Ich habe hier zwei (West)Briefe von den großen ETSsen mit eher selteneren Einträgen.
Eine Neckermann, EZ 15.03.1973
Es handelt sich um diese Verkleidung:
Eine (vermutlich ebenfalls) Neckermann, EZ 14.07.1970
Den Eintrag verstehe ich nicht ganz. Warum tauscht man nur das vordere Rahmenteil? Was ist das vordere Rahmenteil? Der Lenkkopf?
Und warum begrenzt man dann die Rahmennummer die am Unterzug sitzt (oder bei einem Ostmodell am Kotiausleger) mit einem Stern?
Oder wurde u.U. mehr getauscht als nur der Lenkkopf, ggf. samt Rahmennummer am Unterzug?
Die FIN wurde im Brief jedenfalls nicht korrigiert. Gab es sowas als Ersatzteil?
Der Eintrag widerspricht m.E. auch den MZ-Umbaurichtlinien und den "erlaubten Schweißungen".
Der Vorbesitzer des Briefes hat leider keine weitergehenden Infos ....
Achja, falls irgendwem diese Eintragungen hilfreich sein könn(t)en -> PN.