Seite 1 von 1

MZ ETZ 125 vs. MZ ETZ 125 Kanuni

BeitragVerfasst: 6. Januar 2015 19:07
von Peffke
Hallo,
kann mir jemand ein paar Infos geben, was die MZ Kanuni betrifft, bezüglich Qualität, Verarbeitung und Co.
Ein Bekannter von mir hat die Quahl der Wahl, ob eine echte 125er ETZ oder eine Kanuni. Was soll er nehmen? Ich selber tendiere zur echten ETZ, wenn da nicht der Preisunterschied von 300€ zwischen den beiden Modellen wäre. Zustand bei beiden Top. Kanuni soll 800€ kosten und die echte 125er 1100€.
Bitte helft mir schnell. :ertrink: :ertrink: :ertrink: :ertrink: :ertrink: :ertrink: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help:

Danke euch vielmals!

Re: MZ ETZ 125 vs. MZ ETZ 125 Kanuni

BeitragVerfasst: 6. Januar 2015 19:10
von Maik80
Kanuni kann man schon kaufen, aber nicht mit dem 125er Lizenzmotor.

Nicht auf die beiden versteifen, weiter suchen!

Re: MZ ETZ 125 vs. MZ ETZ 125 Kanuni

BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 07:48
von Zockree
Sind die 125er Kanunis nicht selten?

Re: MZ ETZ 125 vs. MZ ETZ 125 Kanuni

BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 11:39
von Kai2014
Für die echte sind die Ersatzteile günstiger und leichter zu beschaffen.

Re: MZ ETZ 125 vs. MZ ETZ 125 Kanuni

BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 11:46
von ETZChris
Vorallem hat sie als Zweitakter gegenüber dem China-4-takter deutlich mehr Fahrspass.

Re: MZ ETZ 125 vs. MZ ETZ 125 Kanuni

BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 11:47
von EmmasPapa
Ich dachte bisher, dass Kanuni nur die 251´er ETZ weitergebaut hat. Kleine Zweitakter aus der Türkei sind mir bisher unbekannt. Nur vom Viertakt-Lizenzmotor (irgenwie ursprüglich wohl mal Honda) in 125 ccm, der von den Türken ins ETZ-Fahrgestellt gehängt wurde, habe ich schon Bilder gesehen und nicht so viel Gutes gehört.

Dann gab´s doch Mitte der Neunziger von MZ-B die RT 125. Da wurden doch weirussische Zweitakter in türkische Rahmen gehängt. Mehr wäre mir nicht bekannt in Zusammenhang mit Kanuni.

Gab es doch noch mehr vom Bosporus, was MZ drauf zu stehen hatte?

Re: MZ ETZ 125 vs. MZ ETZ 125 Kanuni

BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 11:50
von ETZChris
Kanuni hat in die 251 Fahrgestelle aus eigener Fertigung den 125ccm China-Motor eingebaut, um das Motorrad dann hier zu verkaufen. Ging aber nicht gut.

Die MZ-B RT125 Classic waren dann wiederum 251er Kanunis, den man den Motor entnommen hat und dann den Minks-Motor eingebaut hat. Das im alten Werk in Zschopau, soweit ich weiß. dazu steht aber auch was auf der Seite von Powerdynamo, wenn ich nicht irre.

Re: MZ ETZ 125 vs. MZ ETZ 125 Kanuni

BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 12:11
von Svidhurr
"Ein Bekannter von mir hat die Quahl der Wahl, ob eine echte 125er ETZ oder eine Kanuni."


Kann ich nicht nachvollziehen :!: :?:

Die Dinger heißen zwar alle MZ, aber sind doch 2 unterschiedliche Motorräder.

Re: MZ ETZ 125 vs. MZ ETZ 125 Kanuni

BeitragVerfasst: 16. Januar 2015 19:10
von Zockree
Vielleicht meint er die Nachwende ETZ (sieht den Kanunis doch sehr ähnlich) lt. Forum ab 1992. Ist übrigens die schönste MZ wie ich finde, aber allgemein finde ich die Kanuni Dinger sehr gut gelungen. Hätte auch gern eine von der Sorte.
viewtopic.php?f=3&t=63424