Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
etz-250-freund hat geschrieben:Meine persönliche Meinung.
Zu teuer für eine Kanuni.
. Selbst für eine richtige MZ ETZ. 251 finde ich den Preis recht hoch
Aber entscheiden muss das jeder selber
Tom Bauhaus hat geschrieben:Was würdest du denn für das Motorrad max. bezahlen?
holger999 hat geschrieben:Meine Einschätzung und Gedanken dazu:
ich denke...man kann keine so richtig fassende Preisangabe stellen.
wie waldi hat geschrieben: und die Qualität soll ja nicht sooo der Hit sein.
Maik80 hat geschrieben:wie waldi hat geschrieben: und die Qualität soll ja nicht sooo der Hit sein.
Schon persönlich mit einer zu tun gehabt ?
wie waldi hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:wie waldi hat geschrieben: und die Qualität soll ja nicht sooo der Hit sein.
Schon persönlich mit einer zu tun gehabt ?
Nö Maik, aber auch Hier wird die Qualität nicht gerade in den höchsten Tönen beschrieben.
Lg Mario
Thomas hat geschrieben:Ich empfinde den Preis als etwas hochgegriffen. Dafür wird der Verkäufer die Maschine nicht los, auch nicht mit viel Geduld.
Thomas hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:wie waldi hat geschrieben:Maik80 hat geschrieben:wie waldi hat geschrieben: und die Qualität soll ja nicht sooo der Hit sein.
Schon persönlich mit einer zu tun gehabt ?
Nö Maik, aber auch Hier wird die Qualität nicht gerade in den höchsten Tönen beschrieben.
Lg Mario
Also nur Hören/Sagen.
Jetzt sag ich mal was zum Thema Qualität Kanuni, und zwar aus erster Hand (Kanuni Gespann).
Die Qualität empfinde ich nicht schlechter, sogar bedeutend besser, als die Vorwende 251er.
Was definitiv schlechter war waren alle Gummiteile (Kettenschläuche, Faltenbälge etc.): Wie bei den aktuellen Nachbauteilen alles schnell porös. Aber wenn man das weiß, besorgt man sich höherwertigen Ersatz und gut ist.
Als Vergleich kann ich eine Nachwende, noch in Zschopau gefertigte 301er anführen (Qualität überwiegend gut), sowie eine Vorwende 251 (Qualität mies). Alle Einzelheiten aufzuführen würde hier zu weit gehen. Zu der Getrenntschmierung, kann ich nur soviel sagen, dass ich damit bisher insgesamt fast 70 Tkm gefahren bin und nie einen Ausfall zu beklagen hatte.
Was die Preisfrage in der Ausgangsfrage angeht: Ich empfinde den Preis als etwas hochgegriffen. Dafür wird der Verkäufer die Maschine nicht los, auch nicht mit viel Geduld.
Thomas hat geschrieben:ETZeStefan hat geschrieben:Ich kann keine Begründung in deinen Text finden warum die Vorwendemodelle von der Qualität her mies sind?
Da möcht ich gern mal eine Begründung.
Gerne: Ich spreche hier nicht von allen Vorwendemodellen sondern mit meiner Erfahrung mit einem ganz bestimmten Modell, dass sich in meinem Besitz befand.
Und zwar eine ETZ 251, Bj. 1991. Trotz nachweislich geringer Laufleistung war der Motor eine "Ölsardine", die Speichen locker, der Tacho "eierte", die Lackierung des Rahmens war auch nicht die beste. Das waren nur die gravierendsten Mängel. Ich mutmaße, dass viele Werker 1991 angesichts der bevorstehenden Entlassung einfach demotiviert waren und die Qualität entsprechend ausfiel. Ich weiß nicht wie gut die Qualität anderer ETZen dieses Baujahrs war. Aber sicher können hier auch andere ihre Erfahrungen beisteuern.
Thomas hat geschrieben:ETZeStefan hat geschrieben:Ich kann keine Begründung in deinen Text finden warum die Vorwendemodelle von der Qualität her mies sind?
Da möcht ich gern mal eine Begründung.
Gerne: Ich spreche hier nicht von allen Vorwendemodellen sondern mit meiner Erfahrung mit einem ganz bestimmten Modell, dass sich in meinem Besitz befand.
Und zwar eine ETZ 251, Bj. 1991. Trotz nachweislich geringer Laufleistung war der Motor eine "Ölsardine", die Speichen locker, der Tacho "eierte", die Lackierung des Rahmens war auch nicht die beste. Das waren nur die gravierendsten Mängel. Ich mutmaße, dass viele Werker 1991 angesichts der bevorstehenden Entlassung einfach demotiviert waren und die Qualität entsprechend ausfiel. Ich weiß nicht wie gut die Qualität anderer ETZen dieses Baujahrs war. Aber sicher können hier auch andere ihre Erfahrungen beisteuern.
Thomas hat geschrieben:ETZeStefan hat geschrieben:Ich kann keine Begründung in deinen Text finden warum die Vorwendemodelle von der Qualität her mies sind?
Da möcht ich gern mal eine Begründung.
Gerne: Ich spreche hier nicht von allen Vorwendemodellen sondern mit meiner Erfahrung mit einem ganz bestimmten Modell, dass sich in meinem Besitz befand.
Und zwar eine ETZ 251, Bj. 1991. Trotz nachweislich geringer Laufleistung war der Motor eine "Ölsardine", die Speichen locker, der Tacho "eierte", die Lackierung des Rahmens war auch nicht die beste. Das waren nur die gravierendsten Mängel. Ich mutmaße, dass viele Werker 1991 angesichts der bevorstehenden Entlassung einfach demotiviert waren und die Qualität entsprechend ausfiel. Ich weiß nicht wie gut die Qualität anderer ETZen dieses Baujahrs war. Aber sicher können hier auch andere ihre Erfahrungen beisteuern.
Mitglieder in diesem Forum: Mexicano und 4 Gäste