Hallo zusammen,
ich bin seit gestern Mitglied dieses Forums. Warum? Weil ich seit einigen Wochen stolzer Besitzer von zwei MZ ETZ 125 Saxon Sportstar bin, beide Baujahr 1996, beide mit erst Original 600 km (wurden damals kurz angemeldet und standen dann 17 Jahre im Schuppen).
Nachdem ich die beiden Leichtkrafträder (LKR) ohne Papiere und ohne Kennzeichen bekam, gab es zwei Aufgaben:
1. Papiere besorgen
2. beide zum laufen bringen
Papiere besorgen war eine endlose Geschichte, nachdem mein Straßenverkehrsamt in Pinneberg mir sagte, dass beide LKRs in Hamburg angemeldet sind. Zwangsabmeldung, lückenloser Nachweis der Vorgeschichte bei mehreren Besitzerwechseln, noch angemeldet auf eine GmbH, die schon lange im Handelsregister erloschen ist etc. sind Sachen, die ich kein zweites Mal erleben möchte. Wer dazu weitere Infos braucht, gerne nachfragen.
Nun zu meinen aktuellen Problemen:
Nachdem ich das erste LKR äußerlich gereinigt hatte, habe im Internet den fehlenden Vergaser (IFA 22N2), eine neue Batterie und neue Zündkerzen (Isolator Spezial ZM 14-260) bestellt und eingebaut. Das LKR sprang sofort an und die erste Probefahrt ( 40 km) lief problemlos.
Bei der zweiten Tour fing sie nach 20 – 30 km an, aus dem Gummistopfen, der im Motorgehäuse oben unter dem Vergaser sitzt, Motoröl durch die Hohlbohrung zu spritzen. Und zwar soviel, dass der komplette Motor, Kettenkasten, Auspuff und das Hinterrad voll Öl ist.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Zuviel Öl drin? Vielleicht im Laufe der Jahre Feuchtigkeit gezogen und mehr geworden? Oder kann man den Gummistopfen gegen einen ohne Hohlbohrung austauschen?
Inzwischen fängt sie auch an, aus dem Auspuff stärker zu rauchen, als wenn die Ölpumpe zu viel Öl in die Getrenntschmierung pumpt. Der Auspuff ist innen auch total zugeölt. Umso wärmer der Motor wird, umso schlechter nimmt sie Gas an. Die Einstellmarkierung unter dem linken Seitendeckel ist allerdings gefühlt richtig (Markierung auf Ölpumpendrehscheibe liegt deckungsgleich mit Markierung am Motor, wenn Gasgriff nicht gedreht wird). Irgendwann nach 5 Minuten geht sie dann auch ganz aus und lässt sich nicht mehr antreten oder -schieben. Zündkerze ist dann auch verrußt.
Habe auch schon mehrere andere Zündkerzen probiert (NGK BR7HS-10 und Bosch W4AC und NGKBR8HS) – alles ohne Erfolg. Hat hier jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Vergasereinstellung? Insbesondere Lufteinstellschraube (erst ganz reingedreht und dann 2,5 Umdrehungen rausgedreht, ganz so wie in meinen alten Vespa-Zeiten vor 20 Jahren)? Ölpumpe defekt? Irgendetwas anderes?
Nachdem ich das zweite LKR äußerlich gereinigt hatte, habe im Internet eine neue Batterie und neue Zündkerzen (Isolator Spezial ZM 14-260) bestellt und eingebaut. Den noch vorhandenen Vergaser (IFA 22N2) habe ich komplett zerlegt und gereinigt. Das LKR sprang sofort an und die erste Probefahrt ( 10 km) lief problemlos. Dann allerdings nahm sie schlecht Gas an und ging während der Fahrt aus. Beim Versuch, sie wieder anzutreten, knallte es mehrfach aus dem Auspuff und irgendwann lief sie wieder. Anfangs sehr stotternd, jetzt wieder normal.
Ich habe dann in beide LKRs Benzinfilter zwischen Tank und Vergaser gesetzt in der Hoffnung, dass es vielleicht nur Dreck vor den Düsen war. Getraut, eine Runde zu drehen und dann eventuell kilometerweit nach Hause zu schieben habe ich mich noch nicht.
Auch die zweite spritzt leicht Öl aus dem Gummistopfen, der im Motorgehäuse oben unter dem Vergaser sitzt. Nicht so viel wie die erste, aber für mich darf da gefühlt garnichts rauskommen.
Eine weitere generelle Frage:
In diesem Forum las ich von gedrosselt und ungedrosselt. Wie kann ich das feststellen?
Und zum Schluss:
Ich habe bisher nirgendwo im Netz eine Reparaturanleitung gefunden. Hat zufällig jemand eine als pdf oder kennt einen Link, wo man so etwas downloaden kann?
Vielen Dank im Voraus
Patrick
-- Hinzugefügt: 23. September 2014 21:44 --
P.S.: ich hab' noch eine Tachowelle über, die bei nicht passt. Hinterradaufnahme geschlitzt und am Tacho Vierkant mit ca. 16 mm Überwurfmutter. Am Tacho hab' ich aber 12 mm. Keine Ahnung, für welches Modell sie passt. Würde ich gegen Versandkostenübernahme umsonst abgeben, oder Selbstabholung in Pinneberg. Bei Bedarf bitte Mail an patrick@osterland.net.