Seite 1 von 1

MZ RT 125/3- elektronischer Regler, wohin damit?

BeitragVerfasst: 13. März 2015 17:17
von David_S
Hallo Forengemeinde,

ich habe mir für die MZ 125/3 einen elektronischen Regler von Vape gekauft, den möchte ich perspektivisch mal einbauen. Bisher war ich davon ausgegangen, dass das Teil in den Spulenkasten passt wenn der elektromechanische Regler raus ist (hatte ich auch in einem Reparaturhandbuch gelesen...). Dummerweise habe ich mir auch die Maße im Vorfeld nie angeschaut, mit 9cm ist er einfach zu breit. Wie auch immer nun ist es egal, und der Regler muss irgendwo verbaut werden.

Wo habt Ihr Eure Vape Regler so untergebracht? Ich brauche da ein paar Anregungen. Ganz super wären auch Bilder von Euren Einbauten... :lupe: Ist es möglich die seitlichen Befestigungslaschen abzutrennen und den Regler auf eine neue Grundplatte zu montieren (kleben)? Diese könnte man ja so anpassen das sie die Bohrungen für den alten Regler nutzt.

Viele Grüße,
David

Re: MZ RT 125/3- elektronischer Regler, wohin damit?

BeitragVerfasst: 13. März 2015 17:54
von Paule56
mhhm

momentan ist der wohl nicht vorrätig, aber den elektromechanischen raus und den neuen eingebaut.
passt plug and play ;-)

Re: MZ RT 125/3- elektronischer Regler, wohin damit?

BeitragVerfasst: 13. März 2015 18:01
von David_S
@ Paule 56:
Oh, der ist ja direkt auf der Grundplatte des originalen Reglers verbaut. Was für ne clevere Idee. Der Anbieter hat ihn aber in der Tat nicht mehr im Angebot, schade.

Gruß aus QLB nach QLB 8) ,
David

Re: MZ RT 125/3- elektronischer Regler, wohin damit?

BeitragVerfasst: 13. März 2015 18:11
von Paule56
der fertigt bestimmt gerade neue, mail ihn doch mal an, der wohnt direkt bei BS,
ich hatte auch nicht über die Bucht gekauft und pers. abgeholt

Re: MZ RT 125/3- elektronischer Regler, wohin damit?

BeitragVerfasst: 13. März 2015 18:42
von David_S
Ja, das werde ich mal machen. Hat das Ding Qualität? Man liesst ja so einiges über schrottige Regler.
Dumm nur, dass ich nun den Vape schon hier habe. Ich bin wirklich kein Knauser, aber kostet ja auch immerhin 30,- € :roll: Naja, erstmal sehen was der Hersteller antwortet.

Gruß,
David

Re: MZ RT 125/3- elektronischer Regler, wohin damit?

BeitragVerfasst: 13. März 2015 23:59
von schrauberschorsch
Ist es bei dem elektronischen Regler nicht so, dass man die Grundplatte selbst beibringen muss. Ich meine, das bei Angeboten dieses Anbieters in der Vergangenheit gelesen zu haben, weiß es aber nicht mehr... :roll: :oops:

Der Vape-Regler passt tatsächlich nicht in den Spulenkasten. Die Erfahrung durfte ich auch machen. Möglicherweise passt der Regler in den Spulenkasten, wenn Du die Zündspule ausbaust und auf externe Zündspule (z.B. vom IWL Berlin) umbaust. Ich glaube RT-Tilo hat eine externe Zündspule an seiner RT.

Du kannst ihn aber in das Batteriefach einbauen rechts neben der Batterie dort, wo eigentlich der Werkzeugwickel hingehört. Dazu müsste aber wohl der Kabelbaum geändert werden....

Was bedeutet eigentlich "perspektivisch einbauen"? :oops:

Re: MZ RT 125/3- elektronischer Regler, wohin damit?

BeitragVerfasst: 14. März 2015 11:47
von David_S
Ja, in den Werkzeugkasten würde er natürlich reinpassen. Mit perspektivisch meine ich "irgendwann mal"... Momentan läuft sie noch mit dem originalen Regler. Ich habe noch ein paar Sachen zu machen, Räder einspeichen (leider warte ich noch auf eine Nachlieferung der Vorderradfelge von Dietel), Vergaser einstellen, und weitere Kleinigkeiten. Dann TÜV und Zulassung. Danach denke ich mal über den Reglereinbau nach. Ich wollte mir nur schon ein paar Anregungen holen.
Wenn die Zündspule raus käme, wäre in der Tat platz, aber ich wollte eigentlich soviel wie möglich original belassen. Der elektronische Regler soll wegen des Gelakkus rein, aber eben nicht unbedingt sofort.
Hat sich schon jemand eine passende Grundplatte für den Vape - Regler gebaut, und die seitlichen Befestigungen abgesägt?


Gruß,
David