Seite 1 von 1

mz es 175/2..

BeitragVerfasst: 26. November 2014 20:32
von harryderdritte
Hab mir heute eine neue-alte lady geholt. .

Eine ES175/2.:)

Wollte mal fragen ob diese Typen schon selten geworden sind. . Hab kaum welche gefunden.

Re: mz es 175/2..

BeitragVerfasst: 26. November 2014 20:34
von flotter 3er
harryderdritte hat geschrieben:Hab mir heute eine neue-alte lady geholt. .

Eine ES175/2.:)

Wollte mal fragen ob diese Typen schon selten geworden sind. . Hab kaum welche gefunden.


Ja sind schon selten, weil zu Ostzeiten ganz viele auf 250 cm³ aufgerüstet wurden.

Re: mz es 175/2..

BeitragVerfasst: 26. November 2014 20:36
von Lorchen
Rahmennummer? Motornummer? Viele Fotos?

Warum ist das immer so schwer? ;D

Re: mz es 175/2..

BeitragVerfasst: 26. November 2014 20:44
von Christof
harryderdritte hat geschrieben:Wollte mal fragen ob diese Typen schon selten geworden sind. . Hab kaum welche gefunden.


Glückwunsch. Selten ist übrigens relativ. :mrgreen: Leider ist die kleine Große aber schon ein wenig massakriert (Lenkerabdeckung) worden, aber man kann noch was draus zaubern. :ja:

Lorchen hat geschrieben:Rahmennummer? Motornummer? Viele Fotos?

Warum ist das immer so schwer? ;D


Wess ick och nich... :?

Re: mz es 175/2..

BeitragVerfasst: 26. November 2014 22:05
von Lorchen
Tja, doch nur ein Screenshot. ist bestimmt nur ein Modell Maßstab 1:20. :tongue:

Re: mz es 175/2..

BeitragVerfasst: 28. November 2014 11:04
von harryderdritte
Moin.. da bin ich wieder. .

Hier erstmal paar Bilder und auch Rahmen und motornummer..der Motor ist nicht mehr der erste. .

Nun noch eine frage. ..

Hab ich ne drei gang?? Kann ich mir nicht vorstellen
. Aber ich kann nur bis zum 3 Gang schalten. . Denn kommt nichts mehr. .. oder ist da was hinüber. ..

Re: mz es 175/2..

BeitragVerfasst: 28. November 2014 11:20
von Lorchen
Das ist leider ein 250er Motor. :(

Re: mz es 175/2..

BeitragVerfasst: 28. November 2014 12:07
von harryderdritte
echt.. :( :(

es ist ein 175iger Ansaugstutzen und ein kleiner Vergaser verbaut BVF 26 glaube ich...

-- Hinzugefügt: 28th November 2014, 12:10 pm --

woran erkenne ich denn einen..

Nur an der Nummer??

Re: mz es 175/2..

BeitragVerfasst: 28. November 2014 13:24
von EmmasPapa
harryderdritte hat geschrieben:echt.. :( :(

es ist ein 175iger Ansaugstutzen und ein kleiner Vergaser verbaut BVF 26 glaube ich...

-- Hinzugefügt: 28th November 2014, 12:10 pm --

woran erkenne ich denn einen..

Nur an der Nummer??


Lorchen meint bestimmt, dass das Motorgehäuse zu einem 250´er Motor passt, also von der Nummer her. Es könnte aber trotzdem immer noch ein 175´er Zylinder drauf sein (ja, ist eher unwahrscheilich - die Gier nach Leistung gab es wohl schon früher). Also schau doch erst mal, welcher Zylinder drauf ist. Der 175´er hat 58 mm Bohrung , der 250´er 69 mm.

Ich glaube, bei den großen Motoren war nicht nur der Zylinder und Kolben anders, auch die Kurbelwelle war unterschiedlich zwischen 175 und 250, trotz gleichem Hub, es war wohl eine andere Wuchtung. Bei den kleinen 125 und 150 war dagegen sogar die Kurbelwelle gleich, nur anderer Zylinder, Kolben und Kolbenbolzen. Ein anderes Kettenritzel nicht zu vergessen.

Wenn der vierte Gang nicht reingeht, dann wird wohl was im Eimer sein. Einen Dreigangmotor gab es bei MZ nur bei den kleinen, frühen RT´s, sonst immer mindestens vier Gänge.

Re: mz es 175/2..

BeitragVerfasst: 28. November 2014 15:11
von ea2873
würde erstmal starten, meistens findet sich dann doch noch ein gang. andererseits ist über kurz oder lang wohl trotzdem eine motorüberholung fällig, wegen uralten wellendichtringen.

Re: mz es 175/2..

BeitragVerfasst: 28. November 2014 19:07
von Lorchen
Guck mal rechts zwischen die Kühlrippen, Höhe Auslaß. Da steht es angegossen 175 oder 250.

Re: mz es 175/2..

BeitragVerfasst: 28. November 2014 19:24
von harryderdritte
Hier noch paar Bilder

Re: mz es 175/2..

BeitragVerfasst: 28. November 2014 20:02
von Christof
Der Motor scheint mal aus Ersatzteilen aufgebaut worden zu sein. Der Zylinder sowie der Ansaugstutzen und der Vergaser stammen jedenfalls von der 175/2 mit 14,5PS, die erst Mitte 1970 aufkam. Steht auf der horiztontalen Rippe des Kopfes rechts neben der kerze zufällig eingegossen (10:1)?

Re: mz es 175/2..

BeitragVerfasst: 28. November 2014 20:58
von Lorchen
Und nun muß man noch herausfinden, welche Kurbelwelle drin ist. :twisted:

Re: mz es 175/2..

BeitragVerfasst: 29. November 2014 11:57
von Christof
Das merkt er schon. :biggrin:

Re: mz es 175/2..

BeitragVerfasst: 29. November 2014 12:01
von Lorchen
Hast Du schon mal versucht, bei abgenommenem Zylinder zu ertasten, ob der Bolzen hohl oder voll ist? Mit einem gebogenen Draht zum Beispiel?

Re: mz es 175/2..

BeitragVerfasst: 29. November 2014 12:06
von Christof
Ich wollte mal ausprobieren ob man z.B. mit einer Rolladennadel durch eine der Gewindebohrungen der KW-Dichtkappe was erhaschen kann. Aber bisher scheiterte es immer an der Zeit. :tongue: