Seite 1 von 1

Meine neue (alte) Emme

BeitragVerfasst: 23. September 2014 20:46
von RoteEmme
Hallo Freunde des blauen Dunstes,

ich habe mich 15 Jahre nach der letzten Motoradtour dazu entschlossen, mir ein Motorad zuzulegen um bei Bedarf mal wieder motorisiertes Zweirad zu fahren.
Aufgrund der Herkunft (Nordosten) und der Jugenderinnerung (und wegen der Kosten) hab ich mich nach einer ETZ 250 umgeschaut und bin fündig geworden.

Nun bin ich stolzer Besitzer einer gepflegten "Reimport" Maschine, soll heißen: 17 PS, aber ohne Getrenntschmierung, denn der Vorbesitzer war (in meinen Augen zurecht) der Meinung dass eine MZ mit Gemisch zu fahren ist.

Jetzt sind mir ein paar Sachen aufgefallen bei denen ich mal Rat bräuchte:

1.) Ruckeln im Schubbetrieb. Vergaser ist ein BVF, die Bedüsung hab ich noch nicht überprüft. Standgas läuft sauber. Beim Beschleunigen hängt sie gut am Gas.
2.) Benzinverbrauch: Die erste Tankfüllung hat ziemlich genau 200km gehalten. würde einem Verbrauch von 8,5l/100 km entsprechen. Die hälfte der Strecke war Überland und die andere Stadtverkehr.
auch wenn der Fahrer mit 1,86m und 130+kg dem Maschinchen gut zu tun gibt, ist es vieleicht doch etwas hoch. Die Teillastnadel hab ich danach von Kerbe 2 auf 3 gesetzt. Eigentlich müsste der Verbrauch ja noch größer sein, oder?
3.) Bei der letzten Tour ist mir aufgefallen dass es bei gleichmäßiger Fahrt (so um die 80 km/h in dem Fall) es regelmäßige Knackgeräusche gibt. Klingt immer so Tack-Tack-Tack Mögliche Quelle unbekannt. Lenkkopflager ist nach meiner Einschätzung i.O.

Re: Meine neue (alte) Emme

BeitragVerfasst: 23. September 2014 20:56
von Svidhurr
RoteEmme hat geschrieben:1.) Ruckeln im Schubbetrieb. Vergaser ist ein BVF,
die Bedüsung hab ich noch nicht überprüft. Standgas läuft sauber.
Beim Beschleunigen hängt sie gut am Gas.


Schon mal nach den Luftfilter geschaut :wink:

RoteEmme hat geschrieben:2.) Benzinverbrauch: Die erste Tankfüllung hat ziemlich genau 200km gehalten. würde einem Verbrauch von 8,5l/100 km entsprechen. Die hälfte der Strecke war Überland und die andere Stadtverkehr.
auch wenn der Fahrer mit 1,86m und 130+kg dem Maschinchen gut zu tun gibt, ist es vieleicht doch etwas hoch.


Das sind ja Gespann Werte :shock: Solo solltest du bei 6 Litern liegen.

RoteEmme hat geschrieben:3.) Bei der letzten Tour ist mir aufgefallen dass es bei gleichmäßiger Fahrt (so um die 80 km/h in dem Fall) es regelmäßige Knackgeräusche gibt. Klingt immer so Tack-Tack-Tack Mögliche Quelle unbekannt. Lenkkopflager ist nach meiner Einschätzung i.O.


Wo kommt das Geräusch her :?: Ein festes Kettenglied klingt gleichmäßig :gruebel:

Re: Meine neue (alte) Emme

BeitragVerfasst: 23. September 2014 21:07
von UlliD
RoteEmme hat geschrieben: .......soll heißen: 17 PS, aber ohne Getrenntschmierung, denn der Vorbesitzer war (in meinen Augen zurecht) der Meinung dass eine MZ mit Gemisch zu fahren ist.


Und was macht die Getrenntschmierung :gruebel: :nixweiss:

Re: Meine neue (alte) Emme

BeitragVerfasst: 23. September 2014 21:09
von RoteEmme
1.) Also Luftfilter kommt schon einmal auf die To-Do- Liste
2.) Vieleicht wieg ich ja alleine soviel wie ein Beiwagen und hab den selben cW-Wert. Würde einiges erklären :D.
3.) Also das Geräusch tritt wenn, dann etwa ein Mal pro Sekunde auf. Ich werde mal die Kette prüfen (To-Do-Punkt 2)

Achso. Das Maschinka hatte bei Kauf kaum 14000 km auf der Uhr aber 6 Vorbesitzer. Ich weis also nicht wirklich ob und was schon daran gemacht wurde.
Der Verkäufer schien mir aber recht kompetent und hat sie mir in einem (sichtbar) sehr guten Zustand übergeben. Motor läuft rund, kein klingeln und springt sofort an.

-- Hinzugefügt: 23. September 2014 21:11 --

UlliD hat geschrieben:Und was macht die Getrenntschmierung :gruebel: :nixweiss:


DIe liegt bei mir im Schuppen. :lol:
Die wurde abgebaut und stillgelegt.

Re: Meine neue (alte) Emme

BeitragVerfasst: 23. September 2014 21:15
von Buhmann
RoteEmme hat geschrieben:2.) Benzinverbrauch: Die erste Tankfüllung hat ziemlich genau 200km gehalten. würde einem Verbrauch von 8,5l/100 km entsprechen. Die hälfte der Strecke war Überland und die andere Stadtverkehr.
auch wenn der Fahrer mit 1,86m und 130+kg dem Maschinchen gut zu tun gibt, ist es vieleicht doch etwas hoch. Die Teillastnadel hab ich danach von Kerbe 2 auf 3 gesetzt. Eigentlich müsste der Verbrauch ja noch größer sein, oder?


Hallo,

den Kraftstoffverbrauch habe ich gesenkt durch den Einbau (Einbau ist übertrieben) einer neuen Vergaserdichtung. Ist dein Vergaser von außen halbwegs trocken? Außerdem Luftfilter tauschen (das bringt unerwartet viel Leistung). Ansonsten Freigängigkeit Bremsen vorn wie hinten prüfen. Oder sie stand einfach länger und hat sich mal ein paar Schluck mehr gegönnt.

-- Hinzugefügt: 23. September 2014 21:19 --

RoteEmme hat geschrieben:...hab den selben cW-Wert...


Luftwiederstand = cW-Wert * Fläche

Also bist du entweder sehr unaerodynamisch oder sehr groß und breit :runningdog:

Re: Meine neue (alte) Emme

BeitragVerfasst: 23. September 2014 21:20
von RoteEmme
Also eigentlich ist sie trocken. Letztens hatte sie ein bischen "Schwitz" drunter, aber nichts verdächtiges.
Der Vorgänger hat sie wohl in guter regelmäßigkeit bewegt, aber nichts genaues weis man nicht.

Bremsen sind freigängig und funktionieren normal.

-- Hinzugefügt: 23. September 2014 21:23 --

Buhmann hat geschrieben:

Luftwiederstand = cW-Wert * Fläche

Also bist du entweder sehr unaerodynamisch oder sehr groß und breit :runningdog:


Oder und ;)

Ich bin schon recht kräftig gebaut und wirklich nicht der leichteste. Das ich in normaler Sitzposition mehr Widerstand leiste ist mir bewusst.

-- Hinzugefügt: 23. September 2014 21:48 --

Eine Sache hab ich vergessen: Die Spiegelaufnahme für den rechten Seitenspiegel ist erheblich gößer als das M10 Gewinde des Originalspiegels.
Der Vorgänger hatte da ziemlich hässliche, kleine Spiegel dran die weg sollen damit ich auch sehe wen ich ausbremse ;)

Da ist ein Spiegeladapter auf ein M8 Gewinde dran. Die Kontermutter hab ich mit nem 17er Maulschlüssel gelöst.
Ich würde ungern wegen nem Seitenspiegel das Gehäuse des Hauptbremszylinders wechseln müssen.
Kennt einer diese Konstruktion und wie ich nen richtigen Spiegel da ran bekomme?