Seite 1 von 1

MZ ETZ 125 Baujahr 1991

BeitragVerfasst: 1. März 2015 21:37
von Webo1991
Hallo,

Meine Name ist Kevin ,bin 23 Jahre alt und besitze seit heute eine MZ ETZ 125.

Bisher hatte ich nur mit Simson Mopeds zu tun, nun habe ich meine erste MZ.

Ich hab ein paar Fragen zu meiner ETZ, da ich nicht wirklich viel zu meiner Ausführung gefunden habe.

Also es handelt sie um eine 125er ETZ Baujahr 1991 mit 20000 gelaufenen KM, Getrenntschmierung,Gelochter Scheibenbremse, rechteckigen Tacho und Drehzahlmesser sowie Kanzel.

Einige sagten mir das es eine zusammengebastelte wäre, ich allerdings bin der Meinung das es sich um ein original handelt.

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen ;)

gruß Kevin

Re: MZ ETZ 125 Baujahr 1991

BeitragVerfasst: 1. März 2015 21:45
von Stephan
Webo1991 hat geschrieben:Hallo,

Meine Name ist Kevin ,bin 23 Jahre alt und besitze seit heute eine MZ ETZ 125.

Bisher hatte ich nur mit Simson Mopeds zu tun, nun habe ich meine erste MZ.

Ich hab ein paar Fragen zu meiner ETZ, da ich nicht wirklich viel zu meiner Ausführung gefunden habe.

Also es handelt sie um eine 125er ETZ Baujahr 1991 mit 20000 gelaufenen KM, Getrenntschmierung,Gelochter Scheibenbremse, rechteckigen Tacho und Drehzahlmesser sowie Kanzel.

Einige sagten mir das es eine zusammengebastelte wäre, ich allerdings bin der Meinung das es sich um ein original handelt.

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen ;)

gruß Kevin


Hallo!

Die Maschine ist stimmig. Die FIN lässt darauf deuten, dass die Maschine eine der ersten mit den neuen Instrumenten/ Blinkern ist. Hinten wurde ein wenig gebastelt, die Sitzbank könnte auch getauscht sein, sonst ist sie stimmig.

Re: MZ ETZ 125 Baujahr 1991

BeitragVerfasst: 1. März 2015 22:05
von matthias1
Seh ich genauso!

Re: MZ ETZ 125 Baujahr 1991

BeitragVerfasst: 1. März 2015 22:24
von Schumi1
Hallo Kevin, feines Mopped hast du dir da an Land gezogen. :ja:
Herzlich willkommen hier. :)

Gruß Schumi.

Re: MZ ETZ 125 Baujahr 1991

BeitragVerfasst: 1. März 2015 22:37
von Svidhurr
Willkommen aus dem Altenburger Land.

Da haste ja eine schöne kleine ETZ erstanden 8)

Re: MZ ETZ 125 Baujahr 1991

BeitragVerfasst: 2. März 2015 19:14
von Webo1991
Nabend,

Danke schonmal für eure schnellen Antworten ;)

Da bin ich ja beruhigt das sie an und für sich original ist, die Federbeine wurden definitiv von meinen Arbeitskollegen getauscht die jetzigen sind von der ES.

Was mich wundert ist das ich kaum Informationen zu den Modell finde, weder etwas zur Stückzahl sowie den Zeitraum wann sie gebaut wurde?

Ich habe 600€ für die ETZ bezahlt , ich denke das war ok oder?

gruß Kevin

Re: MZ ETZ 125 Baujahr 1991

BeitragVerfasst: 2. März 2015 19:29
von Sven Witzel
Webo1991 hat geschrieben:Nabend,

Danke schonmal für eure schnellen Antworten ;)

Da bin ich ja beruhigt das sie an und für sich original ist, die Federbeine wurden definitiv von meinen Arbeitskollegen getauscht die jetzigen sind von der ES.

Was mich wundert ist das ich kaum Informationen zu den Modell finde, weder etwas zur Stückzahl sowie den Zeitraum wann sie gebaut wurde?

Ich habe 600€ für die ETZ bezahlt , ich denke das war ok oder?

gruß Kevin


Ok ist es gewesen wenn sie DIR DAS wert war :wink:
Die fehlende Informationen liegen darin begründet, dass deine ETZ zu einer Zeit entstanden ist wo keiner mehr eine MZ wollte.
Stephan hat sich ja schon zu Wort gemeldet. Ich denke mal er kann dich mit Infos versorgen, da er die Änderungen der kleinen ETZ dokumentiert.

Re: MZ ETZ 125 Baujahr 1991

BeitragVerfasst: 3. März 2015 20:15
von Webo1991
Hi,

Alles klar da frage ich mal direkt nach ;)

gruß kevin

Re: MZ ETZ 125 Baujahr 1991

BeitragVerfasst: 3. März 2015 21:46
von Stephan
Der Preis geht in Ordnung.

Du findest so wenig, weil es gerade über die kleine Typenreihe kurz nach der Wende kaum Material gibt, schon gar nicht als 125er, diese Klasse war in der BRD quasi tot (80ccm-Regelung). Die 150er trifft man öfter mal an, Werbung kenne ich quasi nur von den großen Modellen. Das Jahr 1991 war von der Treuhandverwaltung geprägt.

Die CEV-Instrumente und Blinker sowie Bing-Vergaser kamen auch infolge der Liquidationen der ehem. DDR-Lieferanten bzw. war auf dem Inlandsmarkt nichts neues zu holen.

Ich bin der Meinung, du hast eine sehr seltene Maschine, die sehr niedrige FIN ist auch schön, es ist eine der ersten mit den neuen anbauteilen, DDR-FIN begannen mit 45xxxxx.

Mehr fällt mir gerade nicht ein, vllt. haben die anderen noch was beizutragen.

Re: MZ ETZ 125 Baujahr 1991

BeitragVerfasst: 4. März 2015 14:46
von Martin H.
Webo1991 hat geschrieben:Was mich wundert ist das ich kaum Informationen zu den Modell finde

Lies auch mal hier www.miraculis.de

Re: MZ ETZ 125 Baujahr 1991

BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:54
von Zockree
sehr schick, sehr selten.

Genau so eine wollte ich immer.

Re: MZ ETZ 125 Baujahr 1991

BeitragVerfasst: 5. März 2015 19:59
von Webo1991
Hallo,

ich danke euch schonmal für eure Hilfe ;) echt super hier im Forum.

Hatte die MZ heute das erste mal an , da sie 4 Jahre bei meinen Kollegen stand ist natürlich der Sprit alt wodurch sie nicht so richtig gelaufen ist.

Die ETZ soll ihre Originalfarbe wieder erhalten, in welcher Farbe gab es denn diese Modelle?

Billiardgrün,Rot und Blau?

Und gibt es evtl ein Bild wie die Batterie richtig befestigt wird? Bei mir hängt da ein zerfledertes Band drin sowie ein weißer Plasedeckel

gruß Kevin

Re: MZ ETZ 125 Baujahr 1991

BeitragVerfasst: 5. März 2015 20:04
von Maik80
Am besten mal den Luftfilter ausbauen, mit Glück erkennt man innen noch die alte Grundfarbe.


Zur Batteriebefestigung gab es erst kürzlich einen Thread.