Seite 1 von 1
MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
8. August 2014 08:33
von dampfmaschine89
Hallo Leute!
Ich bilde mir ein, schonmal eine MZ Geländesportmaschine mit einem Zündmagnet als Zündanlage gesehen zu haben!`?
Der sah aus wie ein Zündmagnet der Awo und wurde direkt an der Kurbelwelle angetrieben!
Gab es sowas ab Werk original!? Wenn ja, hat jemand zeitnah ein Bild oder eine Modellbezeichnung wo er verbaut wurde!?
Ich könnte angeblich soeinen Zünder mit passenden Geländesporteilen bekommen.
Ziel ist es einen Motor für meine 1G zu bauen. Bevor ich mir eine VAPE rein hänge würde ich lieber den Magnetzünder nehmen, da ich es einfach "klassicher" finde...
Aber ich finde einfach keinerlei Bilder hier im Forum oder im Netz, dass der Spaß ab Werk mal verbaut war.
Ich bin mir aber sicher, dass ich schon eine G1 und G5 mit solchen Zündern gesehen habe!
Ich würde mich sehr über kurzfristige Infos freuen! Wenn alles klappt kauf ich das Teil und stell Bilder ein, damit es nachfolgende Teilesucher etwas einfach haben
Gruß norman
Re: MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
8. August 2014 08:59
von colli
Hallo
Hier mal ein Foto von einer Sand Grasbahnmaschiene wo so ein Zündmagnet angebaut wurde,so waren
übrigens alle 250er Bahnmaschienen.
So sahen sie nach dem Rennen aus.
MZ Bilder 003.JPG
Re: MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
8. August 2014 09:02
von dampfmaschine89
Ahh ok. Der den ich kaufen kann, sieht fast genauso aus.
Nur dass an der Seite neben dem Typenschild nur ein Kabel heraus kommt.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass alle Maschinen welche einen solchen Zünder haben, kein Licht dran hatten!?
-- Hinzugefügt: 8. August 2014 09:03 --
Und gibt es ein Bild der kompletten Sandbahnmaschine!?
Kenne nur die 500er Jawas... Von MZ auf der Sandbahn habe ich bisher nur ganz waage gehört.
Re: MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
8. August 2014 09:06
von colli
hallo
Ja,so ist es.Licht war nicht vorhanden.Die Rennen fanden ja am Tag statt.
das ist übrigens so ein Motor wo von außen an den Kanälen Schweißnähte aufgetragen wurde,wie ich Dir schrieb.
Re: MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
8. August 2014 09:06
von dampfmaschine89
Ich habe mir das Bild jetzt ganz genau angesehen. Der Motor welcher an dem Zündmagneten dran hängt ist genauso "beschnitten" wie deiner!
Die linke hälfte komplett abgesäbelt.
Zylinder passt auch. Auf einer Seite ist eine 300 eingeschlagen, da der Zylinder auf knapp 71mm aufgebohrt wurde.
Da ist die Chance scheinbar groß, dass es ein solcher Sandbahnmotor ist!?
Ich hatte mich schon gefragt welcher Verrückte im Crossbereich die komplette Gehäuseseite öffnet und keinen Limadeckel montiert!? Ist ja eigentlich totaler Blödsinn...
Im Sandbahnsport ist das wohl üblich gewesen!? Wenn ja, warum!?
Der Zünder würde doch unter einem kleinen Limadeckel doch sicher länger überleben, oder?
Re: MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
8. August 2014 09:16
von colli
Hallo
Also ich hab noch nie einen abgefahrenen Zünder gesehen.
Es war damals nicht üblich Deckel zu montieren,genauso wurde auf Kettenschutz und unnützen Schnickschnack verzichtet.
war ja auch alles eine Frage des Gewichtes.Damals durfte ja auch noch ohne Schalldämpfer gefahren werden,die Dämmungspflicht kam dann erst später.Ist gut möglich,das Du so einen Motor hast.
Wenn Du Glück hast,sogar ein guter Motor.Kam immer drauf an, wer Ihn gemacht hatte.
Re: MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
8. August 2014 09:53
von Christof
Der Magnetzünder sieht aus wie einer von einem DKW-Stationärmotor. Frühe Werksrenner (125cm³) hatten die meines wissens auch dran. Hier mal ein Beispielbild:

Re: MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
8. August 2014 10:16
von colli
Hallo
Ja ,Chritof so ähnlich.
Re: MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
8. August 2014 10:21
von Klaus P.
Magnetzünder auf der rechten Motorseite bei Sandbahnmaschinen die nur links rum fahren mag ja gehen.
Aber in G oder Cross ?
Zumindest ist diese Bauart nicht geeignet dafür.
Gruß Klaus
Re: MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
8. August 2014 10:23
von dampfmaschine89
Das ist jetzt natürlich ein Interessanter Ansatz. Dahingehnd würde es natürlich wenig Sinn machen einen halbwegs teuren MZ Zünder zu kaufen, wenn ein einfach DKW passt, wo ich einen ganzen Standmotor für 50€ bekomme!?
Sicherlich scheitert es dann aber an Kurbelwelle und Distanzstück

Re: MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
8. August 2014 10:24
von colli
Klaus P. hat geschrieben:Magnetzünder auf der rechten Motorseite bei Sandbahnmaschinen die nur links rum fahren mag ja gehen.
Aber in G oder Cross ?
Zumindest ist diese Bauart nicht geeignet dafür.
Gruß Klaus
Simmt Klaus,für Cross und Gelände ist das nicht geeignet.
Die Sandbahnmaschinen wurden ja auch angeschoben,hatte keinen Kickstarter.
Re: MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
8. August 2014 10:28
von dampfmaschine89
Inwiefern meint Ihr das!? Magnetzünder hatte ich mir jetzt durch die geringe Masse welche die Kurbelwelle bewegen muss als besonders gut vorgestellt?!
Inwiefern kann es sich negativ auswirken in einer Geländesport!`?
Das der Zünder erst auf Umdrehung kommen muss um Strom zu bringen ist klar, reicht das mit ankicken nicht?!
Muss man das Fahrzeug dann immer anschieben!?
Dahingehend hatte ich mir garkeine Zweifel gemacht!?
Bitte klärt mich auf!
Re: MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
8. August 2014 10:40
von Christof
Die Zünder funktioniert auch mit dem Kicker, immerhin muss ein Stationärmotor auch mit der Hand angerissen werden. Hier dümmpelt z.B. einer gerade in der Bucht rum. (Art.-Nr. 390898955996)
dampfmaschine89 hat geschrieben:wenn ein einfach DKW passt, wo ich einen ganzen Standmotor für 50€ bekomme!?
Einen DKW-Motor zu finden wird nicht einfach sein. Die Nachfolgemotoren aus der DDR (Barkas) haben jedenfalls eine Schwungmassenzünder. Der sieht anders aus. Allerdings gehen sicher auch Magnetzünder von der AWO.
Re: MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
8. August 2014 10:44
von Dorni
dampfmaschine89 hat geschrieben:...
Inwiefern kann es sich negativ auswirken in einer Geländesport!`
Pack dich damit mal rechts aufs Maul. Das Ding steht gut ab - und "ab" ist dann das richtige Stichwort. Davon mal ab, der Deckel erinnert mich an die Unterbrecherdose am Trabantmotor.
Re: MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
8. August 2014 10:48
von dampfmaschine89
Naja gut... Aufs Maul packen sehe ich ein...
Ist ja aber im Crossbereich der Seitendeckel drüber... Da dürfte das ja passen!?
Die DKW Zünder gehen sicherlich nur als Ersatzteilspender, da Sie auf den Bildern oben verschraubt sind und nicht seitlich... Daher dürfte das von der Montage her nicht passen....
Re: MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
8. August 2014 10:56
von colli
dampfmaschine89 hat geschrieben:Inwiefern meint Ihr das!? Magnetzünder hatte ich mir jetzt durch die geringe Masse welche die Kurbelwelle bewegen muss als besonders gut vorgestellt?!
Inwiefern kann es sich negativ auswirken in einer Geländesport!`?
Das der Zünder erst auf Umdrehung kommen muss um Strom zu bringen ist klar, reicht das mit ankicken nicht?!
Muss man das Fahrzeug dann immer anschieben!?
Dahingehend hatte ich mir garkeine Zweifel gemacht!?
Bitte klärt mich auf!
Hallo Norman
Im Geländesport fährst Du fast ausschließlich im Gelände,links rum ,rechts um unwegsames Gelände.Da kann der Magnet schon mal beschädigt,oder sogar abgefahren werden.Wie Klaus schon sagt,beim Sand und Grasbahn nur links rum.
Außerdem kann der Motor im Gelände schon mal abgewürgt werden,da das Motorrad anzuschieben ist schon ein Problem,also Kickstarter beim Geländesport.
Bei Gras oder Sandbahnsport hast Du fast nur Ebene und fährst nur Vollgas bis zum Schluss,unwahrscheinlich den da abzuwürgen.Und wenn doch, dann läßt er sich dort leichter anschieben.
Re: MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
8. August 2014 12:18
von rotti
die normale ets g wie du sie hast hatte immer eine innenliegende zündung die mit einer lima ausgestattet war!
grasbahnmaschienen/sandbahnmaschienen/bergringrennmaschienen....praktisch alles was kein licht brauchte hatte oftmals solche einfachen zünder. die hatten dann meistens so blechdeckel die ein bisschen vor steinen und schlamm schützen sollten.
für deine ets g ist es absolut keine billige alternative da die zünder zu breit sind um hinter einen deckel zu passen und du ja auch licht brauchst!
wenn du schon so viele orginalteile hast dann pfusch dir da jetzt nicht sowas zurecht nur um ein paar euro zu sparen. ausserdem kannst du den herrn von powerdynamo anschreiben, dann macht er dir auch einen fairen preis! hat bei mir auch immer so geklappt.
Re: MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
8. August 2014 14:19
von dampfmaschine89
Danke für die Infos und ehrlichen Meinungen!
Freue mich sehr über die Bilder und Infos! Macht es nachfolgenden Bastlern sicher einfacher! Danke!
Re: MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
8. August 2014 22:21
von rotti
hier zb
übrigens setzt der glaube nicht auf

Re: MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
8. August 2014 22:51
von luckyluke2
dampfmaschine89 hat geschrieben:Naja gut... Aufs Maul packen sehe ich ein...
Ist ja aber im Crossbereich der Seitendeckel drüber... Da dürfte das ja passen!n....
Ich kenne noch eine Eigenbau 150er aus meiner Jugerndzeit mid dem AWO Zünder , da war der Limadeckel ausgeschnitten da sie ca 3cm zu breit war und rausstand . Ob das unter dem Deckel der ES passt ? Zumindest wird es sehr knapp . Funktioniert hat es aber problemlos .
Re: MZ GE GS mit Zündmagnet, Magnetzündung

Verfasst:
9. August 2014 01:06
von Feuereisen
Für nen Crosser bzw. eine Geländesportmaschine ist die Sache mit dem Zündmagnet viel zu anfällig gegenüber Schmutz und Nässe. Der Magnet passt eben auch bei der 250er nicht unter den Seriendeckel. Versuche mit Zündmagneten gab es sicher, aber bei den Werksmaschinen wurde u. a. auf die bauartbedingt kleinere Lima /Zündung von der Jawa Mustang o. ä. umgerüstet, da wie schon geschrieben auch Strom für´s Licht benötigt wurde. Der Magnet der AWO stösst auch an die Grenze seiner Leistungsfähigkeit bei hohen Drehzahlen - daher wurden im Straßenrennsport eben sehr häufig Magneten von Vorkriegs DKW (mit dem gezeigten typischen runden Deckel) an Zweitaktmotoren eingesetzt.