Seite 1 von 1

Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 26. Juli 2014 22:06
von MAWfreund
Eigentlich wollte ich mir einen kleinen Traum erfüllen und mir eine zweite MZ zulegen, was ich auch tat. Dienstag dann wollte ich sie auf eigener Achse überführen, von Cuxhaven nach Berlin über Landstrassen. Die MZ lief gut und alles ging glatt, bis ich nach 250km ca eine weitere Pause machen wollte und auf einen kleinen Rastplatz einbiegen wollte. Noch bevor ich abgebogen war riss mich irgendein Schlag nach hinten und die ES flog nach vorn davon und blieg auf einem Radweg liegen. Ein Autofahrer hatte weder Bremslicht noch Blinker gesehen und war wol zu schnell und dicht aufgefahren. So schnell kanns gehen... Mir ist nichts weiter passiert dank einer Panzerjacke und guten Stiefeln. Ich bin auf dem Rückenschutz gelandet und hab nur ein parr Abschürfungen.

Schade eigentlich. aber die Schuldfrage wurde von der Polizei eindeutig geklärt und mir gehts gut.

Nur die MZ steht etwas traurig da.
Sie auch etwas einstecken müssen, aber dank der Gepäckträger, die wie ein Schutzkäfig gewirkt haben ist nichts weiter passiert. Ausser das sie hinüber sind.
Das Auto ist links an mir vorbei, hat die Träger nach innen gebogen und die Fußraste regelrecht abrasiert, Bremshebel ist vom Sturz verbogen und der Blinker ist auch abgebrochen, der Kotflügel ist auch etwas krumm vom Bodenkontakt.



Momentan sieht sie erstmal so aus.

Daraus wird ein Wintermoped, Die Vorbesitzer haben immer ordentlich drüberlackiert, ich zähle bis jetzt 6 Schichten Farbe. Man kann das Blech schählen wie eine Banane. Da ich noch eine Dose chlorbuna grün Rostschutz habe, wird sie einen "Renovierungsanstrich" a'la GST bekommen und fertig, ist das einfachste, da das Fahrzeug ja nur fahren und als Allwettergerät dienen soll.

Die Bleche haben so viele Dellen, da wäre eine originalrestauration teurer als eine gute Originalmaschine zu kaufen...

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 26. Juli 2014 22:22
von tomate
Du willst ernsthaft die ES zum Wintermoped machen????? :box:

Dafür gibt es chinesische Roller aus recycelbaren Plastik! Aber nicht die ES fürn Winter! Bau sie wieder auf. Sonst wirst du hier gesteinigt!!! :evil:

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 26. Juli 2014 22:27
von TS Paul
Erstmal gut das du das so überstanden hast, es gibt schöneres bei einer überführung.

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 26. Juli 2014 22:42
von MAWfreund
tomate hat geschrieben:Du willst ernsthaft die ES zum Wintermoped machen????? :box:

Dafür gibt es chinesische Roller aus recycelbaren Plastik! Aber nicht die ES fürn Winter! Bau sie wieder auf. Sonst wirst du hier gesteinigt!!! :evil:


Wofür hat man die gebaut, wol nicht fürs rumstehen und für Schönwetterfahrten :wink:
Sie hat ettliche Km runter und einiges mittgemacht, ich brauch weder eine Glitzerkiste noch ein Ausstellungsstück, sondern ein gutes Alltagsfahrzeug.
Da die ES eh recht verhunzt wurde, lohnt sich ein Aufbau nicht, zumal ich mir das nicht leisten kann. Es gibt genug erhaltenswürdige zu kleinen Preisen.
Ich brauch sie für die tägliche Fahrt zur Arbeit und sie wird auch öfters draussen stehen. Fürs Wochenende oder für gutes Wetter hab ich ja meine RT.

Mir geht es in erster Linie um den Nutzwert und da möchte ich zumindest vom Optischen so wenig wie möglich Aufwand betreiben. :wink:

Das wichtigste ist Verkehrssicherheit und Zuverlässigkeit. Die Optik kann ruhig dem Nutz oder Gebrauchswert entsprechen. Es wird ja kein Ackermoped daraus.

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 26. Juli 2014 23:05
von der garst
tomate hat geschrieben:Du willst ernsthaft die ES zum Wintermoped machen????? :box:

Dafür gibt es chinesische Roller aus recycelbaren Plastik! Aber nicht die ES fürn Winter! Bau sie wieder auf. Sonst wirst du hier gesteinigt!!! :evil:


Vielleicht mal über den Ton nachdenken.

Kann jeder mit seinem Eigentum machen was er will.

Zurück zum Thema:
Freut mich das es dir soweit gut geht und du sie wieder richten willst.
Im Winter ist Pflege das A und O. Ab und zu klar abspülen und rechtzeitig und zwischendurch immerwieder einölen oder einwachsen.

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 26. Juli 2014 23:11
von MAWfreund
der garst hat geschrieben:
tomate hat geschrieben:Du willst ernsthaft die ES zum Wintermoped machen????? :box:

Dafür gibt es chinesische Roller aus recycelbaren Plastik! Aber nicht die ES fürn Winter! Bau sie wieder auf. Sonst wirst du hier gesteinigt!!! :evil:


Vielleicht mal über den Ton nachdenken.

Kann jeder mit seinem Eigentum machen was er will.

Zurück zum Thema:
Freut mich das es dir soweit gut geht und du sie wieder richten willst.
Im Winter ist Pflege das A und O. Ab und zu klar abspülen und rechtzeitig und zwischendurch immerwieder einölen oder einwachsen.



Gut gesprochen, letztendlich geht ja nichts verlohren, sollte der Zufall eintreffen, das ich Tank, Lampe, verkleidung und Schutzbleche mal im guten originallack finde kann ich sie jederzeit wieder original machen.

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 07:08
von ea2873
erstmal Glückwunsch dass Dir nichts passiert ist, das ist schon mal das wichtigste. Beim Wiederaufbau penibel auf Rahmenschäden achten, der Blechpressrahmen der 150er ES/TS kann da schon mal was mitbekommen, der ist nicht allzu stabil....., Risse um die Fußrasten, verzogen etc..

Ich würde sie nicht sofort zerlegen, sondern zuerst einen geeigneten Gutachter selber suchen. Danach kannst du überlegen ob du für das Geld eine komplett neue nimmst, oder sie wieder aufbaust. Ich sehe den Schaden nicht als "nur paar Kratzer". Lenker und Rahmen sollten auf jeden Fall richtig überprüft werden.

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 07:20
von kt1040
Also das ist Liebe auf den ersten Tritt, wenn Dich Deine Neuanschaffung gleich so beschützt. Gut, dass Dir nichts passiert ist und die Maschine auch nich gleich auf den Schrott muss.
Viel erfolg beim Wiederaufbau, aber lass erst einmal den Gutachter ran (wurde ja schon geschrieben). Auch wenn die Versicherungen nicht mehr viel zahlen für die alten MZ, ein wenig Beihilfe zur Retaurierung sollte schon rumkommen.
Ansonsten bau sie so auf, wie sie Dir gefällt und Du sie brauchen kannst. Ob allerdings eine Doppelschwinge das richtige für den Winter ist??

Viel Spaß noch mit der tapferen kleinen.

Thomas

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 08:05
von luckyluke2
Gut das Dir nicht viel passiert ist , Blech lässt sich einfacher richten . Wenn ich noch so an die 80er im Winter denke... Mit TS 150 privat und GST , ES 150 GST (fast noch besser wegen mehr Platz im vorderen Kotflügel) - einfach nur geil... Und mit den heute zur Verfügung stehenden Reifen... Und ja , ich bin damals mehr als einmal auf die Fresxxx gefallen , Katzenkopfpflaster und Schnee , es gibt dann nur noch "kontrolliertes Rutschen"... Lass Dich nichtz verunsichern , Winter kann auch mit der Kleinen eine Riesenspass machen . Etwas Pflege braucht sie natüirlich ...

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 08:32
von es-etz-walze
(Eisen)-Schwein gehabt... Gut das dir nichts passiert ist. Falls du NEUE Fußrasten brauchst,dann melde dich einfach, ich hab noch einen Karton unverdaute Friedensware. LG

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 08:50
von Sven Witzel
Glück im Unglück.

Die Fotos vermitteln aber den Eindruck, dass das Schwein etwas mehr eigesteckt haben könnte.
Schwinge vorn und hinten sehen krumm aus und auch ein Blick auf den Lenkerkonus schadet sicher nicht.

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 09:02
von schrauberschorsch
Zunächst erstmal gut, dass Dir nichts schlimmes passiert ist. Das ist das wichtigste.

Was das Moped angeht, würde ich die Maschine erstmal nicht zerlegen, sondern damit warten, bis die Sache endgültig abgewickelt ist. Sie scheint ja noch auf den Vorbesitzer zugelassen gewesen zu sein...

Wenn eine Instandsetzung noch möglich ist (der Rahmen nicht verzogen ist), dann spricht in meinen Augen nichts dagegen, die MZ bei entsprechender Pflege auch im Winter zu fahren. Die Konstruktion stammt ja schließlich noch aus einer Zeit, in der Motorräder reine Gebrauchsgegenstände waren und keine Freizeitgeräte.

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 10:20
von lothar
schrauberschorsch hat geschrieben:Wenn eine Instandsetzung noch möglich ist (der Rahmen nicht verzogen ist), dann spricht in meinen Augen nichts dagegen, die MZ bei entsprechender Pflege auch im Winter zu fahren. Die Konstruktion stammt ja schließlich noch aus einer Zeit, in der Motorräder reine Gebrauchsgegenstände waren und keine Freizeitgeräte.

Meiner Meinung nach zieht die ES mit ihren üppigen Blechteilen, den gefalzten Schutzblechen und hohl aufgeschweißten Verstärkungen
im Schutzblech die Korrosion im Winter geradezu an. Feuchtigkeit und Salz bekommt man aus den besagten Ecken nur schwer wieder raus,
wenn man nicht vorher schon gegensteuert (z.B. Ausfüllen mit Kunstharz o.ä.). Für mich ist nach wie vor die ETZ der robusteste
MZ-Typ hinsichtlich Alltags- und Wintertauglichkeit.

Gruß
Lothar

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 10:43
von der garst
Ne kleine Es findet man für 200 euro.... ne 250er ETZ nicht. Teile, selbst Blechteile gibt es noch zuhauf, und wer ab und zu abwäscht macht wenig Schaden. Der Rahmen der ETZ ist im bereich mitte-Unten auch anfällig, vom Schwingenbolzen ganz zu schweigen.
Gerade wenn man nur wenig im Winter fährt und das Möppi immer in die Garage stellt, ist ein abwaschen und einölen wichtig.
Empfehlenswert ist freilich auch immer nur restaurierte Moppeds zu bewegen deren Lack intakt ist.
Nix schützt besser als guter Lack. Aber wer macht sowas schon......


.... Mein grüner Blumenbomber war so ein Fall.

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 28. Juli 2014 19:52
von MAWfreund
Heut war der Gutachter da,Im Grunde genommen ein Totalschaden. Naja, ma lsehen ob ich trotzdem was investiere und ein gutes Alltagsmoped draus mache. Erstmal sehen wie es mit den Versicherungstechnischen Dingen weitergeht.

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 20. September 2014 22:16
von MAWfreund
Mittlerweile hat sich einiges getan, die ES ist dank eines Schlachtfahrzeugs auf dem Weg der Besserung.

nach dem Unfall stand sie mit einem Reifen schon auf dem Werthof. Mit ein parr Handgriffen und eigentlich für umsonst, hab ich wieder was draus gemacht.
Ein Ausstellungs und Glanzstück ist's nicht und wirds auch nicht werden, eher dem Nutzen entsprechend als Alltags und Allwetterfahrzeug. Tüv is drauf und fahren tut sie ganz zuverlässig, reicht.

Ich hab einiges tauschen müssen, aber der Rahmen war doch noch ok. In Gedanken hatte ich vor, sie auf GST Optik zu trimmen und es am Ende so aussehen zu lassen, als hätte sie schon einige "Renovierungsanstriche" hinter sich. Ich hab daher verschiedene, mal mehr, mal weniger ausgeblichene, stumpfe und glatte olivgrüntöne genommen.
Schöne Einzelsitze hab ich auch bekommen, leider ist der hintere massiv mit Schimmelflecken versehen, aber letztendlich passt's zur Patina. GST abziehbilder in NOS und original hatte ich auch noch, auch wenn die hier von der größe her wol eher fürs Auto oder so waren. Mir gefällts trotzdem.
Rahmen und Schwinge sind noch schwarz, waren ursprünglich mal blau, ich werds so lassen und nur mit dem Lackstifft nachbessern wo das blau etwas durchkommt, damit das einheitlich ist. Da die Teile ja eh oft schon getauscht wurden passt das dann zum Gesammtbild.

Alles in allem denke ich, ist es wieder ein tolles Alltagsfahrzeug geworden und wenn man die Ausgangssittuation berücksichtigt, so hab ich im Endefekt für einen sehr schmahlen Taler aus einem Schrotthaufen wieder was gemacht.

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 20. September 2014 23:15
von moldi
Hi,

das hast du echt gut hinbekommen. Das Grün sieht besser aus als ich dachte!

Viel Spass damit und hoffentlich "Gute Fahrt".

Gruß moldi

-- Hinzugefügt: 20. September 2014 23:15 --

Hi,

das hast du echt gut hinbekommen. Das Grün sieht besser aus als ich dachte!

Viel Spass damit und hoffentlich "Gute Fahrt".

Gruß moldi

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 21. September 2014 05:13
von knut
nun noch die spitze vom kotflügel gelb machen :-)

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 21. September 2014 05:56
von trabimotorrad
Wenn auch ein "Schwein(chen)" viele Blechfalze hat und daher korrosionsanfällig ist, erstens hat Dein Schweinchen schon sehr lange der Korrosion widerstanden und zweitens wird man auf einem Schwein(chen) nicht verspritzt. Zwar würde ich bei Glatteis nicht mehr Zweirad fahren wollen tun, aber bei Schneeglätte oder frisch gefallenem Schnee sind 18 Zoll-Räder mit einem guten Enduro-Pneu bestückt, eine gute Wahl.
Ich habe mir angewöhnt, das ich nach einer ausgiebigen Salzfahrt ein Eimerchen mit Wasser zu füllen und mein Wintermopped ab zu waschen. Wenn man vorher Alles gut gewachst hat, kann man so den Rost zwar nicht ganz verhindern, aber doch aufhalten :wink:

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 21. September 2014 06:45
von luckyluke2
knut hat geschrieben:nun noch die spitze vom kotflügel gelb machen :-)


:ja: 10cm ab der Kotflügelspitze . Aber auch so werden alte Erinnerungen wach ; hat Du schön hinbekommen . :zustimm:

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 21. September 2014 07:00
von waldi
Ich würde den hinteren Sitzgummi runter machen und bei 40^C in der Waschmaschine mit Weichspüler bearbeiten lassen. Ansonsten wünsche ich Dir gute und beulenfreie Fahrt mit dem kleinen Eisenschwein.

Liebe Grüsse Mario

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 21. September 2014 08:08
von ea2873
Glückwunsch, ich hatte zuerst gedacht das wäre eine komplett neue/Scheunenfund wo du dir den Tauschrahmen hast eintragen lassen! wirklich schön geworden!


Den hinteren Sitz kann man mit weicher Bürste und normaler Seife wieder recht gut hinbekommen, die Falze, v.a. auch am Rahmen würde ich mit Sprühwachs tränken, das läuft schön in alle Ecken.Bild

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 21. September 2014 11:48
von Impi64
Sehr geil, danke für die Bilder.
Jetzt weis ich auch, was ich aus meiner 2. ES noch machen kann :)
Hast Du Tips für mich wegen der Farbummern?

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 21. September 2014 20:57
von MAWfreund
Ich hab Ral 6003 genommen, aber stumpfmatt, kommt dem original sehr nahe, wirkt wie ausgeblichenes abgenutztes chlorbuna.

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 22. September 2014 06:23
von mareafahrer
Um die Wintertauglichkeit zu erhöhen, würde ich noch ein paar Kniebleche dranmachen.

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 22. September 2014 18:06
von MAWfreund
Bei einer Feierabendrunde mal etwas in Szene gesetzt :) Ich hab mich echt verliebt in dieses Fahrzeug. :biggrin:

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 22. September 2014 18:12
von Nordlicht
den Zaun kenn ich doch...Wandlitz 1975..

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 22. September 2014 18:28
von wuwuwu
Glückwunsch, schöne und passende Fotos! Solltest allerdings wirklich über paar Kniebleche nachdenken. Einmal dran, will man die nicht mehr missen :D !

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 22. September 2014 19:02
von MAWfreund
Wenn ich welche finde im guten Zustand, probier ich's. Vom aussehen her gefallen sie mir ja an den ES.

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 22. September 2014 19:26
von Lorchen
Bei allem Respekt für die geleistete Arbeit, aber die vordere Schutzblechspitze ist immer noch nicht gelb. Und das, wo knut schon gestern früh darauf hingewiesen hat. :schlaumeier: :tongue:

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 22. September 2014 19:31
von RenéBAR
Nordlicht hat geschrieben:den Zaun kenn ich doch...Wandlitz 1975..


Ich hätte jetzt auch spontan auf die Waldsiedlung getippt. :ja:

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 24. September 2014 19:10
von MAWfreund
Nun kann ich Vollzug geforderter Kennzeichnung melden :ja: Die Spitze ist gelb und wird dann noch mattiert. Lack und Emblem sind nun auch "gealtert" der Schuh des ankickenden Fußes hat ab und an auch mal den Deckel gestreift.

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 24. September 2014 19:46
von der garst
Sehr schön geworden.
Die Sitze werden in der Spülmaschine wieder wie neu....nur so als Tip.

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 24. September 2014 19:51
von MAWfreund
der garst hat geschrieben:Sehr schön geworden.
Die Sitze werden in der Spülmaschine wieder wie neu....nur so als Tip.


Das passt aber eigentlich nicht, ich bin zufrieden das sie elfenbeinfarbig vergilbt sind, ok die Schimmelflecken sind nicht schön, aber es ist ja keine Hochglanzrestauration, sondern ein 43 Jahre altes Motorrad. Da muss die Patina schon stimmig sein.
Aber ansonst, ein sehr guter Tip.

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 16:00
von MAWfreund
Passend zum Thema GST hab ich mir nun ein R105M besorgt, war wol das am häufigsten von der Gst verwendetste( laut Wikki). Nun geht das "Funkkrad" auf Sendung :mrgreen:
Ein parr Anpassungen mach ich noch, ich werde eine platte auf den Träger schweissen und das Gerät festschrauben, da es vier Gewindeflansche hat unten, dann siehts auch passender aus.
Jetzt fehlt nur das Funkeremblem und fertig. Ob es im reinen Sinne Funkkräder bei der GST gab weiss ich nicht, aber es passt.

Ich darf nur nich so scharf bremsen, sonst gibts einen mit der "Kulikovpeitsche" :biggrin: :biggrin:

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 16:07
von der garst
Alter brauner Koffer ja, aber als Funkrad ist das wirklich übertrieben.
Ist auch schade um das Gerät wenns dich mal legt oder es nass wird.
Aber das musst du wissen.


Die Bilder oben im Wald sind echt wanhsinnig schön!
Du hast die hoffentlich als Vorschlag für den kalender abgeschickt?!?

Re: Meine Neuanschaffung MZ ES 150 kurze Freude...

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2014 16:12
von MAWfreund
Keine Ahnung das Kalenderbilder gesuucht werden, ich hab da nichts abgeschickt, zum Gerät, ich zurr es nur fest wenn ich auf ein Treffen fahre, sonst ist es Deko im Wohnzimmer, ich muss es also nicht täglich als Ballast mitschleppen.
Wasser wäre nicht schlimm, da es verschlossen wasserdicht ist.

-- Hinzugefügt: 29. Oktober 2014 12:55 --

Hab gerade das gefunden, passt schon, muss nur den Träger basteln.

http://www.fahrzeugbilder.de/bild/motor ... ligen.html