Seite 1 von 1

RT 125/1 fertig

BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 17:54
von Kai2014
Ich habe eben die RT geschenkt bekommen. Kann mir jemand sagen was fehlt?

Re: RT 125/1

BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 19:23
von RT-Tilo
vorderer Kotflügel ... ??? :roll: :mrgreen:

najaaa ... und eben die Embleme :ja:

Re: RT 125/1

BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 19:25
von bluelagune
Spulenkasten + Batterie

Re: RT 125/1

BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 20:34
von Impi64
Spiegel + Hupe

Re: RT 125/1

BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 20:44
von matte85
Embleme

Re: RT 125/1

BeitragVerfasst: 12. Mai 2015 20:48
von schrauberschorsch
Papiere? :oops: :versteck:

Re: RT 125/1

BeitragVerfasst: 13. Mai 2015 09:29
von RT Opa
Luft in den Reifen

Re: RT 125/1

BeitragVerfasst: 13. Mai 2015 10:17
von mzheinz
Wenn es eine /1 ist, müsste da ein Fischschwanz Auspuff dran.....

Re: RT 125/1

BeitragVerfasst: 13. Mai 2015 16:07
von Kai2014
Ich habe heute die RT etwas vom Schmutz befreit. Vielleicht bleibt sie auch so mit Patina. Hat jemand einen Spulenkasten oder einen Kotflügel für mich?

Re: RT 125/1

BeitragVerfasst: 13. Mai 2015 19:05
von Impi64
Die Spulenkästen kosten bei ebay regelmässig über 100€ und sind gesuchte Ersatzteile (werden auch gern geklaut), daher fehlt auch der bei deiner sicherlich. Schau mal auf Teilemärkten, ich hab letzten einen kompletten für mich für 45€ bekommen und das war ein guter Preis. Schutzblech bekommt man leicht

Re: RT 125/1

BeitragVerfasst: 13. Mai 2015 19:54
von Lorchen
Geschenkt... :shock:

Das ist in der Tat eine echte /1 mit dem echten Rahmen. Und der Lack ist super. :ja:

Re: RT 125/1

BeitragVerfasst: 13. Mai 2015 21:31
von Kai2014
Ist keine MZ , sondern eine IFA von 1954 laut Typenschild. Auf dem Tacho stehen 8994 km.

Re: RT 125/1

BeitragVerfasst: 13. Mai 2015 22:03
von schrauberschorsch
Lorchen hat geschrieben:Das ist in der Tat eine echte /1 mit dem echten Rahmen. Und der Lack ist super. :ja:


:ja: und bitte unbedingt so lassen, nur konservieren.

Kai2014 hat geschrieben:Ist keine MZ , sondern eine IFA von 1954 laut Typenschild.


:shock: , dann müsste es eine /1 aus dem ersten Jahr sein. Spulenkästen werden in den Kleinanzeigen momentan recht viele angeboten, einige davon schon seit längerer Zeit. Aufgrund des Baujahres kann sei, dass der Sp 13-Spulenkasten mit LKL noch dran gehört (wann die Umstellung war weiß ich nicht genau, insofern könnte sein, dass der Scheinwerfer mit intergrierter LKL aus einem späteren Bj stammt :gruebel: ). Sp-13 Spulenkästen sind inzwischen schwer zu finden, weil der Kasten nicht nur äußerlich anders ist, sondern die Klemmleiste am Zündschloss anders ist und wegen der LKL auch die Kontaktfahnen am Zündschloss z.T. anders sind.

Vordere Schutzbleche gibt es günstig, hintere in brauchbarem Zustand werden selten.

Re: RT 125/1

BeitragVerfasst: 13. Mai 2015 22:03
von Küchenbulle
Die ist schick :ja: . Da würde ich gar nicht so viel machen. Komplettieren, wienern, technisch fit machen und fertig. :ja:
Besser als neu gibt es mehr als genug :wink:

Re: RT 125/1

BeitragVerfasst: 14. Mai 2015 07:14
von CJ
Sehr schönes Teil! Und in einem Erhaltungszustand der eine Neulackierung geradezu verbietet.
schrauberschorsch hat geschrieben:...Aufgrund des Baujahres kann sei, dass der Sp 13-Spulenkasten mit LKL noch dran gehört (wann die Umstellung war weiß ich nicht genau, insofern könnte sein, dass der Scheinwerfer mit intergrierter LKL aus einem späteren Bj stammt...

In einem sehr frühen Bericht in der KFT 3/1954 ist tatsächlich noch der Spulenkasten mit LKL abgebildet. Gleichzeitig sind aber auf der Lampe beide Kontrollleuchten (Leergangkontrolle und Ladekontrolle) zu erkennen. Ich persönlich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass mit Anlauf der Serienfertigung der "neue" Spulenkasten verbaut wurde.
Gruß Carsten

Re: RT 125/1

BeitragVerfasst: 14. Mai 2015 20:00
von schrauberschorsch
CJ hat geschrieben:In einem sehr frühen Bericht in der KFT 3/1954 ist tatsächlich noch der Spulenkasten mit LKL abgebildet. Gleichzeitig sind aber auf der Lampe beide Kontrollleuchten (Leergangkontrolle und Ladekontrolle) zu erkennen. Ich persönlich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass mit Anlauf der Serienfertigung der "neue" Spulenkasten eingebaut wurde.
Gruß Carsten


An meiner /3 war beim Kauf ein SP-13 Spulenkasten dran. Ich habe ihn dran gelassen. Technisch funktioniert es mit den beiden LKL...

