Seite 1 von 1

MZ RT 125/... nach 1962

BeitragVerfasst: 9. November 2014 18:57
von ANA-FÜ-250
Hallo, hab mal eine frage an die Wissenden der Gemeinde, die Suche hat mir nicht geholfen.
Es geht um die RT´s welche in der Übergangszeit zur ES gebaut wurden. Wie heißt dieser Typ genau und wie viele gibt es davon evtl. noch?
Die Literatur welche ich kenne, behandelt das Thema nicht. Die gesuchten RT´s hatten optisch den Motor der ES, das größere zylindr. Chromrücklicht der ES und den Chokehebel auf dem Lenkerblech.
Im www. find ich auf die Schnelle nur dieses eine Foto http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/144/9164/40121181/rt6-3238372664669238657.JPG, in meiner Erinnerung muss es allerdings einige davon gegeben haben. Weiß dazu jemand die ganze Geschichte? Danke und Gruß

Re: MZ RT 125/... nach 1962

BeitragVerfasst: 9. November 2014 19:30
von mz90
Könnt es sein, dass hier die Rede von den RT125/4 ist?

Re: MZ RT 125/... nach 1962

BeitragVerfasst: 9. November 2014 19:41
von CJ
Es gab wohl eine RT 125/4 die für den Export so zusammengestellt wurde. Details kenne ich aber nicht. Der Motor auf dem Bild ist doch aber kein früher ES-Motor, der ja hier als Original in Frage käme, oder? Aber da wird sicher jemand aus der ES-Fraktion was zu sagen können.

Re: MZ RT 125/... nach 1962

BeitragVerfasst: 9. November 2014 19:46
von schrauberschorsch
Ich glaube nicht, dass es sich bei der RT auf dem Bild um eine originale 125/4 handelt. Ich meine, dass der Motor nicht von einer ES stammt, sondern von eines TS. Das ES-Rücklicht gab es damals als Originalersatzteil, wobei das einzig RT-spezifische die auf das Schutzblech angepasste Gummiunterlage ist.

Richtig ist, dass von der RT 1963 und 1964 für den Export noch einige RT gebaut worden sind unter der Bezeichnung 125/4. Diese Modelle hatten das ES-Rücklicht mit passender Unterlage und verchromte Tanks sowie den Motor der frühen ES 125 mit Schmalrippenzylinder und schmaler Motoraufhängung. Soweit ich weiß, hatte aber keines der Exportmodelle den Chokehebel am Lenker.

Im Buch von Claus (DEM Buch zur Zschopauer RT überhaupt) kannst Du einiges dazu nachlesen, auch zu den Stückzahlen. Auch hier im Forum gibt es dazu einiges zu lesen.

Re: MZ RT 125/... nach 1962

BeitragVerfasst: 9. November 2014 22:10
von Ralle
Bingo, das auf dem Foto ist keine originale MZ 125/4 :schlaumeier:


...die müsste so ausschauen (Quelle: Werksfoto MZ)

image.jpg

Re: MZ RT 125/... nach 1962

BeitragVerfasst: 10. November 2014 22:56
von ANA-FÜ-250
Oh, danke für die AW...
Hab mich auch im RT Forum mal dazu umgesehen. Da scheint es wohl die verschiedensten Theorien zu geben... (war streng geheim usw.)
Ich denke einfach, daß der Serienanlauf der ES einfach auf etwas wackeligen Beinen stand und man deshalb eine Zeit lang zweigleisig gefahren ist. (Vermutung)
Auf jeden Fall hatten wir zu Hause eine stehen, welche eben auch das ES Rücklicht hatte und auch diesen Chokehebel oben drauf, mit Sitzbank - das stimmt. Da haben wir als Kinder immer gern dran und drauf gespielt, manchmal auch die Zündung eingeschaltet und ... zack... wieder vergessen. Leider hab ich nie auf das Typenschild geguckt :mrgreen:
Von den RT´s stand ca. alle 3 bis 4 Jahre eine jeweils neuere bei uns rum. Das waren die Dienstfahrzeuge der LPG, da mein Großvater den Abkalbestall bei uns leitete. (...sorry, bin abgeschweift)
Was das RT Buch von Claus Uhlmann angeht, hab ich schon das Ganze!Internet abgeklappert - "Artikel zur Zeit nicht lieferbar" schreiben sie alle. Wie auch immer, werde mich weiter danach umsehen. Ein schönes Ziel wäre, irgendwann eine "-4" zu ergattern und wenn erf. herzurichten.
Beste Grüße

Re: MZ RT 125/... nach 1962

BeitragVerfasst: 11. November 2014 07:54
von Ralle
Bei dem RT- Buch musst du dich entweder nach einem gebrauchten Exemplar umschauen, oder manchmal findet man es auch noch neu in den Museumsläden von Fahrzeugmuseen oder DDR- Museen. Zum Teil steht es auch noch bei. teilehändlern im Schaufenster, sie bieten es aber nicht online an weil sie nicht mehr viele Bücher haben. Claus selbst hat auch keine mehr und soweit ich weiß ist vorerst keine Neuaflage geplant...

Re: MZ RT 125/... nach 1962

BeitragVerfasst: 11. November 2014 16:15
von RT-Tilo
ANA-FÜ-250 hat geschrieben: ... hatten wir zu Hause eine stehen ... ES Rücklicht ... Chokehebel oben drauf, mit Sitzbank ...

:gruebel: ja nu ... solche kleinen Umbauten selber zu erledigen war nicht das Problem, meine seelige RT aus Jugendtagen hatte
beim Kauf auch ein ES-Rücklicht dran ... weil es die kleinen Originaldinger gerade nicht gab oder aus Sicherheitsgründen.
Hab ich dann auf S 50 - Vierleuchtenblinkanlage umgefriemelt, die ich auf dem Schrott von einem Unfallfahrzeug kaufen
konnte. Das war schon geil ! :ja: Ich bin ja auch täglich auf Arbeit zum Dreischichtsystem gefahren und die Luftklappe
war bei mir übrigens in einer Bohrung, an einer Rippe des Zylinders befestigt - das war cool und machte was her ... :roll: :wink:
Den 150er ES-Motor hatte ich von einem guten Kumpel gekauft, dessen Vater bei der LPG war ... auch im Stall ... :mrgreen:
Eine Sitzbank fand ich seinerzeit besser, wegen den Mädels ... da konnten sie sich besser anschmiegen ... 8)

meine RT während der Umbauphase ... ist übrigens das einzige Foto, das ich noch habe ... :(
RT 1978.jpg