Seite 1 von 1

Fragen

BeitragVerfasst: 12. Mai 2007 20:12
von Henriette
Hi an alle,
ich hab vor drei Wochen zum Geburtstag von meinen Freunden die MZ 150 TS geschenkt bekommen, TÜV neu, und ich hab jeden Tag neue Fragen. Das Masse Problem scheinen wir jetzt gelöst zu haben, aber die Blinker blinken immer noch so langsam . Ist das normal??
Sie braucht ja auch das Gemisch 1:50, und jetzt die peinliche Frage: zuerst das Öl und dann das Benzin oder umgekehrt?
Denn ständig ist die Zündkerze nass. Ist das Gemisch dann zu ölig?
Würd mich riesig freuen, wenn ich Antworten bekomme.
LG aus Franken Henriette

BeitragVerfasst: 12. Mai 2007 20:31
von Rico
Hallo,
also ich tanke immer erst so voll, daß noch etwas Luft ist. Dann entsprechende Menge Öl in Meßbecher und dann langsam in den Tank damit. Dabei wackel ich immer noch etwas am Moped, da mischt sich das ganz gut. Wenn dann Tankdeckel drauf ist, schieb ich noch 2-3 mal kurz ruckartig ein paar cm vor und zurück und fertig.

BeitragVerfasst: 12. Mai 2007 20:55
von Martin H.
Hallo Henriette,
Deine Frage ist nicht peinlich; früher hieß es, erst das Öl und dann Benzin drauf, um besser zu mischen. Die heutigen Öle sind aber so gut, daß sie sehr gute selbstmischende Eigenschaften haben. Außerdem, wenn Du bei Reserve tankst, hast Du ja immer noch ein bißchen Gemisch im Tank, so daß das Benzin quasi vorgemischt ist, bevor man das Öl nachschüttet. Ich mach es genau so.
Das mit der langsameren Blinkfrequenz kommt m. M. nach von den alten DDR-Blinkgebern, ist nicht ungewöhnlich.
Warum stellst Du die Frage eigentlich hier rein? Das ist mehr die "internationale Ecke". Passender wäre z. B. bei "Elektrik/Elektronik" oder das mit dem Öl unter "Betriebsmittel" oder so... aber ist nicht schlimm.
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin. :wink:

BeitragVerfasst: 12. Mai 2007 22:10
von Sven Witzel
Hey,
also beim Blinken kann ich mich MArtin anschließen ! Müsste schneller/langsamer werden je nach Geschwindigkeit ?! Das mit der nassen Zündkerze kann ne ganz einfache Ursache haben - machst du den Benzinhahn zu wenn du irgendwo stehst ( also wenn du sie abstellst ..) ? Wenn nicht könnte das schon die Ursache sein...

BeitragVerfasst: 12. Mai 2007 22:35
von Dieter
Hallo Henriette,

ich fahre unter anderem eine ES150/1. Die hat den gleichen Motor. Bisher fahre ich noch original 1:33. Meistens fahre ich zur Tankstelle, tanke voll, so das noch das Öl gut reinpasst und kipp dann das Öl einfach aus der Flasche rein. Die 100 ml Markierungen reichen mir. Ob mal etwas mehr oder etwas wenig Öl drin ist, macht den Kohl auch nicht fett. Meistens etwas weniger, der Umwelt und meinem Geldbeutel zu liebe.

Und wenn die Zündkerze nass ist, stimmt etwas an deinen Einstellungen nicht. Erst mal die Zündung und den Zündkontaktabstand richtig einstellen und anschließend den Vergaser überprüfen. Vor allem auch den Schwimmerabstand und dann die anderen Verdächtigen, Düsen und Einstellung.

Gruß
Dieter

BeitragVerfasst: 13. Mai 2007 11:13
von Nordlicht
Hallo Henriette!
Willkommen im Club der kleinen TS. Auch ich habe so ein schönes zuverlässiges Modell. Zur Frage mit dem Blinken ,kann ich nur raten... rüste auf einen elektronischen Blinkgeber um.Danach werden die Blinker auch heller und gehen gleichmäßiger im Takt.Wenn die Kerze auch nach längerer Fahrt (keine Stadt) noch naß ist,kontrolliere mal den Chok ob der richtig schließt.Bedüsung sollte orginal sein,siehe hier mal rein klick
Wenn das ein Motor mit Drehzahlmesser-Anschluß ist kannste ruhig 1:60 tanken. Wenn noch Fragen auftreten,gerne nur zu :wink: