Die RT-Suchtberatungsgruppe

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon bluelagune » 4. März 2023 17:54

Hallo,
1500 wird eng für was Fahrbares ohne viel schrauben zu wollen. Die /3 ist die beste Wahl, da ausgereifter wie die Vorgänger.
Schwachstellen der RT:
- Originalität
- Gabelbrille reißt gern vorne
- vermoderte Elektrik
- Fußrastenaufnahmen
- Rost im Werkzeugfach
- gebrochene Tankhalter
- Telegabel entweder fest oder ausgelutscht
- Rost innen im hinteren Kotflügel
- Ölverlust

Der Rest ist ganz haltbar.

LG
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 717
Themen: 83
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 41

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon RT-Tilo » 5. März 2023 12:58

1500,00 € ist wirklich etwas schmal ... da wirst du etwas nachjustieren müssen ... :wink: aber ansonsten
ist die RT gut als Einsteigerobjekt. Vollrestaurierte, und halbwegs Originale, sind ja inzwischen preislich
jenseits von gut und böse. Aber mit kleinen Kompromissen bzw. Abstrichen daran gibt es ab und zu doch
mal Angebote ... muß man nur finden ... :wink: :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein


* RT-Liste-583 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * Alt-Fahrrad-Truppe

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; MZ 125 RE; Bj. 57 ex. W. Reichenbächer; RT 125/2 GST-Espenhain, Bj. 60;
SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57; DDR - Kinderroller - rot;
Yamaha XJR 1300, Bj. 2005 - Reisedampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken;
ne' 98er DKW - wäre noch Was :-)
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8551
Artikel: 2
Themen: 236
Bilder: 39
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Südraum Leipzig
Alter: 60
Skype: RT-Tilo

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon schrauberschorsch » 5. März 2023 13:11

Wenn man eine RT regelmäßig bewegen will, ist die /3 zu empfehlen. Ich habe meine auf externe Zündspule und elektronischen Regler umgebaut. Ist in meinen Augen empfehlenswert. Die Idee mit dem Spulenkasten ist zwar gut, die Zündspule da drin aber thermisch ordentlich belastet.

Fuer 1500 Euro würde ich mir eine zum Aufbauen suchen, aber, wenn möglich eine mit Papieren suchen. Die Erstatzteilversorgung ist gut und preislich vertretbar. Das hintere Schutzblech sollte vorhanden und brauchbar, dh reparierbar sein.

Fuhrpark: NSU Quickly Bj 55 (restauriert), NSU Quickly S Bj 57, NSU Quickly S 23, BJ 61, DKW Hummel Super Bj 60 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (in Arbeit), MZ ES 150 Bj 64
schrauberschorsch

 
Beiträge: 2730
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 47

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon RT-Tilo » 5. März 2023 13:22

schrauberschorsch hat geschrieben:Wenn man eine RT regelmäßig bewegen will, ist die /3 zu empfehlen. Ich habe meine auf externe
Zündspule und elektronischen Regler umgebaut. Ist in meinen Augen empfehlenswert. Die Idee mit
dem Spulenkasten ist zwar gut, die Zündspule da drin aber thermisch ordentlich belastet.

diesen Umbau hab ich auch genau so gemacht ... die externe Spule hatte ich aber schon 1978 so,
da die innenliegenden Spulen zu DDR-Zeiten nicht selten ausverkauft und absolut nicht zu kriegen
waren. Seinerzeit hatte ich ebenfalls eine vom S 50, samt Doppelschelle unter den Tank gebaut.
schrauberschorsch hat geschrieben:Fuer 1500 Euro würde ich mir eine zum Aufbauen suchen, aber, wenn
möglich eine mit Papieren suchen. Die Erstatzteilversorgung ist gut und preislich vertretbar. Das
hintere Schutzblech sollte vorhanden und brauchbar, dh reparierbar sein.

