Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
kutt hat geschrieben:Vergaser
Nicht die "ETZ 150" sondern die "ETZ 250 A": http://www.go4cassens.wg.am/etz_250_a__nva_/Buhmann hat geschrieben:Meine Frage wäre, wie tief könnte man eigentlich mit einer ETZ 150 ins Wasser? Bis es zum Auspuff reinläuft? Was ist das niedrigste "wasserempfindliche" Teil?
A72Abfahrt9 hat geschrieben:Hier wird von einer Watfähigkeit von 40 cm geschrieben.
torbiaz hat geschrieben:Würde das Wasser dort wirklich eindringen ? In ausreichender Menge ?
torbiaz hat geschrieben:...der Lima wirds egal sein, die geht auch unter Wasser....an den Schleifringen wirds vielleicht fraglich, aber die haben ja auch nen eingebauten "Wischer"...
bei Unterbrecherzündung: kann schon klappen, so gut leitfähig ist Wasser nicht (um den Zündstrom bei geöffnetem Kondensator aufrecht zu erhalten)
bei Elektronikzündung: null Problemo.
Mir würde der eingespülte Dreck wesentlich mehr Sorgen machen als das bisschen Nässe. (Schleifringe werden abgeraspelt, U-Kontakt schließt nicht mehr)
Und ich frage mich, wie es sich für den Rotor (bzw. den Kurbelwellenstumpf) halb oder ganz unter Wasser so anfühlt in Sachen angreifende Kräfte...
Würde das Wasser dort wirklich eindringen ? In ausreichender Menge ?
kutt hat geschrieben:oder man macht nen Hochstart druch die Brühe...
dann hängt die Wattiefe zu 99% von den eigenen Fähigkeiten ab
luckyluke2 hat geschrieben:....soviel Gedanken haben wir uns nicht gemacht , Vollgas und durch....
Sven Witzel hat geschrieben:Von Daher würde ich sagen, dass das bei den zivilen Modellen die Maximaltiefe ist, da sonst Wasser ins Getriebeöl kommt
luckyluke2 hat geschrieben:GST , Motorradmehrkampf , Wasserdurchfahrt ; soviel Gedanken haben wir uns nicht gemacht , Vollgas und durch....
etz-251-Gespann hat geschrieben:Grenze war in der Regel die Zündkerze (dann wars zu tief).
luckyluke2 hat geschrieben:etz-251-Gespann hat geschrieben:Grenze war in der Regel die Zündkerze (dann wars zu tief).
Da hat dann der Lufi aber auch schon was abbekommen ...Wir hatten so als Faustregel max. Oberkante Schwimmergehäuse
mit auf den Weg bekommen .
Mainzer hat geschrieben:Da ist man als ETZ-Fahrer im VorteilDie saugt wesentlich höher an
Ysengrin hat geschrieben:Wäre das nicht was für's nächste MZ-Treffen?![]()
Mitglieder in diesem Forum: Mexicano und 4 Gäste