TS 150 - springt nicht an

Moin erstmal, ich bin neu hier und evtl hat ja jemand das selbe Problem oder kann evtl
Abhilfe schaffen.
Also habe mir vor kurzem eine Ts 150 Bj 75 gekauft. Auf einem Hänger habe ich die ne
Runde bewegt, wobei sie hierbei fast zweimal runter gefallen ist.
Natürlich war ich so schlau und ließ den Benzinhahn offen .
Wie dem auch sei, nach ausgiebiger Inspektion, und kurzer Wartung springt sie nicht an.
Nach Durchsicht von verschiedenen Forumsbeiträgen, probierte ich mal ein paar sachen aus,
da ich erstmal von dem unsäglichen Transportweg ausgehend davon überzeugt war,
dass das Kurbelwellengehäuse mit Benzin voll gelaufen war.
Also Zündkerze raus und Auspuff von Krümmer gelöst.
Batterie geladen.
Auch in der Zeit den Vergaser gründlich gereinigt.
Dann nach zwei Tagen, Zündkerze rein, Batterie angeschlossen und erstmal den Auspuff
abgelassen. Einmal durchtreten und zack war sie an. Super Geräusch und lief, soweit ich es beurteilen
konnte ruhig.
Direkt also mit neuem Getriebeöl befüllt, das alte roch stark nach Benzin, was für meine ersteTheorie sprach,
das volle Kurbelwellengehäuse.
Übereifrig, baute ich alles zusammen und hob stufe auf und abwärts das Moped um es aus der Werkstatt zu bekommen.
(Erste Frage: Kann es sein, dass hierbei zuviel Benzin aus dem Vergaser überströmen konnte ?)
Natürlich sprang das Motorrad draußen nicht an.
Nun stellen sich mehrere Fragen:
Der Kickstarter lässt sich ohne Kerze ohne Probleme bewegen,
allerdings mit Kerze kommt es mir sovor, alls ob sich ein Druckbereich entwickelt
der nicht entweichen kann.
Ist das normal ?
Die Ansaugmuffe sah nicht merh ganz Dicht aus, evtl liegt hierbei das Problem ?
(Neue ist auf dem Weg).
Das sich mir komisch erscheinende ist, dass der Motor nur selten mal einen Knall
abgegeben hatte, ohne generell zu starten.
Außer dem einen mal.
Anschieben bringt auch keinerlei Pluspunkte,
es röhrt nur, aber es passiert rein gar nix.
Naja vllt sieht ja jemand was auf anhieb .
Danke euch erstmal.
Abhilfe schaffen.
Also habe mir vor kurzem eine Ts 150 Bj 75 gekauft. Auf einem Hänger habe ich die ne
Runde bewegt, wobei sie hierbei fast zweimal runter gefallen ist.
Natürlich war ich so schlau und ließ den Benzinhahn offen .
Wie dem auch sei, nach ausgiebiger Inspektion, und kurzer Wartung springt sie nicht an.
Nach Durchsicht von verschiedenen Forumsbeiträgen, probierte ich mal ein paar sachen aus,
da ich erstmal von dem unsäglichen Transportweg ausgehend davon überzeugt war,
dass das Kurbelwellengehäuse mit Benzin voll gelaufen war.
Also Zündkerze raus und Auspuff von Krümmer gelöst.
Batterie geladen.
Auch in der Zeit den Vergaser gründlich gereinigt.
Dann nach zwei Tagen, Zündkerze rein, Batterie angeschlossen und erstmal den Auspuff
abgelassen. Einmal durchtreten und zack war sie an. Super Geräusch und lief, soweit ich es beurteilen
konnte ruhig.
Direkt also mit neuem Getriebeöl befüllt, das alte roch stark nach Benzin, was für meine ersteTheorie sprach,
das volle Kurbelwellengehäuse.
Übereifrig, baute ich alles zusammen und hob stufe auf und abwärts das Moped um es aus der Werkstatt zu bekommen.
(Erste Frage: Kann es sein, dass hierbei zuviel Benzin aus dem Vergaser überströmen konnte ?)
Natürlich sprang das Motorrad draußen nicht an.
Nun stellen sich mehrere Fragen:
Der Kickstarter lässt sich ohne Kerze ohne Probleme bewegen,
allerdings mit Kerze kommt es mir sovor, alls ob sich ein Druckbereich entwickelt
der nicht entweichen kann.
Ist das normal ?
Die Ansaugmuffe sah nicht merh ganz Dicht aus, evtl liegt hierbei das Problem ?
(Neue ist auf dem Weg).
Das sich mir komisch erscheinende ist, dass der Motor nur selten mal einen Knall
abgegeben hatte, ohne generell zu starten.
Außer dem einen mal.
Anschieben bringt auch keinerlei Pluspunkte,
es röhrt nur, aber es passiert rein gar nix.
Naja vllt sieht ja jemand was auf anhieb .
Danke euch erstmal.