Mit einigen Schrauberambitionen ist das ein absolut empfehlenswerter Weg mit guten Chancen, ein
augbaufähiges Objekt zu finden. :ja: Mir hat ja das Jagen nach den Teilen, auf den einschlägigen
Märkten, immer besonders viel Spaß bereitet. :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein


* RT-Liste-583 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * Alt-Fahrrad-Truppe

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; MZ 125 RE; Bj. 57 ex. W. Reichenbächer; RT 125/2 GST-Espenhain, Bj. 60;
SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57; DDR - Kinderroller - rot;
Yamaha XJR 1300, Bj. 2005 - Reisedampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken;
ne' 98er DKW - wäre noch Was :-)
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8551
Artikel: 2
Themen: 236
Bilder: 39
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Südraum Leipzig
Alter: 60
Skype: RT-Tilo

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon Björn-MV » 17. März 2023 23:26

Selbst auf der anderen Seite des Ozeans wissen sie das die DKW RT 125 "The Most Important Motorcycle.." war.
https://www.youtube.com/watch?v=j3_ukeM ... l=FortNine

Fuhrpark: MZ TS 150/1978
MZ RT 125/2002
Björn-MV

 
Beiträge: 70
Themen: 5
Registriert: 5. April 2016 18:08

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon ETZetto » 18. März 2023 09:21

Ich hätte mal ne Frage zur Telegabel der RT:
Welche Ölmenge muss da rein und welches ÖL?

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 52

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon matimsa » 18. März 2023 10:26

Ich hab da auch mal ne Frage:
Wie/womit reinigt ihr den Luftfilter und wie/womit ölt ihr diesen danach wieder ein?

Thx, Matthias

Fuhrpark: Red Star mit Superelastik, SR59 mir Campi, RT 125
matimsa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 70
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 4. April 2014 23:14
Wohnort: Ludwigsfelde
Alter: 46

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon Mechanikus » 18. März 2023 11:01

matimsa hat geschrieben:Ich hab da auch mal ne Frage:
Wie/womit reinigt ihr den Luftfilter und wie/womit ölt ihr diesen danach wieder ein?

Thx, Matthias

Luftfilter kann man effektiv und komfortabel mit Bremsenreiniger ausspritzen bzw. auswaschen. Die billige Variante ist, so wie früher, in Kraftstoff auswaschen.
Als Öl würde ich ein nicht zu dünnes Motoren- oder Getriebeöl verwenden. Also kein selbstmischendes Zweitaktöl.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2175
Themen: 23
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 44

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon pierrej » 18. März 2023 11:03

Servus, wenn Du die alten DDR RT's meinst, da kommt kein Öl rein sondern Fett. Ich habe bei meiner normales Fett für Wälzlager genommen und bis jetzt ist da alles ok. Die Fettmenge ist so eine Sache, es muss alles gut geschmiert sein, sollte aber nicht im Fett "ersaufen"
Schau mal beim RT-Tilo in die Signatur, da findest Du glaube ich Hilfe.

Gruß Pierre
Glück Auf.
i love Trommelbremsen, eine runde Sache.
Wenn ich immer nur das mache was von mir erwartet wird, würde folgendes auf meinen Grabstein stehen: "Mein Leben hat allen gefallen, nur MIR nicht" !
Meine Nachbarn hören gute Musik ... ob Sie wollen oder nicht.
„Du hast deinen Rang in der Zeitgeschichte, den kann dir niemand nehmen. Du hast deinen Platz im Herzen der Menschen, da kann dich keiner verdrängen. Mach’s gut, lieber Freund! Bye bye RIAS, bye bye.“ Siegfried Buschschlüter, letzte RIAS-Programmdirektor

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Opel Cascada/Bj 2013, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1431
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 51

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon RT-Tilo » 18. März 2023 11:06

ETZetto hat geschrieben:Ich hätte mal ne Frage zur Telegabel der RT:
Welche Ölmenge muss da rein und welches ÖL?

Da isser schon ! :hallo:
Moin ... die RT - Telegabel ist Reibungsgedämpft, über Pertinaxbuchsen und hat gar kein Öl drin,
sie wird mittels Fett über die beiden Schmiernippel geschmiert. Die nötigen Mengen dazu, kann
man aus der Bedienungsanleitung entnehmen. Achtung ! Nicht: Viel hilft viel ! Wenn man es damit
übertreibt, geht die Gabel beim Einfedern auf Block und kommt nicht mehr raus. Überschüssiges
Fett wird dann oft unten am Achshalter rausgedrückt. :ja: Drei/ vier Stöße aus der Fettpresse
sollten immer genügen. Bei den überholten Gabeln, streiche ich die beiden Federstränge gut mit
Schmiermittel ein, das reicht oft für mindestens 5000 km, danach kann laut Wartungsplan von
MZ gehandelt werden.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein


* RT-Liste-583 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * Alt-Fahrrad-Truppe

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; MZ 125 RE; Bj. 57 ex. W. Reichenbächer; RT 125/2 GST-Espenhain, Bj. 60;
SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57; DDR - Kinderroller - rot;
Yamaha XJR 1300, Bj. 2005 - Reisedampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken;
ne' 98er DKW - wäre noch Was :-)
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8551
Artikel: 2
Themen: 236
Bilder: 39
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Südraum Leipzig
Alter: 60
Skype: RT-Tilo

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon matimsa » 18. März 2023 11:47

Mechanikus hat geschrieben:
matimsa hat geschrieben:Ich hab da auch mal ne Frage:
Wie/womit reinigt ihr den Luftfilter und wie/womit ölt ihr diesen danach wieder ein?

Thx, Matthias

Luftfilter kann man effektiv und komfortabel mit Bremsenreiniger ausspritzen bzw. auswaschen. Die billige Variante ist, so wie früher, in Kraftstoff auswaschen.
Als Öl würde ich ein nicht zu dünnes Motoren- oder Getriebeöl verwenden. Also kein selbstmischendes Zweitaktöl.


Danke für die Antwort.
Ich tue mich da nur etwas schwer wegen des Luftfiltergehäuses.
Man kommt da ja eigentlich nur von der Ausgangsseite (aus Richtung Vergaser) dran.
Daher habe ich Bedenken bzgl. Reinigung und Ölung...

Fuhrpark: Red Star mit Superelastik, SR59 mir Campi, RT 125
matimsa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 70
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 4. April 2014 23:14
Wohnort: Ludwigsfelde
Alter: 46

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon RT-Tilo » 18. März 2023 12:22

Ich lege den Luftfilter über Nacht in Benzin ein, dann wird mit Kompressor ausgeblasen,
anschließend sprühe ich mit Öl ein und fertsch ! :biggthumpup:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein


* RT-Liste-583 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * Alt-Fahrrad-Truppe

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; MZ 125 RE; Bj. 57 ex. W. Reichenbächer; RT 125/2 GST-Espenhain, Bj. 60;
SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57; DDR - Kinderroller - rot;
Yamaha XJR 1300, Bj. 2005 - Reisedampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken;
ne' 98er DKW - wäre noch Was :-)
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8551
Artikel: 2
Themen: 236
Bilder: 39
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Südraum Leipzig
Alter: 60
Skype: RT-Tilo

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon CJ » 18. März 2023 12:26

matimsa hat geschrieben:...Daher habe ich Bedenken bzgl. Reinigung und Ölung...

Irgendwie wird alles immer komplizierter...gemacht. Einfach mit dem gleichen Gemisch auswaschen, das auch im Tank rumgammelt. Abtropfen lassen, fertig. Extra geölt wird dann auch nicht.
Funktioniert prima. Hat der Verfasser der BA so geschrieben, hat früher mein Opa so gemacht und funktioniert heute auch bei mir noch so. Ist aber ganz schön simpel, gebe ich gerne zu.
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1866
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon matimsa » 18. März 2023 14:39

Gemisch hab ich da, dann sollte das ja klappen.
Danke.

Fuhrpark: Red Star mit Superelastik, SR59 mir Campi, RT 125
matimsa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 70
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 4. April 2014 23:14
Wohnort: Ludwigsfelde
Alter: 46

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon ETZetto » 18. März 2023 18:10

Vielen Dank für die Antworten!
Habe mich schon gewundert, was die Schmiernippel zu bedeuten haben ... :D

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 52

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon Gera MZ » 18. März 2023 21:09

