Kanuni Spezialisten gesucht

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Kanuni Spezialisten gesucht

Beitragvon Peffke » 4. Mai 2015 19:46

Hallo zusammen, ein Kumpel von mir hat eine 251er Kanuni von einem Forummitglied gekauft und hat folgendes Problem: Bei eingeschaltenem Abblendlicht in der Fahrt hält die Batterie nicht durch. Schaltet er auf Standlicht um, fährt sie wider und die Batterie wird geladen. Nun die Frage, wo das Problem ist. Ich dachte gleich, dass der Ladestrom zu gering ist oder das Glühobst im Lampentopp zu groß/stark dimensioniert ist. Gibt es sonst noch andere bekannte Übeltöter?
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58
Peffke

 
Beiträge: 233
Themen: 51
Registriert: 12. Februar 2014 16:37
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 28

Re: Kanuni Spezialisten gesucht

Beitragvon Maik80 » 4. Mai 2015 19:52

Welche Lima ist denn verbaut, die PVL ?

Übrigens, die Elektrik der Kanunis entspricht den der Nachwende ETZ/Saxon.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kanuni Spezialisten gesucht

Beitragvon Peffke » 4. Mai 2015 20:03

ich denke dass es eine pvl ist, jedenfalls die originale von Kanuni
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58
Peffke

 
Beiträge: 233
Themen: 51
Registriert: 12. Februar 2014 16:37
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 28

Re: Kanuni Spezialisten gesucht

Beitragvon Maik80 » 4. Mai 2015 20:06

In Lothars Elektrik Kompendium ist auch die PVL abgehandelt. Also auf gehts, Messgerät schnappen und Werte posten.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kanuni Spezialisten gesucht

Beitragvon michi89 » 4. Mai 2015 20:11

Wie verhällt sich denn die Ladekontrolle? Die Lima an sich ist meines Wissens mit der DDR-Lima gleich. Allerdings ist der Regler und Gleichrichter direkt auf der Lima drauf. Vlt. siehst du dort schon Schäden. Ansonsten schaut euch alle Kabel sowie Lothars Elektroleitfaden an und ihr wisst wahrscheinlich recht schnell, wo es klemmt. :)
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste