Seite 1 von 1

MZ RT 125/3 BJ 1959 und GelAkku

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 12:54
von wolke125
Hallo,

habe bei meiner RT 125 die Säurebatterie gegen einen GelAkku getauscht. Den originalen Regler hatte ich schon vor ca 6 Monaten gegen einen elektr. Regler getauscht. Seitdem ich den GelAkku drin habe leuchtet ständig die Ladekontrolllampe.
Die Baterrei hat 6,4V bei laufendem Motor habe ich eine Batteriespannung(Ladespannung von 7,5V) was ja richtig ist.?
Wo liegt der Fehler kann mir jemand einen Tip geben.
Neuen Regler bei Ost schon bestellt und erstmal mit Säurebatterie getetstet selbes Problem.. dann mit GelAkku getestet gleiches Problem...
Sollten 2 Regler defekt sein, muss aber auch dazu sagen das der 1. Regler(der 6 Monate lief) ausversehen mit dem Gehäuse auf den Pluspol des Akkus kurz kam!!!!
vielen Dank

Enrico

Re: MZ RT 125/3 BJ 1959 und GelAkku

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 13:42
von lothar
Wie groß ist die Spannung
(a) von D+ nach Masse und
(b) von der 54 nach Masse
jeweils im Fehlerfall bei laufenden Motor mit mittlerer Drehzahl?

Gruß
Lothar

PS: Nebenbei gesagt ist es besser, erst den Fehler zu lokalisieren, dann zu bestellen ...

Re: MZ RT 125/3 BJ 1959 und GelAkku

BeitragVerfasst: 27. Juli 2014 13:46
von wolke125
Danke für die Antwort, ich werde morgen alles messen und hier niederschreiben! Da mein Sohn gerade aufgewacht ist.

vielen Dank Enrico

Re: MZ RT 125/3 BJ 1959 und GelAkku

BeitragVerfasst: 29. Juli 2014 10:16
von MAWfreund
Ist das nicht so, das bei elektr. Regler die Lampe nicht aus, sondern dauerhaft anbleibt?

Re: MZ RT 125/3 BJ 1959 und GelAkku

BeitragVerfasst: 29. Juli 2014 10:38
von lothar
MAWfreund hat geschrieben:Ist das nicht so, das bei elektr. Regler die Lampe nicht aus, sondern dauerhaft anbleibt?

JEIN,

siehe Abschnitt V.4.2. auf S.80: http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/MZ-Elektrik.pdf

Gruß
Lothar