Hallo an alle. Es ist garnicht so einfach manchmal mit Nachbau Ersatzteilen. THEMA Kettenrad am Motor ich habe 3 Stück deins dunkle ist das Orginal leider hat es Abbrüche an den zahnflanken. Also dachte ich mir kaufst ein neues . Das in der Mitte paßt gut nur geht die Kette nicht ums ganze Zahnrad siehe Bild. Das 3 ist auch ne nachfertigung nur hat es auf beiden Seiten ein bund wo man nicht genug Mutter auf die Welle bekommt mit sicherungsblech. Nun galt es die Händler anzusprechen. Lösung finden . Der eine sagte ich hätte ne Falsche Kette darauf aber die ist neu und das alte Orginal Rad past da sehr gut. Jetzt wollte ich fragen gibts verschiedene Ketten mit unterschiedlichen Rollen Durchmesser von der Kette?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 2Simson s51 ,MZ RT125/3 , VW Polo Bergrenner
Gera MZ

 
Beiträge: 27
Themen: 2
Registriert: 29. Mai 2014 12:10
Wohnort: Gera

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon RT-Tilo » Gestern 08:50

ja die gibt es ... auch unterschiedliche "Teilungen", deshalb guck mal auf die genaue Bezeichnung der Kette,
meist ergibt sich der Fehler dann von allein. :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein


* RT-Liste-583 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * Alt-Fahrrad-Truppe

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; MZ 125 RE; Bj. 57 ex. W. Reichenbächer; RT 125/2 GST-Espenhain, Bj. 60;
SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57; DDR - Kinderroller - rot;
Yamaha XJR 1300, Bj. 2005 - Reisedampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken;
ne' 98er DKW - wäre noch Was :-)
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8551
Artikel: 2
Themen: 236
Bilder: 39
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Südraum Leipzig
Alter: 60
Skype: RT-Tilo

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon matimsa » Gestern 09:04

Das Thema mit der Kette hatten wir im Rollerforum auch.
Es gibt da nur wenige Hersteller, wobei nur einer wirklich passend ist --> Meteor.
Leg doch die neue Kette mal um das Kettenrad, dann wirst du ja sehen ob die Kette von der Teilung her passt.

Fuhrpark: Red Star mit Superelastik, SR59 mir Campi, RT 125
matimsa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 70
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 4. April 2014 23:14
Wohnort: Ludwigsfelde
Alter: 46

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon RT-Tilo » Gestern 09:34

genau DAS meinte ich ... eben die "Teilung" die genaue "" - Bezeichnung ist enorm wichtig !
Ich hatte mir bei den Amazonen mal diese Lehre bestellt ... tut gute Dinge in der Werkstatt,
kostet nich viel, hilft aber im Zweifelsfall ! :ja:
weiß nicht, ob man sie gut erkennt auf dem Papier ... :/

Kettenlehre.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein


* RT-Liste-583 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * Alt-Fahrrad-Truppe

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; MZ 125 RE; Bj. 57 ex. W. Reichenbächer; RT 125/2 GST-Espenhain, Bj. 60;
SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57; DDR - Kinderroller - rot;
Yamaha XJR 1300, Bj. 2005 - Reisedampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken;
ne' 98er DKW - wäre noch Was :-)
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8551
Artikel: 2
Themen: 236
Bilder: 39
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Südraum Leipzig
Alter: 60
Skype: RT-Tilo

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon Gera MZ » Gestern 18:14

Danke euch schon mal der BOLZEN Abstand ist gleich nur die Rollen sind unterschiedlich und schon paßt es nicht hab ich mit dem Händler festgestellt. Kurzerhand hab ich heute das Rechte Kettenrad abgedreht mit dem starken Bund auf beiden Seiten. Jetzt past es am Motor und im Kettenkasten. Ich möchte mich auch nochmal bei Rt Opa bedanken für seine Informationen bezüglich dem Motor. DANKE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 2Simson s51 ,MZ RT125/3 , VW Polo Bergrenner
Gera MZ

 
Beiträge: 27
Themen: 2
Registriert: 29. Mai 2014 12:10
Wohnort: Gera

Re: Die RT-Suchtberatungsgruppe

Beitragvon Mechanikus » Gestern 18:39

So mach ich das auch immer, nur muß ich mich da neuerdings bedeckt halten, weil ich hier immer Schelte bekomme, daß ich socherart fehlerhafte Teile nicht zurückgebe, sondern nacharbeite. Meine Erfahrung: Wenn ich's als mangelhaft zurückschicke, hab ich auch noch kein neues Teil...

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2175
Themen: 23
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 44

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste