Seite 1 von 1

Axialspiel BK Getriebe

BeitragVerfasst: 10. August 2014 22:10
von Klaus P.
Kann mir jemand das Axialspiel der Haupt- und Nebenwelle sagen
und, wenn möglich, wo ich dazu einen Nachweis finde ?

Danke für die Bemühung.

Gruß Klaus

Re: Axialspiel BK Getriebe

BeitragVerfasst: 10. August 2014 22:24
von kutt
Was ist denn die Haupt- und Nebenwelle?

Meinst du Antriebs- und Abtriebswelle?

Woher hast du die Info, daß man das einstellen muß?

Wenn ich richtig verstehe, was du fragst, ist das eig. vorgegeben und wird über die Beilegscheiben eingestellt...

wichtiger ist das Spiel der Kurvenwalze und die Lagerung im Deckel. Wenn da was falsch ist sifft das Getriebe permanent.

Re: Axialspiel BK Getriebe

BeitragVerfasst: 10. August 2014 22:58
von Klaus P.
Naja ich hätte auch Primär- und Sekundärwelle abschreiben können.

Ich habe keine Info ob das bei der BK muß.
Muß das nicht z. B. bei der ES/2 so sein ?

Und du verstehst schon Anlaufscheiben/Beilagscheiben, Deckel drauf, Lager rein und dann zwischen dem Gehäuse - Tachoantrieb und der Blechkappe Antriebswelle.
Kurvenwalze ist natürlich auch wichtig, auf der lagen angelaufene Ausgleichsscheiben, siehe Bild.

Ursache meiner Hilfe war ein schlapper Schalthebel, die Klinkenfeder war gebrochen.
In seinen Unterlagen (Betriebsanleitung, kennst du ja u. E-liste) war da nichts zu finden.


Die Wellen habe ich nicht demontiert.

Re: Axialspiel BK Getriebe

BeitragVerfasst: 11. August 2014 07:35
von kutt
Mir ist nicht bekannt, daß da was ausdistanziert werden muß. (bzw. hab ich auch noch nie Beilegscheiben gesehen)

Auch bei der ES/2. Wenn das Getriebe zusammen ist, muß man es freischlagen - so lange der Kram noch warm ist. Bei der BK reicht dazu ein leichter Gummihammer