ES IST MIR EINE FREUDE MIT EUCH ZU SCHREIBEN,
PS: WER meine Aufregung nicht so ganz nachvollziehen kann, der soll sich einfach mal die 30 Beiträge :D durchlesen...
PEACE DENNE: euer MARIO

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 21:17
von muffel
FFM braucht HILFE hat geschrieben:... BIN HEUTE WOHL ETWAS UNSENSIBEL ...


Kann ja sein - aber kein Grund so zu schreien. Darauf reagieren hier viele unsensibel.

Uwe

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 21:29
von etz-250-freund
ich habe beides saxon 125 und eine 301er ,und beide rahmen schonmal gemessen,
das obere kastenprofil war gleich von der länge her,

und auch der em250 passt mit einer kleinen modifikation an der vorderen auspuffhalterung inklusive 251er krümmer

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 21:45
von FFM braucht HILFE
Ja Uwe, du hast Recht und anschreien wollte ich hier natürlich auch niemanden, bestimmt nicht. Aber ich finde, mit´n ehrlichen Wort, zolle ich jedem Einzelnen hier, aus der MZ Gemeinde, mehr Respekt als mit irgendwelchen Schmeichelein.... Vielleicht hat ja auch ein fieser Virus, die Beiträge wie will durcheinander gewürfelt. Naja Spekulationen haben noch niemand glücklich gemacht ( nur einige Viele reich, aber die sollen selbst sehen, wie sie mit ihren Geld klarkommen..... Ich verspreche aber, das ich in Zukunft die großen Buchstaben weglasse!!!! :oops: Das sieht wirklich nicht schön aus und hat auch niemand verdient, Aber irgendwie hab ich so manchen Text gestern für umsonst verfaßt. ( und das war ne Arbeit, sag ich dir) Trotzdem hat es mir eine herzliche Freude bereitet und ich entschuldige mich hiermit offizell für meine stürmische und undeguldige Art und Weise... Nur Erwartungen können enttäuscht werden und Enttäuschungen sind nicht immer nur schlecht.....

Freundliche und friedvolle Grüße: Mario

-- Hinzugefügt: 23. Juli 2014 21:57 --

Hey Daniel, du bist ein wahrer "ETZ 250 Freund". Genau so hab ichs mir vorgestellt, hattest du nicht auch gestern geschrieben, das du selbiges vorhast ??? Bei dir hängts an den fehlenden Motorschuhen ???? Sind die so schierig zu bekommen? Welcher Weg wird dein nächster sein, wenn du alle Teile zusammen hast? Is für´n TÜV alles Palletie, oder bist du auch noch auf der Suche nach irgendwelchen Gutachten? Eigentlich brauchst du ja nur beide ( Groß und Klein SAXON) zum TÜV bringen und die können sich dann selbst überzeugen.
Grüße: Maario

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 23. Juli 2014 22:01
von ETZploited
Stephan hat geschrieben:Moment Arne, du meinst mit ETZ 150 S eine Saxon Sportstar mit 150cm³?

Doch, Nadjas ETZ war eine originale ETZ 150 Sportstar.


Danke Stephan. Maik hatte ja auchschon drauf hingewiesen.






Guesi hat geschrieben:Also die beiden Saxon Rahmen(125 und 251) haben auf jeden Fall unterschiedliche Ersatzteilnummern.

Nun wäre es wichtig zu wissen, ob mit der 251 dabei die Ausführung mit Blechtank oder dem Acerbistank oder beide gemeint ist.
Die Blechtankvariante hatte meines Wissens nach übrigens nie Gußfußrasten :wink:

Hier eine Baujahr 1993.
IMG_5548.jpg

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 06:18
von etz-250-freund
für Arne ,

-- Hinzugefügt: Do 24. Jul 2014, 06:19 --

ist aber ein umbau :D es war vorher ein Plaste moped / Schutzbleche Tank usw

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 06:31
von Maddin1
Eine Übersicht über die ganzen Rahmen haben wir ja schon im Forum: kb.php?a=122

-- Hinzugefügt: 24/7/2014, 06:49 --

UNd irgendwo, ich weiß aber nichtmahr wo, habe ich mir mal eine Ersatzteilliste oder eine Reparaturanleitung runtergeladen, für die 125er-300er ETZ, da stand ganz hinten als ergänzung drin: die neuen Modelle ab 91. Da wurde das mit dem einheitsrahmen auf jeden fall erwähnt.

Nur wo das nochmal war, zum Runterladen, das weiss ich leider nichtmehr.

