Motorleistung MZ ES175/2

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Motorleistung MZ ES175/2

Beitragvon scharfmacher » 1. Januar 2015 14:28

Hallo und ein gesundes neues 2015 ! Habe heute den KFZ-Brief meiner 175/2 angeschaut und festgestellt , daß die Leistung(13,5/14,5PS) im Brief nicht mit der in der Bedienungsanleitung übereinstimmt. Hat jemand einen Plan ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb
scharfmacher

 
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Motorleistung MZ ES175/2

Beitragvon Nordlicht » 1. Januar 2015 16:29

alles bestens ..es stimmt siehe http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Motorleistung MZ ES175/2

Beitragvon Christof » 1. Januar 2015 17:45

Das passt schon. Du hast nur einen der letzten 13,5PS-Motore.

Unbenannt.png


Nur ca. 200 Motoren nach deinem Triebwerk gab es den 14,5PS-Motor. Der Druck und die Ausgabe der Betriebsanleitung ist aber wahrscheinlich schon vor dem Serienanlauf der 14,5 PS-Motoren erfolgt. Daher hast du einen 13,5PS-Motor im Brief eingetragen, aber bereits einer 14,5PS-Motor in deiner Betriebsanleitung dokumentiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorleistung MZ ES175/2

Beitragvon panzerschlosser » 1. Januar 2015 17:49

Der Brief ist offenbar noch von dem Stapel der ersten Maschinen - siehe das durchgestrichene Baujahr.
Bis 1969 war damit diese Leistungsangabe korrekt.
Deine scheint nun aber 1970 gefertigt worden zu sein - da war dann mehr Leistung am Start und der Zusatz "Trophy" vergeben worden ;)
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Motorleistung MZ ES175/2

Beitragvon Christof » 1. Januar 2015 17:55

panzerschlosser hat geschrieben:Deine scheint nun aber 1970 gefertigt worden zu sein - da war dann mehr Leistung am Start und der Zusatz "Trophy" vergeben worden ;)


Den "Trophy"-Schriftzug gab es aber schon 1968 und hat bei der 175/2 nichts mit der Motorleistung zu tun. :mrgreen:

panzerschlosser hat geschrieben:Der Brief ist offenbar noch von dem Stapel der ersten Maschinen - siehe das durchgestrichene Baujahr.
Bis 1969 war damit diese Leistungsangabe korrekt.


Dachte ich zuerst auch. Aber die Leistungsteigerung gab es erst ab Juni 1970, nicht ab 1.1 1970. Sechs Monate in denen also noch 13,5 PS-Motore 1970 vom Band liefen. ;D
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorleistung MZ ES175/2

Beitragvon matthias1 » 1. Januar 2015 18:01

Wo haben die Konstruktöre das eine PS gefunden?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Motorleistung MZ ES175/2

Beitragvon Christof » 1. Januar 2015 18:03

In den oben aufgeführten Teilen. ;D Hauptsächlich aber in einer etwas höheren Verdichtung und in einer geänderten Kanalgeometrie. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motorleistung MZ ES175/2

Beitragvon scharfmacher » 1. Januar 2015 18:26

Also könnte ich an Hand des Vergasertyps 1-1 oder 1-2 wissen ob 13,5 oder 14,5 PS ? Werde morgen mal nachsehen.

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb
scharfmacher

 
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Motorleistung MZ ES175/2

Beitragvon MZ ES 175 » 1. Januar 2015 18:29

Eher durch den Zylinder. Daran siehste ob 13,5 oder 14,5 PS. Der Vergaser kann ja getauscht worden sein.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 15:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: Motorleistung MZ ES175/2

Beitragvon panzerschlosser » 1. Januar 2015 21:34

Christof hat geschrieben:... ;D


Danke für die Aufklärung - bei dem Material, was ich bisher so lesen konnte, sind diese Details leider nicht so genau herausgearbeitet...
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 12:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mexicano und 4 Gäste