RT 125/2 Detailfragen

Hallo liebe RT Freunde und Spezis,
Mir wurde vor kurzem von einem Arbeitskollegen eine alte MZ angeboten, welche er von seinem Opa geerbt hatte.
Auf die Frage hin, um was für ein Motorrad es sich denn handelt, hat er nur gesagt :
Keine Ahnung, hat ne runde Lampe vorn dran, hat 3000 km runter, ist 50 Jahre alt, steht nur rum und er brauch jetzt einfach den Platz.
Daraufhin habe ich gesagt, er solle mir doch bitte erst mal ein paar Bilder per Handy schicken und wir sehen weiter.
Ich habe also den ganzen Tag auf die Bilder gewartet und mir die tollsten Dinge ausgemalt was es denn sein könnte.
Mir schwirrten also von einer ladenneuen BK bis hin zu einer gut gepflegten Awo alles durch den Kopf.
Irgendwann kamen dann die erhofften Fotos und siehe da, es war eine verbastelte RT /2.
Ich machte also mit ihm ein Besichtigungstermin aus und habe vorsorglich den Anhänger gleich mitgenommen.
Ich stand dann also vor einer schönen maronfarbenen RT, die oberflächlich mit dem Pinsel und nicht gerade wenig Farbe in ein verlaufendes schwarz gestrichen,
und auch allgemein nicht gepflegt wurde.
Ich wischte einmal über den Tacho und zeigte meinem Kollegen dann noch eine weitere 3 auf dem Kilometerzähler womit dann statt der 3000 km auch glaubhaftere 33000 km zum Vorschein gekommen sind.
Das der Motor der falsche ist, das Rücklicht nicht passt usw. brauchte ich ihm gar nicht erst erzählen da er ja eh kein Interesse daran hatte.
Die Vorteile waren, Papiere vorhanden, Tank rostfrei.
Ich hab lange überlegt ob ich sie stehen lasse oder mitnehmen soll und nannte ihn also einen sehr geringen Preis, den er ohne lange drüber nachzudenken auch akzeptierte.
Jetzt hab ich das gute Stück auf jeden Fall bei mir, und auch gleich ein paar Fragen an die Kenner unter euch.
Es handelt sich hier um eine 125/2 aus dem Baujahr 1959,
Der große Seitenkasten wurde doch erst ab der /3 verbaut oder irre ich da ?
Wo war die Zündbox bei der /2 befestigt, falls der große Seitenkasten original ist?
Es ist kein Halteblech dafür wie bei der /3 vorhanden und wurde scheinbar auch nicht abgeflext.
Die Zündbox im Seitenkasten wird doch nachträglich dort eingebaut worden sein ?
Der Motor wackelt wie Lämmerschwanz und ist auch nur mit 6er Schrauben fest gemacht, wurde der originale RT Motor auch nur mit so kleinen Schrauben gehalten ?
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen die RT zu zerlegen, und komplett (bleibt auch bald nix anderes übrig) strahlen zu lassen und original aufzubauen.
Sie soll wieder das originale maron bekommen und nur einen Einzelsitz.
Danke schon mal für eure Hinweise,
Mir wurde vor kurzem von einem Arbeitskollegen eine alte MZ angeboten, welche er von seinem Opa geerbt hatte.
Auf die Frage hin, um was für ein Motorrad es sich denn handelt, hat er nur gesagt :
Keine Ahnung, hat ne runde Lampe vorn dran, hat 3000 km runter, ist 50 Jahre alt, steht nur rum und er brauch jetzt einfach den Platz.
Daraufhin habe ich gesagt, er solle mir doch bitte erst mal ein paar Bilder per Handy schicken und wir sehen weiter.
Ich habe also den ganzen Tag auf die Bilder gewartet und mir die tollsten Dinge ausgemalt was es denn sein könnte.
Mir schwirrten also von einer ladenneuen BK bis hin zu einer gut gepflegten Awo alles durch den Kopf.
Irgendwann kamen dann die erhofften Fotos und siehe da, es war eine verbastelte RT /2.
Ich machte also mit ihm ein Besichtigungstermin aus und habe vorsorglich den Anhänger gleich mitgenommen.
Ich stand dann also vor einer schönen maronfarbenen RT, die oberflächlich mit dem Pinsel und nicht gerade wenig Farbe in ein verlaufendes schwarz gestrichen,
und auch allgemein nicht gepflegt wurde.
Ich wischte einmal über den Tacho und zeigte meinem Kollegen dann noch eine weitere 3 auf dem Kilometerzähler womit dann statt der 3000 km auch glaubhaftere 33000 km zum Vorschein gekommen sind.
Das der Motor der falsche ist, das Rücklicht nicht passt usw. brauchte ich ihm gar nicht erst erzählen da er ja eh kein Interesse daran hatte.
Die Vorteile waren, Papiere vorhanden, Tank rostfrei.
Ich hab lange überlegt ob ich sie stehen lasse oder mitnehmen soll und nannte ihn also einen sehr geringen Preis, den er ohne lange drüber nachzudenken auch akzeptierte.
Jetzt hab ich das gute Stück auf jeden Fall bei mir, und auch gleich ein paar Fragen an die Kenner unter euch.
Es handelt sich hier um eine 125/2 aus dem Baujahr 1959,
Der große Seitenkasten wurde doch erst ab der /3 verbaut oder irre ich da ?
Wo war die Zündbox bei der /2 befestigt, falls der große Seitenkasten original ist?
Es ist kein Halteblech dafür wie bei der /3 vorhanden und wurde scheinbar auch nicht abgeflext.
Die Zündbox im Seitenkasten wird doch nachträglich dort eingebaut worden sein ?
Der Motor wackelt wie Lämmerschwanz und ist auch nur mit 6er Schrauben fest gemacht, wurde der originale RT Motor auch nur mit so kleinen Schrauben gehalten ?
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen die RT zu zerlegen, und komplett (bleibt auch bald nix anderes übrig) strahlen zu lassen und original aufzubauen.
Sie soll wieder das originale maron bekommen und nur einen Einzelsitz.
Danke schon mal für eure Hinweise,