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 06:51
von Wilwolt
etz-250-freund hat geschrieben:für Arne ,

-- Hinzugefügt: Do 24. Jul 2014, 06:19 --

ist aber ein umbau :D es war vorher ein Plaste moped / Schutzbleche Tank usw


Na die sieht ja mal chic aus .... sogar die Gußräder sind hier stimmig :gut:

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 12:30
von etz-250-freund
Wilwolt hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:für Arne ,

-- Hinzugefügt: Do 24. Jul 2014, 06:19 --

ist aber ein umbau :D es war vorher ein Plaste moped / Schutzbleche Tank usw


Na die sieht ja mal chic aus .... sogar die Gußräder sind hier stimmig :gut:



danke für die blumen :D :bia:

und die gleiche baue ich mir ja gerade nochmal in blau aus der saxon 125

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 21:10
von ETZploited
Tolle Maschine, Daniel. Danke dafür!
Die Farbwahl ist sehr stilsicher, die schwarzen Gußfelgen sehen einfach toll aus. :)

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 22:19
von Egon Damm
zurück zu dem Titel ...Suche Hilfe für TÜV

Hier in Hessen wird es keinen TÜV Ing. geben, der solch einen Umbau abnehmen DARF.

Es sei denn, du hast für jedes Teil eine ABE. In diesem Fall für den Motor, die Motorhalterung,
den Auspuff und ggf. für die verstärkte Hinterradschwinge. Dumm nur, MZ gibt es nicht mehr
und auch keine ABE.

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 24. Juli 2014 23:33
von ETZploited
Egon Damm hat geschrieben:Hier in Hessen wird es keinen TÜV Ing. geben, der solch einen Umbau abnehmen DARF.

Könnte sogar sein.



Egon Damm hat geschrieben:Es sei denn, du hast für jedes Teil eine ABE. In diesem Fall für den Motor, die Motorhalterung,
den Auspuff und ggf. für die verstärkte Hinterradschwinge. Dumm nur, MZ gibt es nicht mehr
und auch keine ABE.

Das ist aber ganz gewiß nicht die Begründung dafür. Um es sehr freundlich und vorsichtig auszudrücken: das ist gar nichts, was den Kern der Angelegenheit überhaupt annähernd trifft.


Stichwort: 40%.

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 06:01
von etz-250-freund
ich seh das alles etwas gelassener mit dem tüv, den -
ich habe mich vor 13 jahren für auto tuning und motorumbauten interessiert und beides auch getan,

OHNE JETZT HIER MARKENHASS ODER SOLCH QUATSCH INS SPIEL ZU BRINGEN

2001 habe ich in einen 1.3er Golf 2 einen vr6 2.8 liter motor eingebaut und eintragen lassen,
und heutzutage gibt es noch viel krassere umbauten mit mehr ccm und turbo,

da wird das doch jetzt bei der mz auch klappen, es handelt sich im enddefekt um zusätzliche 125ccm und nicht um einen hayabusa motor :D

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 25. Juli 2014 21:18
von heizer2977
Hat die kiste eine eg-typengenehmigung ? wenn ja wird es schwierig selbst wenn es der gleiche rahmen wäre ,denn seit 2 oder 3 jahren darf man nur noch motorumbauten machen die es orginal in dem modell gab ,das bezieht sich auch auf autos. Für motoren die nicht in der typengenehmigung enthalten sind muß ein neues Einzelgutachten erstellt werden. Es könnte richtig teuer werden ,wenn festigkeitsnachweise, geräuschmessung und abgasgutachten erstellt werden müssen.

Führer war es wesentlich einfacher etwas eingetragen zu bekommen wo es nix für gibt, da hat sich die EU noch nicht in jeden scheiss eingemischt.

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 26. Juli 2014 10:48
von etz-250-freund
den rahmen gibt es mit dem 250er motor orginal

Re: SAXON Sportstar 125 mit 250 Motor / SUCHE HILFE FÜR TÜV

BeitragVerfasst: 26. Juli 2014 11:04
von heizer2977
Da liegt der teufel im detail ,es geht nicht um Rahmen und Motor gabs zusammen, sondern den Motor gibt es laut typengenehmigung nicht in dem Modell. Und wenn dem so ist könnte es wie oben geschrieben schwierig werden. Sollte natürlich eine freiabe von mz für diesen umbau vorliegen oder irgendein laden hat sowas schonmal in vollem umfang detailiert abnehmen lassen als mustergutachten ,dann wäre es sicher einfacher. Im leichtesten fall findet man einen prüfer der es einem ohne großes trara abnimmt ,aber dann ist das ganze nicht wirklich wasserdicht.