Seite 1 von 1

DDR Trial - Kleinserie oder Unikat ?

BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 01:29
von Pedant
Wir haben hier seit vielen Jahren eine DDR Trial Maschine zu stehen und werden nicht richtig schlau daraus.
Der Rumpf ist anscheinend Jawa auf den mit viel Aufwand ein ES Zylinder gepflanzt wurde. Neben diversen weiteren Umbauten scheint ein Grossteil Eigenfertigung zu sein, oder gab es davon mal so eine Art Kleinserie ? Auf dem Limadeckel steht "Euro "...

Vielleicht kann ja jemand von Euch weitere Infos dazu liefern.




24852


24853

Re: DDR Trail - Kleinserie oder Unikat ?

BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 01:44
von ES/2
Irgendwann Ende siebziger/Anfang achziger Jahre war mal entweder in der "KFT" oder im "Deutschen Straßenverkehr" ein Beitrag über Trialsport in der DDR. Da wurde die "EURO" von einem in der DDR bekannten Fahrer als Eigenbau auf einem Foto vorgestellt,
ich kann mich jedoch nicht mehr an den Namen des Fahrers erinnern... :wink:

grad noch etwas gefunden KLICK

Re: DDR Trail - Kleinserie oder Unikat ?

BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 07:23
von hiha
Werter Pedant. Nachdem Du ja ein Pedant bist, wirst DU meinen pedantischen Einwand sicher am Besten verzeihen können:
Es heisst TRIAL nicht TRAIL !
Tipp zur Auskunft:
Im Trialsport-Forum tummeln sich auch Menschen die sich mit alten DDR-Trialern auskennen. Da würd ich mal anfragen.
http://trialforum.net/

:biggrin:
Hans

Re: DDR Trail - Kleinserie oder Unikat ?

BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 09:27
von silbervase
Wenn ich mich richtig erinnere setzt sich der Name Euro aus Euba (ein Ort bei Chemnitz) und Rottloff (Erbauer) zusammen. War wohl damals ein Tüfftler der immer wieder Trialmaschinen baute, und diverse Teile von MZ verwendete. Er hat sogar bei seinen letzten Modellen den Rumpf der ETZ150 auf 220ccm umgebaut. Hab da irgendwo etwas im Buch vom MC Zschopau gelesen.

Re: DDR Trail - Kleinserie oder Unikat ?

BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 09:51
von Klaus P.
In der Klassik - Trial Szene ist einer unterwegs, der fährt einen Jawablock, oder war`s CZ und darauf den angepaßten ES Zyl.
Damit sind 350cm³ möglich und der Block bringt auch Vorteile, Ich habe auch noch Bilder davon.
Ist aber auch schon 10 Jahre her, das in der Nähe ein DM - Lauf ausgetragen wurde, weiter habe ich keine kenntnisse mehr von den Terminen.

Leider hat dein Schmuckstück aber nicht mal den Ansatz von einem engagierten Umbau.
Der Motorumbau sieht schon durchdachter aus, das Fahrgestell eher 5 -.

Gruß Klaus

Re: DDR Trail - Kleinserie oder Unikat ?

BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 10:09
von TS_Treiber
In meinem Speicher ist auch, dass es 150er MZ-Motoren mit Laufbuchse und Kolben vom Skoda gegeben haben muss. Das ergab dann den kleinen MZ-Motor mit größerem Hubraum.

Re: DDR Trail - Kleinserie oder Unikat ?

BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 10:25
von Klaus P.
Auf dem Block oder dem älteren ?

Gruß Klaus

Re: DDR Trail - Kleinserie oder Unikat ?

BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 10:31
von silbervase
Klaus P. hat geschrieben:Auf dem Block oder dem älteren ?

Gruß Klaus

Genau dieser Block mit Skodalaufbuchse ergab die 220ccm.

Re: DDR Trail - Kleinserie oder Unikat ?

BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 10:53
von Pedant
hiha hat geschrieben:Werter Pedant. Nachdem Du ja ein Pedant bist, wirst DU meinen pedantischen Einwand sicher am Besten verzeihen können:
Es heisst TRIAL nicht TRAIL !



:oops:


Klaus P. hat geschrieben:Leider hat dein Schmuckstück aber nicht mal den Ansatz von einem engagierten Umbau.
Der Motorumbau sieht schon durchdachter aus, das Fahrgestell eher 5 -.

Gruß Klaus



mag sein, aber darüber kannst Du dich besser mit dem Erbauer unterhalten...



Ich habe aufgrund der Hinweise versucht etwas über den Erbauer und speziell über die Maschinen zu erfahren, leider ist die digitale Dokumentation auf dem Gebiet sehr schlecht.

Re: DDR Trial - Kleinserie oder Unikat ?

BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 11:02
von Klaus P.
Erbauer des Fahrzeuges oder des Motorumbaus ?
Das werden 2 verschiedene sein.

Sehe ich richtig, daß am Motorblock rechts ein Aluvierkantstück angeschweißt ist ?

Re: DDR Trail - Kleinserie oder Unikat ?

BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 11:30
von Robert K. G.
silbervase hat geschrieben:Wenn ich mich richtig erinnere setzt sich der Name Euro aus Euba (ein Ort bei Chemnitz) und Rottloff (Erbauer) zusammen. War wohl damals ein Tüfftler der immer wieder Trialmaschinen baute, und diverse Teile von MZ verwendete. Er hat sogar bei seinen letzten Modellen den Rumpf der ETZ150 auf 220ccm umgebaut. Hab da irgendwo etwas im Buch vom MC Zschopau gelesen.


Nicht Rottloff, sondern Ruttloff... Ich glaube Günter! Damit sollte Google etwas ausspucken. Ach ja, ich habe meine Kindheit teilweise in Euba verbracht. :oops:

Da sollte es sogar heute noch einen Ansprechpartner geben. Ich war leider schon ewig nicht mehr da...

Gruß
Robert

Re: DDR Trail - Kleinserie oder Unikat ?

BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 11:56
von Martin H.
ES/2 hat geschrieben:grad noch etwas gefunden KLICK

Oh, schön... das Classic Trial in Zirndorf hab ich mir auch mal angesehen, ist aber schon ewig her. :wink:
Schöne Maschinen!

Re: DDR Trial - Kleinserie oder Unikat ?

BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 12:00
von hiha
Günther Ruttloff ist noch aktiv und im Veteranentrial offensichtlich gut dabei, wenn er letztes Jahr bei der "Scottish Pre65" in Kinlochleven unter die ersten 100 kam...
Also, den kann man sicher fragen.
Gruß
Hans

Re: DDR Trial - Kleinserie oder Unikat ?

BeitragVerfasst: 17. Februar 2015 20:00
von K-Wagenfahrer

Re: DDR Trial - Kleinserie oder Unikat ?

BeitragVerfasst: 18. Februar 2015 07:23
von hiha
Übrigens find ich Das Moped saugeil. Ich fahr selber Classictrial, und würde an Deiner Stelle auch damit anfangen, damit Du das Gerät artgerecht zu bewegen lernst. Da gibt es auch sehr nette Wett"kämpfe", wo es nicht so bierernst zugeht wie in anderen Diziplinen, und wo man es auch in fortgeschrittenem Alter oder ohne nennenswerte sportliche Vorbelastung aufs Trepperl schaffen kann.
Schöne Klassiktrialfotos gibts auf der Heimatseite der Freisinger Trialbären:
http://www.1.trialbaeren.de/2.%20Klassi ... _1189.html
(auf einigen wenigen dieser Fotos bin ich übrigens auch zu finden.. ;-) )


Gruß
Hans

Re: DDR Trial - Kleinserie oder Unikat ?

BeitragVerfasst: 10. Juni 2017 16:41
von derJörn
Heute in Strahwalde gesichtet...

Es gab eine Kleinserie von etwa 60 Maschinen (Motor+Rahmen) der Rest blieb dem besitzer überlassen, es ging nur darum die Maschine zu homologisieren um Eine Zulassung für internationale Wettbewerbe zu bekommen.
Gefeiert wird das ganze von nen 24er BVF ☺

Re: DDR Trail - Kleinserie oder Unikat ?

BeitragVerfasst: 19. August 2017 18:28
von EURO Trial Team
[album][/album]
Klaus P. hat geschrieben:Auf dem Block oder dem älteren ?

Gruß Klaus

die Motoren wie auf deinem bild hat mein Onkel damals gebaut. in der herstellung der motorräder hatte jeder seine aufgaben.... günter baut heut selber noch euro, pre 65 trial motorräder. ich hab selbst eins und es ist das beste motorrad das ich je gefahren bin.

auf deinen motor bezogen... mit einer trialmaschiene mit "Böttcher" motor ist mein onkel 1991 WM mitgefahren gegen fahrer wie jordi tarres
er selbst wurde 11 mal ddr meister, günter wurde 5 mal meister sie fuhren für den MC Barkas.

Re: DDR Trial - Kleinserie oder Unikat ?

BeitragVerfasst: 20. August 2017 10:10
von es-heizer
Was kommt an Leistung und Drehmoment raus, wenn man nen 250er so niedrig verdichtet und nur einen 24er Vergaser dran hängt?
Ne konstante Drehmomentkurve bei relativ niedriger Leistung? :gruebel: :lupe:
Würde ja erst mal Sinn machen. :wink: