Seite 1 von 1

neu im Standpark: ES150

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 17:36
von MZ-Vogtland
Hallo Zusammen,

ich habe heute unverhofft eine ES150 bekommen. Anbei ein paar Bilder.
Ich finde sie hat eine schöne Patina. Aber ich habe irgendwie zu viele Projekte... :|

Was ist an der Kleinen nicht original? :?:
Mir sind bisher die Sitzbank(wahrscheinlich TS), die rote Farbe, der AWO-Bakelit-Zündschlüssel und die Spiegel aufgefallen.
Unter der roten Farbe ist noch das Elfenbein zu sehen.

Viele Grüße!

Re: neu im Standpark: ES150

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 17:52
von Lorchen
Für die Beantwortung deiner Frage nach der Originalität wäre es natürlich hilfreich zu wissen, welches Baujahr und welche Rahmennummer ab Werk eingetragen waren. :biggrin:

Re: neu im Standpark: ES150

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 18:03
von MZ-Vogtland
Fahrgestellnr: 5581783
Erstzulassung: 07.02.1966

Re: neu im Standpark: ES150

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 18:16
von hanwag
die Sitzbank ist auf jeden fall richtig, sonst hättste ne lücke zwischen tank und Sitzbank. die ts-sitzbank ist kürzer.

Re: neu im Standpark: ES150

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 18:22
von MZ-Vogtland
hanwag hat geschrieben:die Sitzbank ist auf jeden fall richtig, sonst hättste ne lücke zwischen tank und Sitzbank. die ts-sitzbank ist kürzer.


Ich meinte, die Form einer TS Bank zu erkennen(generell breiter und hinten schräg abfallend).
Unter dem Überzug scheint noch eine zusätzliche Schaumstoffschicht (ca.3cm) zu sein. Ich habe das aber noch nicht näher untersucht.

Re: neu im Standpark: ES150

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 18:35
von Lorchen
Vordere Schwinge ohne verstärkten Arm, Bremsgegenhalter hinten direkt an der Achsverschraubung, Zigarrenauspuff und Motor mit neuem Zylinder und Vergaserabdeckung - es sieht so aus, als wäre nur der Rahmen getauscht worden. Der Tacho ist ein späterer Tacho.

Re: neu im Standpark: ES150

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2014 22:10
von Stephan
Ein zeitgenössischer DDR-Umbau, bitte erhalten, patinierte und restaurierte Originale gibt es genug. Zumal hier ja die Historie belegt ist.