Was ist original an meiner ETS 250 ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Supernova » 4. Januar 2015 11:48

Hallo,

ich habe kürzlich eine ETS erstehen können und möchte diese wieder möglichst original aufbauen. Hierzu allerdings ein paar Fotos bei denen ich denke das diese Teile nicht an die ETS original gehören.

Daten:
- Baujahr 1972
- nur in DDR gelaufen und zugelassen
- die Maschine wurde zu Ost Zeiten mal lackiert, original war sie lt. DDR-Fahrzeugbrief rot/schwarz

Original ETS ?:
- Sind die Blinker original ? Ich dachte die ETS für den DDR-Markt hat keine Blinker.
- Auch das Rücklicht sieht wie TS aus. Oder hatten die letzten ETS auch solche Rücklichter ?
- Der Motorgehäusedeckel sieht wie ETZ aus. Ist dies der Richtige ?
- Gab es die ETS auch mit den "Hochlenker" ? Ich kenne sie nur mit den flachen ES-Lenker.
- Die Armaturen sind auch nicht original, oder ?
- Hupe Original ?
- Ist das der richtige Auspuff ? Er ist nicht gerade, sondern hat einen leichten "Knick" drin.

Vielen Dank und viele Grüße

Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Supernova am 4. Januar 2015 11:59, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 17:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Andreas » 4. Januar 2015 11:54

Auf die schnelle, zu Deinen bereits erwähnten Punkten kommen noch hinzu:

- Koti vorne
- Koti hinten
- kompletter Motor (5-Gang)
- Tachoantrieb hinten

und die drei Gesellen auf der Couch.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Guesi » 4. Januar 2015 11:57

So auf die Schnelle ist nicht original:

Kotflügel vorne
Armaturen
Motor (TS 250/1)
Auspuff
Sitzbank
Rücklicht
Blinker (TS 250 etc.)
Hupe

Und die Kinder gab es auch noch nicht als die ETS rauskam :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Supernova » 4. Januar 2015 12:04

Ihr wart zu schnell. Habe ich doch ausversehen ein Foto zu viel rein kopiert.
Mmh, da ist es ja eher eine TS wie ne ETS, wenn selbst der Motor nicht ETS ist. Mal schauen, vielleicht macht es mehr Sinn, die Maschine nur neu aufzubauen und nicht auf original achten. Dann kann ich gleich nach Leistung und Sicherheit (Blinker...) gehen.
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 17:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Guesi » 4. Januar 2015 13:33

Ach ja, die Telegabel ist auch nicht original. Original sind da außenliegende Federn , die verbaute scheint eine von der TS 250/0 zu sein.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Svidhurr » 4. Januar 2015 14:27

Guesi hat geschrieben:So auf die Schnelle ist nicht original:

Kotflügel vorne
Armaturen
Motor (TS 250/1)
Auspuff
Sitzbank
Rücklicht
Blinker (TS 250 etc.)
Hupe

Und die Kinder gab es auch noch nicht als die ETS rauskam :-)


Das Scheinwerferglas ist vom Trabi.
Zündschlüssel
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon TS Paul » 4. Januar 2015 14:44

:shock: oha, eine E/TS 250/0 :wink:
Viele Fehl / Falschteile wurden nun ja genannt, von interesse wäre noch ob ein Tauschrahmen zum einsatz kam.
Der Fünfgänger macht in dem Fahrwerk aber auch viel fetz! Mach mal bitte ein Foddo der unteren vorderen Motorbefestigung.
Kleiner tipp: verwerfe den Gedanken an einen originalen Aufbau, ausser dein Konto ist strapazierfähig und du hast viel Zeit.
Ich habe meine ÈTß nur technisch fit gemacht, da meine mit ETZ Teilen optimiert wurde.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon zweitaktkombinat » 4. Januar 2015 14:47

Jepp, das sieht nicht so gut aus.

Das Einzige was von den teuren ETS spezifischen Teilen original ist, ist die obere Gabelbrücke, Lampendreiecke und die Seitendeckel.

Alles andere teure ist nicht da:

Koti vorn (160,-)
Kot hinten (150,-)
Gabel (sieht verdammt nach TS 0 aus, mach mal Bilder und schieb den Balg hoch) (250 - 600,-)
Sitzbank (180,-)
Rücklicht (50,-)

Und was sonst noch nicht richtig für ETS bzw. ES /2:

Radnabe vorn
Armaturen
Motor
und sicher noch einiges.

Mal zur Orientierung was so die fehlenden ETS Teile ca. kosten in klammern - meine Meinung)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon es-etz-walze » 4. Januar 2015 15:10

Hauptständer TS 250, Fußbremshebel ETZ nach 89, mit Aufnahmen für die Feder des Bremslichtschalters, Stoßdämpfer hinten sind von der ES/Vorne, Telegabel TS/0-links ist der Faltenbelag schon 10cm runtergerutscht.
ABER: durchaus machbar... Halt eine Frage der Prioritäten und des Geldes. LG

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon der garst » 4. Januar 2015 15:35

Der Fünfgänger ist doch schonmal gut....den würd ich lassen wegen der vielen Vorteile. Aber schau mal wi der im Rahmen befestigt ist.
Dem fehlt normal die Linke Motorbrückenbefestigung.
Idealerweise sollte er am Motorblock in Fahrtrichtung unten links noch etwas Alu aufgeschweisst und ein gewinde rein geschnitten haben.
Wenn nicht, solltest du das machen.
Die Befestigung unten ist verzugssteifer als die Gummilager oben am zylinderdeckel der späteren Modelle, sofern denn alles ordentlich fest ist.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Supernova » 4. Januar 2015 18:13

Vielen Dank für eure Antworten.

Oh man, wie kann denn soviel nicht original sein ????
Und ich hatte mich schon so gefreut, günstig an ne ETS ranzukommen (Vater hat die für 500€ vom einem Geschäftspartner blind gekauft, habe gesagt bei 500€ und ETS kann er nicht viel falsch machen).

Ist echt komisch, dass soviel geändert wurden ist. Hatte mich auch schon gefreut gehabt, weil ich sogar den originalen DDR-Fahrzeugbrief und Versicherungsunterlagen habe. Die Rahmen Nummer stimmt mit den Papieren überein.

Fotos kann ich jetzt leider erst mal keine mehr machen, weil ich die in meine Garage erst mal eingelagert habe und die ist am anderen Ende der Stadt.

Dann stellt sich halt jetzt wirklich die Frage wie ich sie restauriere. Also runter schrauben bis auf dem Rahmen mache ich so oder so.
Eigentliches Ziel war, dass ich zusätzlich zu meiner ES250/2 mit Beiwagen was sportliches aber altes haben wollte, daher die ETS. Und dabei wollte ich so original bleiben wie möglich. Da aber keine originalen Teile mehr dran sind, kann ich, glaube mit guten Gewissen, von Originalität etwas abweichen und mehr auf Sicherheit und Sportlichkeit setzen.
Komme ich mit so vielen Fremdteilen eigentlich durch den TüV (wenn sie dann mal fertig ist) ? Für mich stellt sich auch die Frage der Verkehrssicherheit bei einem solchen Modellemix.

Das mit dem Motoraufhängung werde ich nochmal prüfen. Wie viel PS hat der ? ETS waren ja eigentlich 19PS.
Ich denke mal die Kotflügel werde ich wieder zurück auf ETS rüsten. Mein hinterer müsste von der ES sein, da ich hier die Aussparungen von der Plakette dran habe. Ich weis nicht was ich mit den Blinkern machen soll, lassen, oder ab. Weil zumindestens hinten gefällt mir das in Kombi mit dem Rücklicht nicht. Hier würde ich auch eher wieder auf das alte Rücklicht zurück rüsten. Ist den das vordere Lampengehäuse original ? Weil die vorderen Blinker sehen für mich recht pass genau dran aus.
Woran erkennt man bei der ETS nochmal ob es sich um eine originale Telegabel handelt ?
Bringt ne VAPE Zündung noch was ? Auch angenommen, ich hätte keine Blinker mehr drin und fahre nicht nachts ;-) ? Gibt es sonst noch was, womit ich sie optimieren könnte ?
Kann es sein, dass an meinem Tank auch das Kniepolster fehlt ?

"Das Scheinwerferglas ist vom Trabi", war des jetzt ein Witz, oder ist das wirklich so ? :-(
Woran seht Ihr, dass der vordere Kotflügel und Sitzbank nicht ETS ist ? Ich sehe irgendwie keinen Unterschied zu ETS Bilder.

Ich stelle auch gerade fest, dass in meinen Büchern viele ETS drin sind, welche nicht original sind... Schade das die Autoren da nicht besser drauf geachtet haben. So ist auch diese Vorlage nicht besonders gut.
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 17:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Andreas » 4. Januar 2015 18:27

Supernova hat geschrieben:Woran erkennt man bei der ETS nochmal ob es sich um eine originale Telegabel handelt ?

Woran seht Ihr, dass der vordere Kotflügel und Sitzbank nicht ETS ist ? Ich sehe irgendwie keinen Unterschied zu ETS Bilder.


Schieb die Gummis an der Gabel hoch. Siehst Du die aussenliegenden Federn, ist die Gabel zumindest in dem Bereich original.
Siehst Du keine Federn wird es die Gabel der TS/0 sein.
Am linken Gabelholm ist das Gummi runtergerutscht. Bei einer originalen Gabel sollte das nicht gehen bzw. die Feder sollte zum Vorschein kommen. Insofern gehe ich von einer TS/0 Gabel aus.

Der Koti vorne ist original an den Seiten abgerundet.

image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon ronin » 4. Januar 2015 18:27

Für 500€ kannste immer noch nicht bellen. Das passt schon. Eine Vape an sich bringt nicht die Welt, aber bei allen anderen Frisierereien ist es schon ganz nett wenn eine drehzahlfeste Zündung drin ist...
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp

Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01
ronin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 275
Themen: 21
Registriert: 12. Juli 2014 20:15
Wohnort: Bottrop

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon TS Paul » 4. Januar 2015 18:32

Also, wo anfangen.....
Der Trabantreflektor steht immer etwas über den Chromring vor, der originale endet mit der Wölbung an selbigen.
Die Sitzbank hat nicht die ETS typische , übertriebene Keilform.
Die TS 250 Telegabel ist optisch ähnlich der ETS allerdings mit innenliegenden Federn, bei der ETS aussenliegend.
Vape.... :arrow: einbauen, einstellen und vergessen, allein wegen der Zündung!
Blinker hängt ein wenig vom Ing. ab, allerdings sollte es bei einer DDR Maschine kein problem sein.
Ja, die Kniepolster fehlen, die hab ich bei mir aber auch nicht dran.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon trabimotorrad » 4. Januar 2015 18:40

Es ist zwar richtig, das Du diese ETS nur unter großem Aufwand in den kompletten Originalzustand bringen kannst, aber wenn Du einmal beim Viergänger die Kurbelwellensimmeringe gewechselt hast, wirst Du ganz gerne den Fünfgänger haben und was ist gegen einen Gang mehr ein zu wenden??? Der Viergänger, der schaltet auch DEUTLICH schwerer, als der Fünfgänger und hat die stabilere Kurbelwelle - rundrum der bessere Motor. :ja:
Der Trabi-Scheinwerfereinsatz, der würde mich nicht stören, ich baue immer die Trabi-H4-Einsätze rein. Warum? Weil sie passen und DEUTLICH billiger sind.
Motorradfahrer waren schon immer Individualisten und haben aus dem "Mopped von der Stange" sich "ihr" Mopped gebaut.
(in der DDR kam da noch dazu, das es eben nicht immer alles zu kaufen gab :( )
Mit Ausnahme des Heckschutzblech finde ich Deine ETS ganz hübsch, warum soll so ein schönes Unikat wieder in die anonyme Serienmasse zurückgeführt werden? Die schönste und originalste ETS, die gibt es wahrscheinlich schon.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Lorchen » 4. Januar 2015 18:42

Die TS-Gabel ist 4cm länger. Das fällt aber nicht weiter auf.
Der Motor hat auch 19PS, fährt sich aber trotzdem besser und zügiger als der alte Viergänger.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Retroberto » 4. Januar 2015 19:14

@Supernova:
Musst ja auch nicht alles auf einmal machen. Man kann sie ja erstmal technisch fit machen und fahren, und nach und nach kommt man an die Fehlteile und tauscht dann das Eine oder Andere eben aus.

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 12:13
Wohnort: EE
Alter: 46

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Matthias-Aw » 4. Januar 2015 20:13

Hallo,
gibt es irgendwelche geheimen Erkennungsmerkmale zwischen ES und ETS Motor? Ich hab noch einen, sogar noch mit dem passenden Fahrzeugbrief. Alles andere hab ich mal auf'n Sperrmüll geschmissen. Mein Beitrag damit die so schön selten wird :-). Könnte ich ja wieder gut machen, indem den Motor wieder einer artgerechten Haltung zuführe...
Matthias

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon manitou » 4. Januar 2015 20:23

Rein optisch hat der 5 Gänger den Öleinfüllstopfen auf der anderen Seite als der orig. ETS-ES/2. Sonst wären da noch Zylinder, Zylinderkopf, die Angüsse für die Vergaserabdeckung und die zweite Aufnahme für die Motoraufhängung der ETS - ES/2.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Supernova » 4. Januar 2015 20:28

Naja, wenn würde ich wohl alles auf einmal machen, weil ich sie im nächsten Winter total auseinander nehme, alleine schon wegen lackieren.
Das es schon viele originale ETS gibt, ist natürlich ein Argument ;-)

Ich denke mal, ich lasse den Motor drin, ersetze aber die beiden Kotflügel. Die Blinker lasse ich vorne dran und hinten mache ich das originale Rückleuchtengehäuse wieder dran, die Blinker setze ich dann direkt an das Kotfügelblech (so wie vorne). So ist es hinten halbwegs original, aber Blinker sind in Funktion. Auf Hand raushalten habe ich nicht so wirklich Lust.
Sitzbank lasse ich so.
Außerdem Vape rein, so ist alles schön hell und sonst keine Elektrikprobs mehr und kann mein Navi nutzen. Evtl. mache ich noch einen Drehzahlmesser dran.
Lenker werde ich durch einen Flachlenker ersetzen, finde ich sportlicher. Armaturen lasse ich so, sieht recht modern aus ;-)

Ist eigentlich jede ETS 250 eine Trophy Sport ?
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 17:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon P-J » 4. Januar 2015 20:30

4 Gang ES250/2 Motor nach 69 ist 100% identisch mit dem ETS250 Motor. Der TS 4 Gang Motor ist technisch gleich bis auf den Zylinder und den Kopf. Da fehlt aber der Steg wo die Vergaserabdeckung drauf sitzt. Der TS 5 Gang ist für den Laien zumindest am Block von TS 4 Gang nur an Details zu erkennen. Ich fahren den 5 Gang Motor mit 4 Gang Zylinder und Kopf in der ES.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon manitou » 4. Januar 2015 20:33

P-J hat geschrieben:Ich fahren den 5 Gang Motor mit 4 Gang Zylinder und Kopf in der ES.


Und einem Bing.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon P-J » 4. Januar 2015 20:36

manitou hat geschrieben:Und einem Bing.


Falsch, Mikuni :tongue:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon trabimotorrad » 4. Januar 2015 20:38

manitou hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Ich fahren den 5 Gang Motor mit 4 Gang Zylinder und Kopf in der ES.


Und einem Bing.


Noch Schlimmer, das ist doch ein "Schlitzi-Vergaser" :shock: ein Sakrileg aller erster Güte. Blasphemie in Reinkultur :wink: :lach: :mrgreen:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Gespann Willi » 4. Januar 2015 20:39

Mit den Blinkern würde ich es wie bei der ES2 machen,
einfach Ochsenaugen(Lenkerendblinker) verbauen.
Ist auch Zeitgenösich.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon P-J » 4. Januar 2015 20:43

trabimotorrad hat geschrieben: Blasphemie in Reinkultur
wäre es nur dann wenn ich nen....................... :mrgreen: :lach:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon manitou » 4. Januar 2015 20:45

Hier im Forum haben schon einige schöne ETS mit dem sogenannten Etwas, in eine Stino Serienkiste zurückgebaut. Manche sah vor dem Rückbau auch richtig Klasse aus. Ausgenommen mal diese Kaffee Gurken. Original ist sie nur eine von vielen. Bau sie nach deinen Vorstellungen auf und sch... aufs Orrschinal.
SPOILER:
Nur Bitte bitte keine Kaffee Frucke. Die Dinger sehn meist so Scheiße aus, das sie nicht mal mehr geklaut werden.
Zuletzt geändert von manitou am 4. Januar 2015 20:57, insgesamt 3-mal geändert.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Andreas » 4. Januar 2015 20:46

Gespann Willi hat geschrieben:Mit den Blinkern würde ich es wie bei der ES2 machen,
einfach Ochsenaugen(Lenkerendblinker) verbauen.
Ist auch Zeitgenösich.


Und sogar original. Zumindest im Westen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Gespann Willi » 4. Januar 2015 20:48

Na dann würde ich nicht lange rummachen.
Ich wollte heut auch nicht ohne Blinker Nachts
rumfahren.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon der garst » 4. Januar 2015 21:09

Die Hella Ochsenaugen sind aber schicker....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon daniman » 4. Januar 2015 21:22

Die Frage ist doch: Warum holt man sich eine ETS 250? Was will man? Eine Maschine in Originaloptik, oder eine irgendwie zusammengepfriemelte Rübe?
Man kann natürlich seinen Erwerb als Unikat bezeichnen und so lassen. Aus der Not eine Tugend stricken liegt angesichts der teuren Fehlteile nahe.
Ich wiederum glaube, daß nahezu jeder, der sich für speziell diese MZ interessiert, erstmal nicht von so einem wie hier gezeigtem, zusammengestrickten Exemplar ausgeht.
Was ich damit sagen will ist folgendes: Das hier gezeigte Exemplar taugt wirklich nur für ein sogenanntes Unikat. Für einen Originalaufbau ist es eine denkbar schlechte Basis. Da erübrigt sich auch die Frage nach Blinkern. Egal welche, es ist einfach wurscht.

Supernova schrieb anfangs: Hallo,

ich habe kürzlich eine ETS erstehen können und möchte diese wieder möglichst original aufbauen. :wink:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon manitou » 4. Januar 2015 21:37

daniman hat geschrieben:Die Frage ist doch: Warum holt man sich eine ETS 250? Was will man? Eine Maschine in Originaloptik, oder eine irgendwie zusammengepfriemelte Rübe?


Originalität ist nicht immer und ausschließlich der Ladenzustand. Originalität kann auch zeitgenössiches Design und für die Zeit typischer Aufbau/ Umbau sein. Es wäre für mich auch ein Original. Ist meine Meinung.
Wir haben ja auch ein leuchtendes Beispiel, Achims Schneewitchen.

Im Bezug auf diese ETS hast du natürlich recht. Kann man machen was man will und die Geldbörse hergibt. Alles offen nur bitte bitte ..... :oops:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon daniman » 4. Januar 2015 21:49

manitou hat geschrieben:Originalität ist nicht immer und ausschließlich der Ladenzustand. Originalität kann auch zeitgenössiches Design und für die Zeit typischer Aufbau/ Umbau sein.

Gebe ich Dir ja irgendwie recht. Aber wenn jemand schreibt, er möchte die Maschine möglichst original aufbauen, dann gehe ich davon aus, daß er den möglichst originalgetreuen Zustand ab Werk meint.
Ansonsten wäre ja praktisch alles als zeitgenössischer Originalzustand zu bezeichnen, vom Kauf der werksneuen ETS bis hin zum kürzlichen Kauf des gezeigten Exemplars. D.h.: zu irgendeiner Zeit hat irgendwer irgendwas drangepfriemelt. :mrgreen:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon heizer2977 » 4. Januar 2015 22:53

I Ich würde die Mühle erstmal ganz entspannt zerlegen und alles sortieren nach Orginal-und nicht Orginalteile und wärendessen kann man sich überlegen und mal das netz durchforsten was man wie weiterbenutzen ,gut gebraucht kaufen oder vielleicht auch mit jemanden tauschen kann. Und alles andere findet sich dann schon.

Blinker würde ich wie kutt schon schrieb ochsenblinker nehmen ,wenn es sie im westen so gab und du blinker dran haben willst.

Im Endeffekt ist die Frage was willst du orginal oder nicht ,also stell dir selbst die Frage und dann weißt du ob de bereit bist viel Geld zu investieren oder ob du zu Kompromissen bereit bist ,weil es dann günstiger wird.

Ich hab bei meiner Etz 250 kleinere Kompromisse gemacht und trotzdem für mich ein Ergebnis mit dem ich sehr zufrieden bin.

Wenn du mit dem Ergebniss ,das am Ende dabei rauskommt zufrieden bist haste alles richtig gemacht.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Matthias-Aw » 5. Januar 2015 01:00

Also, meine (hab leider nur rechts das kleine Bildchen) ist so wie ich sie 1987 rückgebaut habe. Vorher war es ein 70er Jahre DDR Monster mit handgeschweißter Edelstahlverkleidung. Schlimmer hätte es selbst der VEB Wagonbau Dessau nicht hinbekommen, das ging nicht. Mit was orginaleren hätte ich mich damals aber auch nicht auf die Straße getraut. Und kann mir einer erzählen was er will und mir noch soviel DDR-Nostalgiebrillen aufsetzen. Das TS-Schutzblech vorn und hinten etwas kürzer passt damals und heute einfach besser. Auch wenn ich es vor einigen Jahren selbst noch vor hatte ich werd schon allein wegen der vielen Kohle nicht auf Teufel komm raus originale anbauen und umlackieren. Faltenbälge und Hülsenstoßdämpfer hat sie mittlerweile. Spiegel, Rücklicht, Tankgummis kommen noch dran, aber dann is auch gut. Klar bei jedem Treffen finden sich unmengen von Leuten die einem erzählen was alles so nicht gehöhrt. Aber das ist gut, da hat man jedenfalls schnell Kontakt. Und ich muss auch nie auf mein Nummerschild kucken wenn ich losfahre um nicht erst zu Hause beim Abschließen zu merken das ich die falsche erwischt habe. Mittlerweile gibts von Jahr zu Jahr mehr blitzblank restaurierte originale da kann man sich ruhig etwas abheben. Ich hab zur MZ zurückgefunden weil MZ-Fahrer vom Rest für manches belächelt aber immer auchtungsvoll als Individualisten bezeichnet wurden. Ich hoffe das bleibt auch so, sonst Ende es ja so wie in der DDR von oben gewollt. Alles schön einheitlich jede ETS rot oder gelb. Is dafür die Mauer abgerissen worden???
:-) :-) :-) PS nicht erst nehmen is nur Spaß, aber musste mal raus :-) :-) :-)

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon ea2873 » 5. Januar 2015 14:42

ein Kompromiss wäre wohl Lenkerendblinker und ES Rücklicht. Evtl. kann man auch einen TS/0 Zylinder/Deckel noch draufsetzen, damit ist sie optisch gar nicht schlecht und technisch fit!

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Supernova » 5. Januar 2015 17:09

Jojo, ihr habt mich überzeugt. Wer es als eine "Mischung" wieder aufbauen. Ist wohl das beste. Und dann habe ich meinem Spass beim fahren
Meine ES is ja dafür absolut original ;-)
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 17:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon altf4 » 5. Januar 2015 17:28

schoen o)

die kiste ist ja quasi im original-ddr-zustand, wie er sich nach einer langen benutzung darstellt - hat was zeitgeschichtlich dokumentierendes, was *so* nicht so einfach zu reproduzieren ist.

als 'bastard ist das dingelings ein unikum, hat so nicht jeder o)

viel spass damit und gruesse vom
max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon P-J » 5. Januar 2015 19:14

Wer ein '"Originali" ist und sowas aus Wertanlage hinstellen will muss halt die seltenen, teuren Teile suchen und Zahlen. Wer aber was Originelles, was auf den jeweiligen Typen massgeschneidert ist und damit auch wirklich gut fahrbares sollte sowas nach seinem Gedünken aufbauen und diese Maschine schreit grad so danach was Originelles zu werden. Aber das muss der Besitzer selber entscheiden.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon heizer2977 » 5. Januar 2015 22:22

Zu deiner frage mit dem hochlenker ein auszug aus dem neuber müller 1.auflage mit der grünen etz auf dem einband.

Von der ES 250/2 wurden für den neuen Typ übernomen:

-das Triebwerk einschließlich Aufhängung Ansaug-und Auspuffanlage
-der Rahmen in seinem Grundaufbau
-die Bremsen
-der komplette Hinterbau mit Schwinge,Rad,Federbeinen und Kettentrieb
Die elektrische Anlage außer dem Scheinwerfer

Neu waren vor allem der komplette Vorderbau mit Teleskopgabel,der bewegliche Scheinwerfer,der großvolumige Kraftstoffbehälter und die Sitzbank.Die Ets-typen wurden in den varianten mit Hoch-und Flachlenker gefertigt. Die Ets 250 ist nicht für Seitenwagenbetrieb ausgelegt.


fettgedrucktes quelle :neuber-müller MZ- motorräder 1.auflage
Zuletzt geändert von heizer2977 am 5. Januar 2015 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Andreas » 5. Januar 2015 22:26

Bild

Sieht aber irgendwie bescheiden aus und fährt sich auch so.
Der Flachlenker ist allerdings auch nicht wesentlich besser zu fahren, da zu schmal.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon manitou » 5. Januar 2015 22:35

P-J hat geschrieben:Wer ein '"Originali" ist und sowas aus Wertanlage hinstellen will muss halt die seltenen, teuren Teile suchen und Zahlen.


Ja, aber der sollte auch nach Möglichkeit original Lackteile haben nicht dieses im original Farbton nachlackierte Zeug. Und die Historie sprich der Nachweis über Alter, Erst und Anzahl der Besitzer, Herstellungsdatum, Erstzulassung u.U. sogar Km Nachweis. Rahmen und Motor sollten lt. Erstbrief auch zur Maschine gehören. Sozusagen Erstausrüstung. Und dann würde diese ETS kein blitzeblankes ,neulackiertes Ladenmuster sein. Sondern eine leicht patinierte Maschine in sehr gepflegtem Zustand.

Sicher das ist dann wirklich eine heiden Aufgabe aber wer schön und Wertvoll sein will muß da durch. Und sollte einer sowas haben, hat er wirklich ein richtig wertvolles Stück.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Andreas » 5. Januar 2015 22:38

Damit fallen dann schonmal alle Westmodelle raus.
Die Motornummer war nicht Bestandteil des bundesdeutschen Fahrzeugbriefes.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Supernova » 5. Januar 2015 22:40

Die Kotflügel gab es wohl in beige oder schwarz bei der Rot-Schwarzen Maschine, wenn ich mir die beiden Werbebilder anschaue, oder ?

Die beiden gelben sehen aber nett aus ;-)

Naja so um das "Wertvoll" geht es mir nicht. Weil wertvoll im Geld sinne ist was nur, wenn ich die Absicht hätte mal zu verkaufen. Und danach sieht es bei mir immer eher weniger aus... Ich mülle mir lieber die Garage zu.

Und die Motornummer ist zum Glück nicht Bestandteil des EU-Briefes ;-)
Meine Frau könnte kotzen, wenn ich wieder mit den Hänger was neues anbringe...

Fuhrpark: ES 250/1
ES 250/2+SW
ETS250
TS150
2xSR2E, SR4-1P, SR4-1, 2xSR4-2/1, KR51/1, KR51/2, S51 Enduro, 2x SR50
Qek HP500.83/2, HP401.01/06
Supernova

Benutzeravatar
 
Beiträge: 72
Themen: 20
Registriert: 21. August 2011 17:27
Wohnort: Leipzig
Alter: 45

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon Andreas » 5. Januar 2015 22:44

Die silbernen Kotflügel und die Grundfarbe Gelb gab es ab Juli 1971.
Davor gab es nur schwarze Kotflügel und rote Grundfarbe.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Was ist original an meiner ETS 250 ?

Beitragvon manitou » 5. Januar 2015 22:53

Andreas hat geschrieben:Damit fallen dann schonmal alle Westmodelle raus.
Die Motornummer war nicht Bestandteil des bundesdeutschen Fahrzeugbriefes.


Sorry, Jungs habt ihr halt die Popokarte gezogen. Müßt euch aber nicht grämen, schätze diese ETS mit orig. Motor im orig. Rahmen gibts nur im Museum. :mrgreen:

Bei einem richtigen Oldtimer spielt die EU bei der originalität keine wirkliche Rolle. Auch ob EU, Ost oder Westbrief denke ich, ist nur für die Zulassung interessant.
Eine Annahme, Vermutung kein Wissen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mexicano und 4 Gäste