Hallo Freunde des blauen Dunstes,
ich habe mich 15 Jahre nach der letzten Motoradtour dazu entschlossen, mir ein Motorad zuzulegen um bei Bedarf mal wieder motorisiertes Zweirad zu fahren.
Aufgrund der Herkunft (Nordosten) und der Jugenderinnerung (und wegen der Kosten) hab ich mich nach einer ETZ 250 umgeschaut und bin fündig geworden.
Nun bin ich stolzer Besitzer einer gepflegten "Reimport" Maschine, soll heißen: 17 PS, aber ohne Getrenntschmierung, denn der Vorbesitzer war (in meinen Augen zurecht) der Meinung dass eine MZ mit Gemisch zu fahren ist.
Jetzt sind mir ein paar Sachen aufgefallen bei denen ich mal Rat bräuchte:
1.) Ruckeln im Schubbetrieb. Vergaser ist ein BVF, die Bedüsung hab ich noch nicht überprüft. Standgas läuft sauber. Beim Beschleunigen hängt sie gut am Gas.
2.) Benzinverbrauch: Die erste Tankfüllung hat ziemlich genau 200km gehalten. würde einem Verbrauch von 8,5l/100 km entsprechen. Die hälfte der Strecke war Überland und die andere Stadtverkehr.
auch wenn der Fahrer mit 1,86m und 130+kg dem Maschinchen gut zu tun gibt, ist es vieleicht doch etwas hoch. Die Teillastnadel hab ich danach von Kerbe 2 auf 3 gesetzt. Eigentlich müsste der Verbrauch ja noch größer sein, oder?
3.) Bei der letzten Tour ist mir aufgefallen dass es bei gleichmäßiger Fahrt (so um die 80 km/h in dem Fall) es regelmäßige Knackgeräusche gibt. Klingt immer so Tack-Tack-Tack Mögliche Quelle unbekannt. Lenkkopflager ist nach meiner Einschätzung i.O.