Seite 1 von 1

MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 6. März 2015 14:10
von David_S
Hallo,

unterm rechten Seitendeckel befindet sich unterhalb des Kettenritzels eine schwarze Schraube. Laut Reparaturhandbuch ist es keine Schraube für die Motordemontage. Mein Problem ist, dass da ein wenig Getriebeöl austritt. Bei mir ist die Schraube auch nicht wirklich fest, sie lässt sich ein wenig nach links und rechts drehen? Wer kann mich da aufklären?

Gruß,
David

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 6. März 2015 14:18
von Ralle
Das ist die Schaltarretierachse. Wenn die sich wirklich drehen lässt, dann ist sie auf der Getriebeseite nicht richtig verkontert, da man die Schaltung ohne direkter Messung an den Zahnrädern des Getriebes einstellen soll wirst du wohl den Motormal spalten müssen.

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 6. März 2015 14:29
von Nobbi
Sieht das nur so aus, oder ist deine Kette angefressen? Für mich sieht es aus, als würde an dem Kettenglied rechts von dem Schraubenschlüssel ein Stück fehlen.

Wenn der Motor noch korrekt schaltet, würde ich nur den Deckel auf der Kupplungsseite abnehmen und die dann sichtbare Kontermutter kontrollieren und ggf. festschrauben und sichern.

Gruß
Norbert

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 6. März 2015 14:55
von Ralle
Natürlich kann man die Schaltarretierwelle auch nur einfach wider fest machen, eine Einstellung auf Verdacht kann aber auch dazu führen das man dann irgendwann das Ganze getriebe gehimmelt hat. Vermutlich ist der Motor schon halbherzig "beschraubt", sonst wäre die Welle nicht locker....

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 6. März 2015 15:54
von David_S
ok. Danke. Das hört sich ja nicht gut an, scheixxe. Die Schraube lässt sich ungefähr eine halbe Umdrehung in beide Richtungen drehen, dann ist schluss. Ob sie sich korrekt durchschalten lässt, weiss ich noch nicht, weil ich erst noch die Räder einspeichen muss. Sprich, ich bin noch nie damit gefahren. Motor spalten traue ich mir nicht zu, Getriebe einstellen schon gar nicht... :| Eigentlich wollte ich das Möpp noch im März zum TÜV bringen und zulassen :( Das wird dann wohl nix...

Nein, die Kette ist in Ordnung. Das was Du da siehst, ist altes Fett. Aber die Kette kommt heute sowieso raus und wird gereinigt.

Gruß,
David

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 6. März 2015 17:15
von schrauberschorsch
David,

wenn Dir die Wartungshistorie des Motors nicht bekannt ist, Du insbesondere nicht weißt, wann so Sachen wie Wellendichtringe und Primärkette das letzte Mal geprüft/erneuert worden sind, wirst Du mit dem ungeöffneten Motor, wenn Du ihn unbesehen einbaust, möglicherweise ohnehin bald Probleme bekommen, weil z.B. die Wellendichtringe ausgehärtet sind. :roll:

Nicht aufgeben. Lies Dir mal in Ruhe die Instandsetzungsanweisungen durch (die zur ES 125/150 helfen auch schon). Da ist die Funktion der Schaltarretierachse im einzelnen erklärt.

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 6. März 2015 17:20
von Ralle
Das Problem ist halt das du nicht wirklich weißt in welcher Stellung die Achse zuletzt montiert war. Musstest du sehr viel KrAft aufwenden um die Achse erstmalig zu drehen oder ging das eher leicht?

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 6. März 2015 17:24
von Nordlicht
die Mutter der Schaltaretierachse ist durch ein Sicherungsblech gekontert... wenn du den Kupplungdeckel ab machst...sieht man sie...abdichten macht man mit Dichtungmasse... so z.b.
IMG_0245 - Kopie.JPG
...wenn die Schaltung gut geht...einfach festziehen..aber ohne den Kupplungkorb runter zu nehmen wirds schwierig..

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 6. März 2015 17:29
von David_S
Ich habe tatsächlich keine Ahnung wann da was gemacht wurde. Alles in allem macht der Motor aber zumindest einen gepflegten Eindruck. Ansonsten gibt es keine Ölpfützen oder ähnliches, den Zylinder hatte ich auch ab. Kolbenringe, Kolben und Zylinder machen einen ordentlichen Eindruck. Ich habe aber einen riesen Respekt vor dem Getriebe und der Kupplung.
Gelesen habe ich schon einiges dazu, auch das Buch von Dirk Wildschrei habe ich gekauft. Ich fürchte aber, mir fehlt das Grundwissen und vor allem das Spezialwerkzeug. Wenn ich das alles kaufe, naja... Auch wenn mich das Thema sehr reizt, ich werde kaum Gelegenheit haben die Werkzeuge häufig einzusetzen. Soweit ich gesehen habe, gibt es ja schon Angebote ab 89,- € (zzgl. Material) für Motorinstandsetzungen. Dafür werde ich selbst das notwendigste Spezialwerkzeug nicht bekommen... :(

David

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 6. März 2015 17:34
von jemxt
PS. :ja: Die Kette ist tot, bitte wechseln.

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 6. März 2015 17:36
von David_S
@ Ralle: die Achse lässt sich kinderleicht drehen. Auch als ich das zum ersten Mal probiert habe. Aber wie gesagt, nur ein kleines Stück. Vielleicht ne viertel- oder halbe Drehung. Ich hatte mit dem Schraubendreher etwas gegen geklopft (weil da ja Öl raussifft) dabei viel mir auf, das die Achse (damals dachte ich noch Schraube) irgendwie locker ist.

David

-- Hinzugefügt: 6. März 2015 17:39 --

ok, danke für den Hinweis mit der Kette. Woran erkenne ich eigentlich eine Kette die fertig ist? Für mich macht sie noch keinen klapprigen Eindruck.

Gruß,
David

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 6. März 2015 18:45
von RT Opa
Daran zb das eine Ecke abgebrochen ist wie gut auf deinem Bild zu sehen ist.
Oft brechen auch rollen, diese findest du dann im Deckel wieder.

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 6. März 2015 19:18
von RT-Tilo
David_S hat geschrieben: Woran erkenne ich eigentlich eine Kette die fertig ist? ...

RT Opa hat geschrieben:Daran zb das eine Ecke abgebrochen ist wie gut auf deinem Bild zu sehen ist...

versuche mal die Kette quer zur Laufrichtung zu biegen, dann wirst du feststellen, daß sie ein
größeres Spiel hat und deshalb getauscht werden muß.
Wenn eine "gelängte" Kette während der Fahrt auf die Ritzelzähne aufläuft, dann "gute Nacht Marie !" 8)
also spare lieber nicht an den paar Pfennigen für eine neue Kette ... zumal du die Ritzel auch mit zerstörst. :ja:

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 6. März 2015 19:51
von David_S
Danke Tilo, da ich die Kette heute sowieso ausbaue, werde ich es mal testen. Da werde ich nicht sparen, wenn die Kette neu muss, wird sie selbsterständlich gewechselt. Aber, und das schrieb ich auch schon, auch wenn es auf dem Bild so aussieht, es ist nichts ausgebrochen.
Ich habe zwar noch nicht sehr viel Erfahrung aber so doof bin ich auch nicht, dass ich eine Kette die offensichtliche Bruchstellen hat nicht als defekt erkenne :huh?:
Nochmal: das ist altes, schwarzes Fett. :ja:

David

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 6. März 2015 20:03
von Sv-enB
Für diesen Motor braucht man kein teures Spezialwerkzeug.
In deinem Wohnort wohnt auch ein Foristi, der sich mit vielen MZ gut auskennt.

Eventuell einfach mal fragen, ob man was zusammen machen kann.

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 6. März 2015 21:52
von Ralle
Für 89€ kann man einen Motor zerlegen, reinigen und wieder zusammensetzen, regenerieren aber wahrscheinlich eher nicht...

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 6. März 2015 22:17
von heizer2977
Ich würde die welle erstmal wieder kontern und gucken wie es schaltet .Den Motor trennen ist auch kein Hexenwerk, es dauert länger alle Gehäuseschrauben rauszudrehen als den Motor zu trennen.

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 7. März 2015 08:30
von RT Opa
Na bei diesem Rad hoffe ich das sein Getriebe heil bleibt.
Solche Vorschläge gebt ihr hier ab bei einem der nicht so erfahren ist.
Ich bezweifle das er Spaß haben wird damit.
Mein Rad an den besitzer.
Hole dir Hilfe und zerlege den motor, lass ihn gleich ordentlich machen,
das bringt dir fahrspas in der Zukunft

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 7. März 2015 11:37
von David_S
Danke für Eure Hinweise. Ich habe mich jetzt erstmal entschieden mit anderen Dingen weiter zu machen, sonst verzettele ich mich vollends. Wenn alles zusammen ist, möchte ich den Motor erstmal starten um zu sehen ob überhaupt alles läuft. Und dann, da habt Ihr sicher recht, werde ich mich wohl an die Motoröffnung wagen müssen. Ich habe schon überlegt, ob es vielleicht sinnvoll ist, einen alten, "schtrottigen" Motor zu kaufen und daran erstmal zu üben. Vielleicht springt auch noch das eine oder andere Ersatzteil dabei heraus...

@ Ralle: hier im Forum bietet doch jemand eine Motorüberholung für 89,- € an. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das der Arbeitslohn. Dazu kommt dann noch das benötigte Material. Dieser Preis ist ist in der Tat sehr günstig, wenn man das mit anderen Anbietern vergleicht. Motorinstandsetzung

Gruß,
David

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 7. März 2015 12:02
von Ralle
Ja, der Preis von 89€ ist voll ok, und es ist der reine Arbeitslohn, schreibt der Dirk ja auch so.

Dirk hat geschrieben:Im Preis von 89,00 Euro sind folgende Leistungen beinhaltet:
Zerlegen, Reinigen und die fachgerechte Montage des Motors.


Ich wollte da auch nur darauf hinweisen, denn die Teile gehen je nachdem welche gebraucht werden auch noch mal ins Geld. So kann ein Motor der eigentlich von außen noch gut aussieht schon am Ende zwischen 300 und 450 € kosten, wenn er lange halten soll.

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 8. März 2015 09:21
von schrauberschorsch
David_S hat geschrieben:Ich habe schon überlegt, ob es vielleicht sinnvoll ist, einen alten, "schtrottigen" Motor zu kaufen und daran erstmal zu üben.


:zustimm: Insbesondere dann, wenn in Deiner RT lt. DDR-Brief (sofern vorhanden) der Originalmotor verbaut ist.

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 8. März 2015 11:37
von David_S
Ich habe leider nur den letzten Brief, ausgestellt 1997. Den DDR Brief gabs beim Kauf nicht dazu... Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte bezüglich der Nummern?

David

-- Hinzugefügt: 8. März 2015 12:04 --

Kann ich zum "üben" eigentlich auch einen alten ES 125 Motor nehmen? Die sollten sich ja kaum von denen der MZ 125/3 unterscheiden, oder? Im Netz habe ich diese ausführliche Anleitung gefunden: Reparaturhandbuch
Ansonsten habe ich noch das Buch von Dirk Wildschrei, was mir teilweise zu viel Wissen voraussetzt (finde ich als vollkommener Neuling jedenfalls), und die etwas zu kurz gefasste Reparaturanleitung MZ RT von Fonsi Karasz. Hilft mir beides nur bedingt weiter... :roll:

David

Re: MZ RT 125/3 was ist das für eine Schraube?

BeitragVerfasst: 8. März 2015 18:25
von RT Opa
Ich versteh zwar was du vorhast, aber glaube mir, an nur einem motor läßt sich nichts üben.
Ich weiß nicht wieviel Fehler mir in den letzten schrauber Jahren unter gekommen sind.
Und ich weiß wie es geht.
Gib lieber deinen motor ab und bekomm ein Triebwerk wieder womit du Spaß hast.
ob nun zum Dirk oder sonst wohin.

aber eines stimmt der ES MOTOR ist dem Rt motor ähnlich