Lagerliste TS 250/1

Hallo zusammen,
ich weiß zwar nicht so wirklich, ob eine Lagerliste generell notwendig ist, aber mir fallen bei der Betrachtung der Ersatzteilliste ein paar Fragezeichen aufn Kopp. Und vor die Augen.
Die wichtigste Frage nach der Lagergröße ist die Ausführung. Als jemand, der sich noch nie damit beschäftigen musste, ist das ein großes Mysterium. Benutze ich jetzt ein einseitig mit Kunststoff verschlossenes, ein beidseitig staub- und wassergeschütztes Metalllager oder doch ein ganz offenes? Fragen über Fragen... und eindeutige Antworten sind im Internet relativ rar gesät, wie ich leider feststellen musste.
Beispielhaft fange ich mal die Lagerliste für die TS 250/1 an, nicht ganz uneigennützig
Legende:
? unbekannt
(?) unsicher, Bestätigung oder Korrektur erwünscht
(+) unvollständig, weitere Infos gesucht
Wie schon gesagt, ich kenne mich selbst nicht allzu gut aus, aber halte eine Übersicht für eine recht brauchbare Idee. Korrekturen und Erweiterungen sind ausdrücklich erwünscht, gerade bei den Beschreibungen - von denen hab ich nämlich überhaupt keine Ahnung, weil aus den Bildern im Ersatzteilkatalog nicht immer alles so ganz ersichtlich ist.
€: Obligatorischer Anhang: Falls ein solcher Thread schon existiert, bitte hier verlinken und schließen. Ich hab bisher nichts dergleichen gefunden.
ich weiß zwar nicht so wirklich, ob eine Lagerliste generell notwendig ist, aber mir fallen bei der Betrachtung der Ersatzteilliste ein paar Fragezeichen aufn Kopp. Und vor die Augen.
Die wichtigste Frage nach der Lagergröße ist die Ausführung. Als jemand, der sich noch nie damit beschäftigen musste, ist das ein großes Mysterium. Benutze ich jetzt ein einseitig mit Kunststoff verschlossenes, ein beidseitig staub- und wassergeschütztes Metalllager oder doch ein ganz offenes? Fragen über Fragen... und eindeutige Antworten sind im Internet relativ rar gesät, wie ich leider feststellen musste.
Beispielhaft fange ich mal die Lagerliste für die TS 250/1 an, nicht ganz uneigennützig

- Code: Alles auswählen
Bild Beschreibung Anzahl Lagerbez. Ausführung Wellendichtring Alternative
03.07 Lenkkopflager 2 6006 2RS Kegelrollenlager (+)
05.03 Radlager (v) 2 6302 " 2x MZ 01-24.314
06.03 Radlager (h) 2 6302 " "
07.10 Kettenradlager 1 6204 "
18.18 KW-Hauptlager 2 6306 C3 Metall 2x D 25x72x7 Polyamidkäfig
18.19 KW-Lager (?) 1 6302 " "
19.04 Kupplungsdrucklager 1 16005 " "
20.13 Getriebewellenlager 2 6204 " "
20.14 Kupplungswellenlager 2 6203 " "
Legende:
? unbekannt
(?) unsicher, Bestätigung oder Korrektur erwünscht
(+) unvollständig, weitere Infos gesucht
Wie schon gesagt, ich kenne mich selbst nicht allzu gut aus, aber halte eine Übersicht für eine recht brauchbare Idee. Korrekturen und Erweiterungen sind ausdrücklich erwünscht, gerade bei den Beschreibungen - von denen hab ich nämlich überhaupt keine Ahnung, weil aus den Bildern im Ersatzteilkatalog nicht immer alles so ganz ersichtlich ist.
€: Obligatorischer Anhang: Falls ein solcher Thread schon existiert, bitte hier verlinken und schließen. Ich hab bisher nichts dergleichen gefunden.