Seite 1 von 1

Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 2. September 2014 12:40
von RemoBike
Hallo liebes Forum,

ich habe mir eine MZ ETZ 250 neu aufgebaut - da ich keine Papiere habe muss das Geschoss zur Vollabnahme.

viewtopic.php?f=28&t=60588

Die MZ steht nun beim TÜV : bis auf die 294 ccm und dem angepassten Ritzel entspricht alles der ETZ 250.

Der Prüfer ist der Meinung das der Motor zur ETZ 301 gehört : dementsprechend muss auch der Antriebsstrang und Hinterrad auf 301 geändert werden. So kann er mir die Papiere nicht aushändigen.

Hat jemand Erfahrungen damit? Durch einen höheren Hubraum müsste doch nur die höhere Leistung/Endgeschwindigkeit/Hubraum geändert werden ... aber der Typ ändert sich doch nicht auf Grund des höheren Hubraums auf 301, oder hat der Prüfer doch Recht!?

Ich danke für Eure Hilfe und hoffe auf Fakten die ich anwenden kann wenn ich das Gespräch mit ihm habe.

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 2. September 2014 13:11
von Treibstoff
RemoBike hat geschrieben:... wenn ich das Gespräch mit ihm habe.


Gespräch abblasen und anderen Prüfer suchen.

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 2. September 2014 13:37
von rausgucker
Richtig. Gespräch garnicht erst führen, der Prüfer hat definitiv keinen Plan. Es gibt keine expliziten "Antriebsstränge ETZ 301" das ist entweder ETZ 251 oder eben ETZ 250. Alles gleich. Bist auf 16 zoll / 18 Zoll Rückrad, vielleicht noch eine Änderungen bei der Kugellagergröße im Mitnehmer, aber dass ist nur zur besseren Montage gemacht worden. Ein 301 Motor hat einen anderen Krümmer, Zylinder ist am Fuß anders geformt und der Auspuff ist kürzer. Du hast einen aufgebohrten EM 250, mehr nicht. Es ist der richtige Motor. Da der Prüfer das aber offenbar alles nicht weiß, lohnt sich ein Gespräch nicht, Du wirst ihn nicht überzeugen. Geh woanders hin. es gibt genügend Tüver mit Verständnis und Ahnung.

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 2. September 2014 17:02
von Nr.Zwo
Mal ne Frage: wo steht auf dem Motor wieviel Hubraum er hat ? Hast du einen 301er Zylinder drauf ?
Ansonsten ist es eine Grauzone mit den aufgebohrten Zylindern, es gab Bausätze mit Gutachten welche eingetragen werden konnten alles andere ist Ermessensspielraum der Prüf.Inge ;-)
Wenn ansonsten dein Wohnort stimmt wende dich doch an Gabor oder ähnlich einschlägig bekannte Händler/Werkstätten welche mit MZ zu tun haben, diese haben meist auch gute Kontakte zu Prüfern die sich in der Materie auskennen.

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 2. September 2014 17:18
von RemoBike
Nee, es ist der ETZ 250 Zylinder. Auf 294 ccm aufgebohrt.

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 2. September 2014 18:01
von lonecomander
Dann suche umgehend einen anderen Prüfer!Aufbohren "vergessen"zu erwähnen und Alles wird gut! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 2. September 2014 19:40
von Uwe6565
lonecomander hat geschrieben:Dann suche umgehend einen anderen Prüfer!Aufbohren "vergessen"zu erwähnen und Alles wird gut! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Dem stimme ich auch zu ,ich habe z.B. einen echten 301 in meiner ETZ 250 .die Daten die nötig sind hat der Prüfer (wenn er will )auch alle au f seinem Dienstrechner
So war es bei mir ,er hat auch ohne Probleme das 21iger Ritzel eingetragen .
Wer macht das überhaupt in Berlin TÜV oder Dekra ? bei uns ist es die Dekra .

LG von Uwe6565 :D :D :D

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 2. September 2014 19:44
von heizer2977
gibt doch genug briefkopien mit 300er eintragung bei der etz250 . ich prsönlcih hätte das garnicht erwähnt weil die 2 ps den kohl in der endgeschwindigkeit auch nicht fett machen.

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 2. September 2014 19:54
von Uwe6565
heizer2977 hat geschrieben:gibt doch genug briefkopien mit 300er eintragung bei der etz250 . ich prsönlcih hätte das garnicht erwähnt weil die 2 ps den kohl in der endgeschwindigkeit auch nicht fett machen.

Aber das Finanzamt hat schon ein Interesse an dem geld für 50 ccm ,zu Tage tritt es zwar nur wenn es zu einer technischen Untersuchung kommt .
Wegen Unfall oder so ,dann ist nicht nur die Betriebserlaubnis weg ,dazu kommt noch Steuer Hinterziehung .
Bei dem EM 301 steht es sogar auf dem Zylinder .

LG von Uwe6565 :D :D :D

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 2. September 2014 21:35
von rausgucker
Das mit dem Verlust der Betriebserlaubnis bei einem Unfall ist Quatsch und ein alter Grubenhund, das hatten wir schon zur Genüge. Muss jetzt hier nicht aufgewärmt werden. Versicherungstechnisch passiert auch nichts, weil die zwei PS egal sind, wenn man soundso in der 20 kW-Klasse fährt, man bezahlt ja eh schon für mehr PS, als die Maschine hat. Das Finanzamt kann es durchaus interessieren, theoretisch. Mein Kfz-Steuerrechner spuckt den Unterschied zwischen 250 und 300 ccm ganzjährig mit etwa 3,60 Euro aus, bei Saisonfahrern wird es noch billiger. Da wird sich das Finanzamt ganz schön einen feixen und Uli Hoeneß bekommt vom armen MZ-Fahrer bestimmt bald Gesellschaft. Aber ganz korrekt wäre natürlich die steuerliche Abrechnung von 300ccm statt von 250 ccm. Dann hat das Gewissen Ruhe, mir sind die 3,60 Mehrkosten völlig schnurz.
Wer es nichteintragen läßt, den wird auch niemals im Leben jemals einer danach fragen. Es ist einfach zu unerheblich.
Aber ich lese hier ja auch, dass jemand ein 21er Ritzel hat eintragen lassen. :shock: Das ist natürlich der größte Unsinn. Bei der 250er MZ sind Ritzel von 15 bis 21 Zähne frei wählbar. Die Ritzel gab es direkt von MZ mit Empfehlungen für die jeweiligen Einsatzbedingungen. Aber gut, wer keinen Stress hat und sich langweilt, der sucht sich eben Ablenkung.
Gruß

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 2. September 2014 21:56
von Nr.Zwo
Mal zum Thema technische Untersuchung am KFZ, ich habe ja auch schon viel gehört aber das sie bei einem alten und Fahrzeug den Motor aufschrauben um dann Bohrung und Hub zu vermessen und daraus den Hubraum zu ermitteln, ich denke eher nicht ;-)
Eine Ausnahme wäre vielleicht ein auf den ersten Blick erkennbares "Tuning Opfer" :-)

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 2. September 2014 23:04
von der garst
Die Diskussion hatten wir doch schon mal vor nicht allzulanger Zeit....

Da werden sich immer die Geister scheiden.
Mach wie du denkst es tun zu müssen.
Wenn du glaubst es ist das richtige, ist es das richtige.
Einen kompetenten Sachverständigen wirst du mit Sicherheit finden, ob du seine Einzelabnahme "Nach Aufwand" dann allerdings noch bezahlen kannst, wenn er eine Fahrprobe, Geräusch- und Abgasmessungen verlangt, ist eine andere Sache.
Einfach so etwas durchwinken ohne Gutachten ist heute sehr selten.

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 3. September 2014 06:51
von Uwe6565
rausgucker hat geschrieben:Das mit dem Verlust der Betriebserlaubnis bei einem Unfall ist Quatsch und ein alter Grubenhund, das hatten wir schon zur Genüge. Muss jetzt hier nicht aufgewärmt werden. Versicherungstechnisch passiert auch nichts, weil die zwei PS egal sind, wenn man soundso in der 20 kW-Klasse fährt, man bezahlt ja eh schon für mehr PS, als die Maschine hat. Das Finanzamt kann es durchaus interessieren, theoretisch. Mein Kfz-Steuerrechner spuckt den Unterschied zwischen 250 und 300 ccm ganzjährig mit etwa 3,60 Euro aus, bei Saisonfahrern wird es noch billiger. Da wird sich das Finanzamt ganz schön einen feixen und Uli Hoeneß bekommt vom armen MZ-Fahrer bestimmt bald Gesellschaft. Aber ganz korrekt wäre natürlich die steuerliche Abrechnung von 300ccm statt von 250 ccm. Dann hat das Gewissen Ruhe, mir sind die 3,60 Mehrkosten völlig schnurz.
Wer es nichteintragen läßt, den wird auch niemals im Leben jemals einer danach fragen. Es ist einfach zu unerheblich.
Aber ich lese hier ja auch, dass jemand ein 21er Ritzel hat eintragen lassen. :shock: Das ist natürlich der größte Unsinn. Bei der 250er MZ sind Ritzel von 15 bis 21 Zähne frei wählbar. Die Ritzel gab es direkt von MZ mit Empfehlungen für die jeweiligen Einsatzbedingungen. Aber gut, wer keinen Stress hat und sich langweilt, der sucht sich eben Ablenkung.
Gruß


Ich wollte das nicht ausweiten ,bei meiner Eintragung gab es keine Probleme ,das 21iger Ritzel hat der gute von sich aus drauf geschrieben .
Eben aus den Daten gezogen die er im Rechner hatte und an den EM 301ist halt ein 21iger verbaut .
Die Leistungserhöhung ist kein Problem .
Und wirkliche Probleme wegen der Betriebserlaubnis gibt es auch nur im Einzellfall .
Ein Freund hatte mal einen Unfall er im Auto gegen ein Moped ,der Mopedfahrer war tot .
Die haben das ganze Auto zerlegt (technisch untersucht )
Und da sage ich mir solche, Eintragungen sind zwar auf den ersten Blick Erbsenzählerei .

LG von Uwe6565 :D :D :D

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 3. September 2014 20:09
von RemoBike
Also, der Prüfer (TÜV) war der Meinung das er den Hubraum von 294 ccm schlecht einschätzen kann. Sprich : er weiss nicht wie schnell die MZ dann schlussendlich ist. Wenn ich das Hinterrad und die Übersetzung der 301 und den dazugehörigen Hubraum hätte wüsste er es.
Ausserdem hat er die Verlegung des Drehzahlmesserzuges und den Bremsschlauch vorn beanstandet. Über den (TS 250) Vergaser sieht er mal "drüber hinweg". DIe Ölpumpe scheint wohl nachrüstbar zu sein ... soll ihm auch Recht sein ... der Scheinwerfer geht nicht. Aus der E-Nummer des Scheinwerfers geht nicht hervor das dieser eine Standlichtfunktion hat : der Ring (Angel-Eye) ist "kein richtiges Standlicht". "Der Rest ist ja ganz gut gemacht" waren seine letzten Worte.

Ich war nett und habe zugehört. Stress machen ist nicht meine Art ... belohnt wurde ich damit das ich nichts bezahlen musste weil es sich um ein Beratungsgespräch gehandelt hat.

Also ab zur Dekra. Eine Stunde später ruft der Prüfer an: letzte Zahl des Baujahres fehlt auf der Typenplakette (da steht nur "198 "), er kann das "E" vor der Rahmennummer nicht am Rahmen finden (ist sehr schwer zu sehen wegen dem Pulverlack) und die Blinker (Nachbau, eckig) sind nicht zulässig. Das sollte doch zu ändern sein denke ich ...

Also Freitag wieder hin ... MZ abholen .... Sachen abändern und dann hab ich hoffentlich die Vollabnahme in der Tasche.

Ich hätte nie gedacht, was man ja sehr oft im Forum liest, das es wirklich am Prüfer selbst liegt. Ich dachte es gäbe da mehr Regelungen oder Gesetze.

In diesem Sinn - ich gebe bescheid was nun ist! Bis bald!

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 3. September 2014 22:35
von MZ ES 175
RemoBike hat geschrieben:Über den (TS 250) Vergaser sieht er mal "drüber hinweg"...



Das kann dem doch sowas von Rille sein ! :|

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 4. September 2014 06:26
von Nr.Zwo
RemoBike hat geschrieben:Ich hätte nie gedacht, was man ja sehr oft im Forum liest, das es wirklich am Prüfer selbst liegt. Ich dachte es gäbe da mehr Regelungen oder Gesetze.


Wie ich schon weiter oben schrub, eine Grauzone in der der Prüfer nach eigenem Wissen und Gewissen handeln kann.
Deshalb sind es im Regelfall auch Ingenieure die schlussendlich ihren Wilhelm unter dat Prüfprotokoll setzen ;-).

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 4. September 2014 07:07
von Svidhurr
Wenn es ein 301er Zyli ist, müsste man den schon eintragen lassen.

Thema Höchstgeschwindigkeit - das halte ich eh etwas witzlos :D
Theoretisch müsste mal ja von der schnellstmöglichen Übersetztung ausgehen.
Sollten bei 300 ccm ja 5 km/h mehr als bei 250 ccm sein.

Hier hat der Prüfer Bauchschmerzen, aber was ist mit einem Gespann mit WW Eintrag :?:

Da steht doch die HG vom Gespann drin, also 95 km/h.
Fahre ich aber ohne SW und vorn ein größeres Ritzel, ... :mrgreen:

Das wiederrum Interessiert wohl niemanden :wink:

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 4. September 2014 10:09
von Bernd
Hallo RemoBike,

suche mal im Forum wegen dem Kunz -Gutachten für den 300er Satz auf der ETZ250, hier steht alles drin was dein Prüfer benötigt! Dies ist auch mal von J-P aus der Eifel eingestellt worden, oder schreib mal Eichy an, dem habe ich vor Jahren mal ein zwecks Eintragung seiner 300er zugesendet
Meine finde ich leider nicht sonst würde ich dir diese gerne zusenden!

Gruß
Bernd

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 5. September 2014 06:15
von Marwin87

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 5. September 2014 07:44
von P-J
Bernd hat geschrieben:Dies ist auch mal von J-P aus der Eifel


Das 300er Gutachten schwirrt irgendwo hier in der Wissensdatenbank rum, finds jetzt nicht. Das Original dazu hab ich hier. Ich würde das einfach bunt ausdrucken und ausgefüllt mit zum Tüv nehmen. Bin auch gerne bereit bunte Kopien gegen Portoerstattung zu versenden.

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 10. September 2014 11:27
von RemoBike
So, ich habs jetzt mit dem 243 ccm Motor durch bekommen. Dekra sei Dank. Irgendwie hatte der Tüver Angst etwas falsch zu machen ....

Jetzt lass ich sie erstmal zu ... wenn ich dann alles zusammen habe werde ich mich um die Eintragung des 300er kümmern.

Vielen Dank für Euren Rat!

Grüße!

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 10. September 2014 14:55
von MZ Werner
Hier ist das Kurzgutachten. Bei meinem Ing . bin ich damit erfolglos geblieben. Siehe mein Beitrag.viewtopic.php?f=4&t=68306

Re: Typenveränderung ETZ 250 zu 301!? Zulassungsprobleme

BeitragVerfasst: 24. September 2014 17:25
von MZ Werner
Seit gestern habe ich die Eintragung. Mit Geduld geht alles.viewtopic.php?f=4&t=68306