Seite 1 von 2
Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
1. Dezember 2014 18:49
von Simmi Fahrer
Abend,
bin ja etwas neuer in den Mz Kreisen und würde hier gerne immer mal wieder meine Fragen stellen um nicht jedes mal ein neues Thema auf zu machen.
Derzeit beschäftigt mich die Frage wo Original der Schlauch vom Sammelbehälter bis zur Getrenntschmierung verlegt war? Bis jetzt führt er unter der Fußraste bis zur Getrenntschmierung lang das ist mir, aber zu unsicher.
2. Wie kann ich die Kupplung nachstellen?
Gruß Ludwig
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
1. Dezember 2014 20:38
von Guesi
Meinst du mit Getrenntschmierung die Ölpumpe ?
Also den dicken Schlauch vom Öltank zur Ölpumpe ?
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
1. Dezember 2014 20:48
von Simmi Fahrer
Genau den.
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
1. Dezember 2014 20:54
von Zockree
der Schlauch wird so zum Tank verlegt. An beiden Seiten kommt denn eine Schlauchklemme oder Schlauchschelle, imfall würden auch Kabelbinder funktionieren.
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
1. Dezember 2014 20:59
von Guesi
Zockree hat geschrieben:der Schlauch wird so zum Tank verlegt. An beiden Seiten kommt denn eine Schlauchklemme oder Schlauchschelle, imfall würden auch Kabelbinder funktionieren.
Kollega :
Mal richtig lesen....
Es geht um den Schlauch von der Ölpumpe, nicht für den Vergaser....
Sorry<, hab jetzt erst den Ölpumpenschlauch gesehen.....
Der ist ja auch gut versteckt

Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
1. Dezember 2014 21:02
von Christof
Günter, schau dir mal das Bild genau an. Unten sieht man den saugseitigen Schlauch zur Pumpe.

Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
1. Dezember 2014 21:02
von Maik80
Guesi hat geschrieben:Zockree hat geschrieben:der Schlauch wird so zum Tank verlegt. An beiden Seiten kommt denn eine Schlauchklemme oder Schlauchschelle, imfall würden auch Kabelbinder funktionieren.
Kollega :
Mal richtig lesen....
Es geht um den Schlauch von der Ölpumpe, nicht für den Vergaser....
Sorry<, hab jetzt erst den Ölpumpenschlauch gesehen.....
Der ist ja auch gut versteckt

Hat er doch. Der untere liegt auf der Schwinge auf wo dann auch der Ölvorratsbehälter wäre.
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
1. Dezember 2014 22:08
von Simmi Fahrer
Alles klar, dass werde ich dann in den nächsten in Angriff nehmen.
Und die Kupplung? Kriege ich das als nicht ganz unbegabter hin?
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
1. Dezember 2014 22:09
von Zockree
du kannst die Kupplung am Lima Seitendeckel an dem schwarzen Gummiding einstellen. Gummi runter und die Mutter verstellen.
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
1. Dezember 2014 23:21
von Guesi
Maik80 hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Zockree hat geschrieben:der Schlauch wird so zum Tank verlegt. An beiden Seiten kommt denn eine Schlauchklemme oder Schlauchschelle, imfall würden auch Kabelbinder funktionieren.
Kollega :
Mal richtig lesen....
Es geht um den Schlauch von der Ölpumpe, nicht für den Vergaser....
Sorry<, hab jetzt erst den Ölpumpenschlauch gesehen.....
Der ist ja auch gut versteckt :-)
Hat er doch. Der untere liegt auf der Schwinge auf wo dann auch der Ölvorratsbehälter wäre.
Na jetzt könnt IHR aber schlecht lesen.
Ich hab mich doch schon entschuldigt, daß ich den Ölpumpenschlauch erst nicht gesehen habe...
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
1. Dezember 2014 23:53
von koerperklaus90
"du kannst die Kupplung am Lima Seitendeckel an dem schwarzen Gummiding einstellen. Gummi runter und die Mutter verstellen."
Die Mutter etwas lösen und dann den Gewindestift etwas rein bzw. raus schrauben. Dann die Mutter wieder festziehen.
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
2. Dezember 2014 07:29
von UlliD
koerperklaus90 hat geschrieben:"du kannst die Kupplung am Lima Seitendeckel an dem schwarzen Gummiding einstellen. Gummi runter und die Mutter verstellen."
Die Mutter etwas lösen und dann den Gewindestift etwas rein bzw. raus schrauben. Dann die Mutter wieder festziehen.
Und vorher Bedienungs- und Reparaturanleitungen lesen....

Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
2. Dezember 2014 17:28
von Simmi Fahrer
Gleich die nächste Frage, wie stelle ich relativ genau die Getrenntschmierung ein? Kann auch etwas mehr als 1:50 betragen.
Und wie kann ich sie testen?
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
2. Dezember 2014 17:40
von Stephan
Simmi Fahrer hat geschrieben:Gleich die nächste Frage, wie stelle ich relativ genau die Getrenntschmierung ein? Kann auch etwas mehr als 1:50 betragen.
Und wie kann ich sie testen?
BEDIENUNGSANLEITUNG!
Ist denn das so schwer?

Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
2. Dezember 2014 17:56
von Zockree
Wo soll er die denn herbekommen? Für die 125 150 251er gibt es keine zum Download mehr....
Ich hab eine digitalisierte, meld dich bei mir wenn du eine brauchst.
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
2. Dezember 2014 17:59
von Nordlicht
Zockree hat geschrieben:Wo soll er die denn herbekommen? Für die 125 150 251er gibt es keine zum Download mehr....
.
hier z.b.
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
2. Dezember 2014 18:02
von UlliD
Das Wort
Miraculis scheint bei euch wohl ein Fremdwort zu sein

Keine 2 Minuten und ich hab die passende Bedienungsanleitung gefunden.

Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
2. Dezember 2014 18:04
von Zockree
Ich sollte nochmal lesen lernen
Hab die ganze Zeit an das Reparaturhandbuch gedacht und davon gibt es eben kein deutsches auf Miraculis.
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
4. Dezember 2014 21:22
von Simmi Fahrer
So habe alles hinbekommen, war ja auch nicht die Welt. Bisher bin ich ja nur ab und zu inoffiziell ne Runde gedreht, aber wenn ich meinen Führerschein habe möchte ich täglich zur Schule fahren. Weil das so um die 50km hin+zurück sind hat man in dem Sinne nicht nur einen relativ großen Spritverbrauch sondern auch einen hohen Verbrauch an 2 Taktöl. Wie macht ihr das? Gibt es irgendwo die Möglichkeit große Mengen (die dann auch günstig sind) zu ordern?
Gruß Ludwig
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
12. Dezember 2014 15:39
von koerperklaus90
Guck mal in folgenden Link:
ÖlfrageEinige haben sich ein 20l-Gebinde bei ebay geholt.
Mein Vater hat meinen Brüdern früher mal 2t-Öl zu Weihnachten geschenkt.
Ich war da aber noch etwas zu jung.
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
2. Januar 2015 16:57
von Simmi Fahrer
Ich habe eigentlich jedesmal das Problem, dass wenn die Emme warm ist und ich vom 1. (oder auch 2.Gang) in den Leerlauf schalten will gibt es eigentlich überhaupt keine Chance dort reinzukommen. Sobald man sie aber im Gang einfach ausmacht, lässt sich der Leerlauf ganz einfach einlegen, gibts da eine Möglichkeit was zu machen?
Frohes Neues Ludwig
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
2. Januar 2015 17:11
von tomate
Ist der Motor warm oder eher kalt, wenn du das versuchst?
Und mit der Einstellung von der Dosierpumpe würde ich dir empfehlen: Nicht fetter als 1:50 zu fahren. Eher magerer.
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
2. Januar 2015 17:42
von Simmi Fahrer
Sie ist im jedem Falle warm wenn ich das mache ob an oder aus.
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
2. Januar 2015 17:44
von koerperklaus90
Dreh mal den Gewindestift der Kupplung um eine 1/4 weiter rein. Wenn es dann weg ist, dann war es die Einstellung der Kupplung.
Kontrolliere aber unbedingt, ob der Bowdenzug der Kupplung vielleicht zu viel Spiel hat.
Lieber kein Spiel am Bowdenzug, aber dafür minimales Spiel am Druckstift der Kupplung.
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
2. Januar 2015 17:50
von Simmi Fahrer
Als Druckstift der Kupplung bezeichnest du die Stellschraube im Limadeckel?
Als Gewindestift bezeichnest du die Schraube am Griff?
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
2. Januar 2015 17:50
von tomate
Dann trennt deine Kupplung warscheinlich nicht so korrekt wie sie es machen sollte.
Oder du hast ein zu "dickes" Getriebeöl drin.
Bei meiner 150er und 251er finde ich den Leerlauf ganz gut, ich fahre aber auch schon seit meinem 16. Lebensjahr MZ.
Bei meinem Simson SR 50 muß ich dann doch etwas mehr Geduld aufwenden, weil der Schalthebel auch (gefühlt) 15 mal über Gestänge umgelenkt wird.
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
2. Januar 2015 18:15
von Simmi Fahrer
Nach dem Öl müsste ich mal gucken....
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
2. Januar 2015 19:49
von voodoomaster
koerperklaus90 hat geschrieben:Dreh mal den Gewindestift der Kupplung um eine 1/4 weiter rein. Wenn es dann weg ist, dann war es die Einstellung der Kupplung.
Kontrolliere aber unbedingt, ob der Bowdenzug der Kupplung vielleicht zu viel Spiel hat.
Lieber kein Spiel am Bowdenzug, aber dafür minimales Spiel am Druckstift der Kupplung.
freunde, nicht einfach den gewindestifft sinnlos reindrehen, der dient zum einstellen des korekten spiels und soll nicht ständig gegen die druckstange drücken. eingestellt wird so, das die schraube anliegt an der druckstange und dan ne gute halbe umdrehung wieder raus. alles andere ist murks.
ich weiß das liest man öfters, aber rep. anleitung lesen hilft wirklich

Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
2. Januar 2015 19:55
von tomate
voodoomaster hat geschrieben:koerperklaus90 hat geschrieben:Dreh mal den Gewindestift der Kupplung um eine 1/4 weiter rein. Wenn es dann weg ist, dann war es die Einstellung der Kupplung.
Kontrolliere aber unbedingt, ob der Bowdenzug der Kupplung vielleicht zu viel Spiel hat.
Lieber kein Spiel am Bowdenzug, aber dafür minimales Spiel am Druckstift der Kupplung.
freunde, nicht einfach den gewindestifft sinnlos reindrehen, der dient zum einstellen des korekten spiels und soll nicht ständig gegen die druckstange drücken. eingestellt wird so, das die schraube anliegt an der druckstange und dan ne gute halbe umdrehung wieder raus. alles andere ist murks.
ich weiß das liest man öfters, aber rep. anleitung lesen hilft wirklich

Dann tut dem jungen Mann doch den Gefallen und schickt ihm doch mal die Reparaturanleitung auf elektronischem Wege.
Da hat er was zum lesen und dümmer wird er davon auch nicht.
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
2. Januar 2015 21:02
von Zockree
Ich hab ihn die jetzt als Downloadlink von meiner Dropbox geschickt. Jetzt sollte er sie runterladen können.
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
6. Januar 2015 13:46
von koerperklaus90
"simmi fahrer"
Als Druckstift der Kupplung bezeichnest du die Stellschraube im Limadeckel?
Als Gewindestift bezeichnest du die Schraube am Griff?
Als Druckstift meine ich die Stange in der Kupplungswelle.
Als Gewindestift meine ich die Schraube im Lima-Deckel. (Auch Madenschraube genannt)
Mit dem Gewindestift stellt man das Spiel vom Druckstift ein.
So wie voodoomaster schrieb muss der Druckstift letztendlich bei nicht gezogener Kupplung etwas Spiel haben.
"ich"
Dreh mal den Gewindestift der Kupplung um eine 1/4 weiter rein. Wenn es dann weg ist, dann war es die Einstellung der Kupplung.
Diesen Satz meinte ich so, dass man mit "weiter rein drehen"
testen kann, ob es an der Einstellung liegt.
Funktioniert das nicht, dann ist noch was anderes im hinüber.
Als erstes sollest du gucken, ob die Rückhol-Feder für den Bowdenzug im Lima-Deckel noch vorhanden ist.
(Ist diese nicht da, stellt man die Kupplung meist falsch ein, weil die Kupplung dann nicht richtig zurück geht und in höheren Drehzahlen durchrutscht.)Dann kann man bei abgeschraubten Deckel den Bowdenzug so einstellen, dass er gerade so "klein Spiel" hat, bei nicht gezogener Kupplung.
(So nutzt man den maximal möglichen Weg der Kupplungshebels am Lenker und des Kupplungsausrückers)Dann überprüfen, ob der Druckstift schon ein Grad hat und ob die Kugel im Ausrücker noch da ist.
(Wenn ein Grad dran ist, dann etwas abschleifen (anfasen))Alles wieder zusammenbauen und einstellen.
Einstellen:
"voodoomaster"
eingestellt wird so, das die schraube anliegt an der druckstange und dan ne gute halbe umdrehung wieder raus.
ich habe nur eine 1/4 Umdrehung wieder zurück gedreht und war es bei mir besser.
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
7. Januar 2015 05:37
von falk205
Hi,
Wenn Du das Getriebeöl nicht getauscht hast, ist da das von Kaufland aus der roten Flasche drin.
PowerÖil SAE 85W90 GL4.
Wenns mit dem Leerlauf hackelt mus die Kupplung ein klein wenig weiter rausrücken.
Am Bowdenzug strammer drehen.
Ideen wie, blos nicht auf der Druckstange ständig drücken, bringen einem nicht weiter.
Zustand soll sein, zwischen Kupplung rutscht und Leerlauf hackelig den Punkt zu finden
wo es nicht ruscht und nicht alzu hackelig ist.
Die Belege der Kupplung sind übrigens auch noch gut. Musste ja alles auseinandernehmen wegen dem
Drehzahlmesserantriebes.
solong...
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
7. Januar 2015 11:21
von Luc´s
mal nebenbei es gibt sehr wohl eine deutschsprachige Rep. anleitung im Netz
Für die ETZ von 125-300 ccm alles in einem Buch und relativ akktuell (glaube anfang 90)
man muss nur suchen (darf ich eigentlich den link hier einstellen ?)
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
7. April 2015 19:59
von Simmi Fahrer
Abend,
es gibt wieder kleinere Probleme... nämlich verliere ich seit 1-2 Wochen minimal Bremsflüssigkeit aus dem Handgriff. Es sieht so aus als ob es bei der Verbindung zwischen Behälter und Griff rausläuft. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten?
Gruß Ludwig
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
7. April 2015 20:15
von Buhmann
Simmi Fahrer hat geschrieben:Abend,
es gibt wieder kleinere Probleme... nämlich verliere ich seit 1-2 Wochen minimal Bremsflüssigkeit aus dem Handgriff. Es sieht so aus als ob es bei der Verbindung zwischen Behälter und Griff rausläuft. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten?
Gruß Ludwig
Du meinst zwischen Bremshebel und Behälter?
Mal abbauen und reinschauen. (Achtung, nichts vollmatschen, das Zeug klebt an den Pfoten und überall anders auch.)
Wann wurde die Bremse das letzte mal gewartet? Wie alt ist die Bremsflüssigkeit? Vielleicht kann man die dann gleich mal wechseln.
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
7. April 2015 20:16
von matthias1
Ja, du mußt die Dichtung wechseln.
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
7. April 2015 20:22
von Zockree
Die DDR HBZ sind dafür bekannt dass sie lecken können. Schau erstmal nach der Dichtung vielleicht ist die durch. der Schlauch kann auch durch sein (bei mir hab ich durch den Schlauch ständig was verloren) Als Alternative könntest du dir einen ganz neuen Grimeca/oder DDR HBZ bestellen. Die sind aber teuer und relativ selten.
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
7. April 2015 20:24
von Buhmann
Zockree hat geschrieben:Die DDR HBZ sind dafür bekannt dass sie lecken können. Schau erstmal nach der Dichtung vielleicht ist die durch. der Schlauch kann auch durch sein (bei mir hab ich durch den Schlauch ständig was verloren) Als Alternative könntest du dir einen ganz neuen Grimeca/oder DDR HBZ bestellen. Die sind aber teuer und relativ selten.
Gibt auch bei GÜSI einen. (Achtung! Da könnten die mitgelieferten Schrauben zu kurz sein.)
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
7. April 2015 21:25
von Simmi Fahrer
Gibts da so was wie eine Explosionszeichnung?
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
7. April 2015 22:15
von Buhmann
Schraubs einfach auseinander, ist selbsterklärend

Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
8. April 2015 07:27
von Simmi Fahrer
Weil das bei mir alles überlackiert wurde und ich keinen Angriffspunkt sehe

Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
8. April 2015 11:15
von Buhmann
Hast du ein Reperaturhandbuch? Da stehts drin.
1. Kabel ab.
2. Schraube vom Schlauch LEICHT anlösen. Aber so das nichts rausläuft.
3. Vom Lenker abschrauben.
4. Deckel ab, Gummi raus, auskippen.
5. Schlauch ab. Den kannste auch auskippen.
Ach ja, da ist ja auch Explosionszeichnungungen und wie man die ganzen "Innereien raushohlt".
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
8. April 2015 11:17
von Zockree
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
9. Mai 2015 14:14
von falk205
Hi,
Sicherer ist es, Du baust den HBZ ab und fährst damit zu Gabor.
Der Tauscht das Teil um.
solong...
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
26. Mai 2015 12:23
von Simmi Fahrer
Danke für die Erklärung Buhmann, hatte damals gleich bei ersten mal direkt geklappt und bis jetzt ist zumindestens kein größerer Verlust Bremsflüssigkeit zu erkennen

.
Nachdem jetzt alles mit TÜV usw, durch ist bin ich jetzt schon seit ungefähr einem Monat mit der ETZ unterwegs und muss sagen, dass sie untenrum ziemlich gut geht, aber bei 90 km/h ungefähr abriegelt

. Der Verbrauch liegt nach meiner Schätzung auch ungefähr bei 5l auf 100km. hab dann mal nach dem Vergaser geschaut und es ist ein Bing 53?! mehr ist nicht vermerkt. Hab dann mal ein bisschen gegooglet und bin mir sicher, dass es dieser
hier ist. Ist für eine 150er, was an sich für mich die "Probleme" erklärt oder wie seht ihr das? Einfach den originalen 22N-22 besorgen?'
Gruß Ludwig
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
26. Mai 2015 12:30
von Zockree
Vom Bing 53 gibts 2 für MZ, einmal fuer die 125ccm und 150cccm. - andere Bedüsung, vielleicht hast du den für die 150er drin?
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
26. Mai 2015 12:33
von Simmi Fahrer
Nach den Düsen habe ich nicht geschaut, bis jetzt. Wie sind denn insegesamt die Meinungen zu den Bing Vergasern in den MZ´s?
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
26. Mai 2015 12:36
von Zockree
Ich kann nur gutes berichten, fährt gut. Vor allem das Standgas lässt sich gut einstellen. Hatten später auch viele Nachwende MZ.
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
26. Mai 2015 12:42
von Simmi Fahrer
Wie schnell läuft deine ohne bergab und starkem Rückenwind?
Re: Mal ein paar Fragen zu meiner ETZ 125 bzw. 150

Verfasst:
26. Mai 2015 12:56
von Zockree
Laut Gps irgendwas bei 109, den genauen GPS Wert hab ich hier irgendwo geschrieben.
Hier genaueres darüber:
viewtopic.php?f=4&t=59162&start=100-- Hinzugefügt: 26. Mai 2015 13:59 --Solche Geschwindigkeitsversuche unternehme ich jedoch sehr selten auch Gründen des Selbstschutzes

Mit der MZ SM kann man schon mitgehen, aber die hat ja auch 15ps. Der Großteil meiner Freunde fahren sowieso nur S51 und da sind eigentlich 70 meine Reisegeschwindigkeit.