Seite 1 von 1

Aufbauhilfe ES 175/2 erwünscht

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2014 18:43
von retnuk1408
So, ich habe es getan und mir die "dicke" geholt. Allerdings ist sie sehr pflegebedürftig und es gibt schon Fragen über Fragen an die 175er-Fraktion:

Meine Erfahrungen beruhen ja fast ausschließlich aus dem Konzpet "Hufu", die ES 175/2 bzw. 250/2 ist daher für mich komplett Neuland.

Negativ: sieht eigentlich aus wie ein Schrotthaufen :(
Positiv: ich habe Zeit bis zur Rente , also mindestens bis 2028 :)

PA187168.JPG


PA187170.JPG

Nach der ersten Euphorie die Tatsachen:

1. An den Rahmen hat ein >>Kanibale<< hinten ein Rohr drangeschweißt, war wohl mal ne unkonventionelle Hängerkupplung, lässt sich wohl aber wieder abtrennen.
DIE IST ALS ZULÄSSIGE ANHÄNGELAST SOGAR IM BRIEF EINGTRAGEN MIT 115kg !
2. Batteriefach - wenns die Stelle ist, nur ein Rudiment
3. ne fette Zündspule neben der Batterie, sieht etwas groß aus und ne komische Stelle für die Montage oder muss das so sein bzw. wo gehört sie eigentlich hin ?

Zündspule und Batteriehalter.jpg


4. Lenkeranschlag: gibts nicht mehr oder hängt der am flachen Lenker mit dran (so wie bei der ES 150) ?

Im Fazit denke ich über einen Ersatzrahmen nach, der wahrscheinlicher billiger kommt, als die ganzen Reparaturen. Aber wie ist das mit der Anmeldung ?
Aktuell habe ich den alten Ostbrief mit der aktuellen Rahmen-Nummer. Wenn ich jetzt mit dem (gebrauchten) Tauschrahmen komme, was sagt da die Zulassungsstelle wohl?

5. Rost über Rost, aber lösbar. Beide Kotflügel braun und div. Risse
6. Tank ist innen versiegelt, aber hat mind. 1 mächtige Beule, läßt sich sowas ausfüllen (zinnen) ?

Beule im Tank.jpg


Maschine soll ok sein, würde ich aber zum gegebenen Zeitpunkt nem Fachmann überlassen (ich kann nur 4 VD 14,5/12 SRW), Kontakte habe ich.

Material kann ich also so ziemlich alles gebrauchen, was aus Blech ist. Ich bitte um Tipps und vielleicht hat ja auch jemand im Großraum Dresden für mich "e bisssel was liegen".

Re: Aubfbauhilfe ES 175/2 erwünscht

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2014 19:38
von Dorni
zinnen bedeutet heiß machen, ob das die Versiegelung auf der Innenseite aushält... :?:

Re: Aubfbauhilfe ES 175/2 erwünscht

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2014 20:32
von Mr_T
Hallo,

Du kannst das gute Stück ja erstmal putzen. Nur wegen dem Batteriehalter brauch man keinen neuen Rahmen, hier ein Beispiel für die Reparatur. Bei den Bildern ist auch eins dabei, auf dem Du die Position der Zündspule sehen kannst.

Die Beule im Tank finde ich auch nicht so wild, wie schon erwähnt, beim Verzinnen geht die Tankversiegelung flöten.

Gruß Tobias

Re: Aubfbauhilfe ES 175/2 erwünscht

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2014 20:33
von ultra80sw
Die Fahrgestellnummer in den Ersatzrahmen einschlagen und fertig.Würde da nicht lange fackeln.

Re: Aubfbauhilfe ES 175/2 erwünscht

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2014 20:44
von Gespannfahrer
Stand die Maschine nicht erst letzte Woche für 450,-€ bei Ebay Kleinanzeigen?

Re: Aubfbauhilfe ES 175/2 erwünscht

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2014 20:54
von ultra80sw
Für 450 ein bisschen teuer.Meine Ts 250/0 hat fahrbereit 450 euro gekostet und es war nur das Vorderrad kaputt.Die Ts 250 0 dürfte seltener sein als die Es 2.

Re: Aubfbauhilfe ES 175/2 erwünscht

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2014 21:05
von Mainzer
Das ist aber eine 175/2. Die Krone des ostdeutschen Motorradbaus überhaupt (wenn man einigen Usern hier glauben darf) :irre: Die kannst du nicht mit einer profanen TS 250 vergleichen! :mrgreen:

Re: Aubfbauhilfe ES 175/2 erwünscht

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2014 21:16
von ultra80sw
Die meisten Leute haben doch die 175 2 auf 250 2 umgebaut.

Re: Aubfbauhilfe ES 175/2 erwünscht

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2014 21:28
von Lorchen
Uiii - ein ganz schöner Haufen. :shock: Was sagt denn die Motornummer? Sind Zylinder, Kopf, Ansaugstutzen und Vergaser echte 175er? Wenn du einen Ersatzrahmen einbaust, mußt du später beim TÜV mindestens das Typenschild und die angeschweißte Lasche hinten rechts mit der eingestanzten Rahmennummer vorzeigen - oder halt den ganzen Rahmen.

Re: Aufbauhilfe ES 175/2 erwünscht

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2014 21:59
von TS-Robert
Oha, da steckt aber ne menge Arbeit drin.

Aber wird schon werden :ja:

Re: Aubfbauhilfe ES 175/2 erwünscht

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2014 13:54
von retnuk1408
Gespannfahrer hat geschrieben:Stand die Maschine nicht erst letzte Woche für 450,-€ bei Ebay Kleinanzeigen?


Fast richtig der Preis. :) Aber dafür habe ich sie letztendlich direkt in die Garage geliefert bekommen, was momentan ein riesiger Vorteil für mich ist, da ich etwas lädiert bin (letzten Montag hatte ich eine Arthroskopie am linken Knie :( )

Überhaupt spielt diese Zahl für mich eine untergeordnete Rolle, weiß ich doch, was ich alles noch so reinstecken werde, bis sie schick ist.
Und meine handwerklichen Möglichkeiten (nicht Fähigkeiten) sind im Garagenkomplex vom Type Dresden nunmal begrenzt, da ist nix mit selber Lackieren und an Schweißen schon gar nicht zu denken - also werde ich auch viel machen lassen und dabei auch immer schön auf den Hausfrieden mit meiner Nicht-Motorradfahrerin achten müssen. :roll: