Detailfragen Schutzblech MZ ES /0, 1

Hallo Leute!
Hab hier ein Schutzblech herumliegen - nach verlässlichen Angaben ein Originalteil aus einem Lagerbestand. Es handelt sich um eines der punktgeschweißten Exemplare. Mir sind ein paar merkwürdige Details aufgefallen:
1. An der rechten unteren Seite befinden sich zwei ausgestanzte Löcher, die teilweise überlackiert wurden. Handelt es sich hier um einen Produktionsfehler oder haben diese Löcher irgendeinen Sinn?
2. Die Lackierung erscheint sehr nachlässig: An der Bördelungen findet man überall aufgeplatzte Lufteinschlüsse. War das die normale Verarbeitungsqualität?
3. Wann wurden die mehr oder weniger einteiligen Tiefziehteile von den punktgeschweißten Blechen abgelöst? Oder gab es mal diese, mal jene? Meine 59er ES hat jedenfalls ursprünglich ein Tiefziehteil aus einem Stück dran. Warum erfolgte überhaupt die Umstellung der Produktionsweise?
4. Das vorliegende Blech scheint schon lackmäßig eine Grundierung zu besitzen, da unter dem schwarzen Lack eine gräuliche, dickere Schicht zu sein scheint. Wann erfolgte diese Umstellung bei der Lackierung?
Vielleicht weiß ja jemand mehr?!
Fröhliche Weihnacht!
Arne
Hab hier ein Schutzblech herumliegen - nach verlässlichen Angaben ein Originalteil aus einem Lagerbestand. Es handelt sich um eines der punktgeschweißten Exemplare. Mir sind ein paar merkwürdige Details aufgefallen:
1. An der rechten unteren Seite befinden sich zwei ausgestanzte Löcher, die teilweise überlackiert wurden. Handelt es sich hier um einen Produktionsfehler oder haben diese Löcher irgendeinen Sinn?
2. Die Lackierung erscheint sehr nachlässig: An der Bördelungen findet man überall aufgeplatzte Lufteinschlüsse. War das die normale Verarbeitungsqualität?
3. Wann wurden die mehr oder weniger einteiligen Tiefziehteile von den punktgeschweißten Blechen abgelöst? Oder gab es mal diese, mal jene? Meine 59er ES hat jedenfalls ursprünglich ein Tiefziehteil aus einem Stück dran. Warum erfolgte überhaupt die Umstellung der Produktionsweise?
4. Das vorliegende Blech scheint schon lackmäßig eine Grundierung zu besitzen, da unter dem schwarzen Lack eine gräuliche, dickere Schicht zu sein scheint. Wann erfolgte diese Umstellung bei der Lackierung?
Vielleicht weiß ja jemand mehr?!
Fröhliche Weihnacht!

Arne