Re: RT 125/1

BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 16:41
von Kai2014
Die RT habe ich nur geputzt und einen Kotflügel dran geschraubt. Nur die Technik ist neu, 12Volt Vape mit H4 Scheinwerfer, Motor innen neu.

Re: RT 125/1 fertig

BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 18:46
von tony-beloni
Ist doch ganz hübsch geworden --> geblieben.
Sicher könnte man hier und da noch nach den rechten Teilen suchen, aber fahre die gutste Dame erstmal. :ja:
Ich wünsche dir viel Spaß damit.

Re: RT 125/1 fertig

BeitragVerfasst: 14. Juli 2015 21:37
von Teilzeitschrauber
Sehr schick :respekt:
Wie schon gesagt, ich würde die kleine auch so lassen und nicht dran rummalen. So macht sie optisch erst richtig was her.
Technisch hast du sie ja voll aufgerüstet und neue Socken drauf gezogen.
Gute Fahrt :!:

Re: RT 125/1 fertig

BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 09:41
von Küchenbulle
tony-beloni hat geschrieben:Ist doch ganz hübsch geworden --> geblieben.
Sicher könnte man hier und da noch nach den rechten Teilen suchen, aber fahre die gutste Dame erstmal. :ja:
Ich wünsche dir viel Spaß damit.


So denk ich auch . :ja:

Re: RT 125/1 fertig

BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 09:43
von Zockree
Ist der Kolben von OSD?

Re: RT 125/1 fertig

BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 10:37
von schrauberschorsch
:zustimm: Die RT ist sehr schön geworden und rechtzeitig für einige Sommertouren fertig geworden. Viel Spaß damit! 8)

Re: RT 125/1 fertig

BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 16:41
von Kai2014
Der Kolben ist von FEZ, genau wie die Kurbelwelle. Ich bin schon 50km/h ohne Probleme gefahren. Sie zieht auch gut durch. Das Schleifen und der Kolben haben zusammen 55€ gekostet.

Re: RT 125/1 fertig

BeitragVerfasst: 15. Juli 2015 18:49
von Mz Liebhaber 250
Sehr schön geworden deine Patina Restauration. :ja: :bindagegen: :gut: Viel Spaß damit.

Re: RT 125/1 fertig

BeitragVerfasst: 25. August 2015 19:42
von Kai2014
Zurück auf der Straße. Nach 4 Wochen warten auf die Papiere habe ich sie heute nun endlich bekommen.

Re: RT 125/1 fertig

BeitragVerfasst: 25. August 2015 19:58
von Mz Liebhaber 250
Viel Spaß... :top:

Re: RT 125/1 fertig

BeitragVerfasst: 25. August 2015 20:09
von RT-Claus
Ist Übrigens ziemlich selten, so eine frühe /1, mit wenig Chrom und
vor Allem dem originalen Rahmen.
Glückwunsch zu dieser schönen RT 125/1!

Haste kommendes Wochenende schon was vor???
Ich sage nur RT 125 Rreffen in 08297 Dorfchemnitz/Zwönitz.......

Re: RT 125/1 fertig

BeitragVerfasst: 26. August 2015 09:45
von RT Opa
Nun dann wünsche ich dir viel Spaß und unfallfreie und pannenfreie Fahrt.

Re: RT 125/1 fertig

BeitragVerfasst: 30. August 2015 19:18
von Kai2014
Ich bin heute so 30km gefahren. Die FEZ Kurbellwelle und der Kolben funktionieren ohne Probleme. Die alte Dame fährt locker 65. Es ging auch noch mehr, aber mehr wollte ich nicht. Diese Woche drehe ich noch ein paar runden.

Re: RT 125/1 fertig

BeitragVerfasst: 1. September 2015 11:35
von Mz Liebhaber 250
Viel Spaß mit deiner RT.

Kai2014 hat geschrieben:Die FEZ Kurbellwelle und der Kolben funktionieren ohne Probleme.

Dann hast du bestimmt auch eine Welle mit 15 er Bolzen verbaut oder gab es die mit 12mm?

Re: RT 125/1 fertig

BeitragVerfasst: 1. September 2015 13:19
von Kai2014
Die Welle ist mit 15 Bolzen, das war mir für die Zukunft sicherer.

Re: RT 125/1 fertig

BeitragVerfasst: 1. September 2015 17:19
von Mz Liebhaber 250
Danke für die Info. Spule mal schön viel Kilometer ab und Berichte hier darüber. :ja:

Re: RT 125/1 fertig

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2015 21:21
von Kai2014
Eine kleine Rückmeldung. 500 km sind geschafft, jetzt läuft sich der Motor langsam ein. Die Hauptdüse musste ich von 85 auf 90 vergrößern. Und mit 1:40 geht es noch mal besser als mit 1:25, was mit den heutigen Ölen kein Problem sein sollte.

Re: RT 125/1 fertig

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 10:07
von schrauberschorsch
Kai2014 hat geschrieben:Eine kleine Rückmeldung. 500 km sind geschafft, jetzt läuft sich der Motor langsam ein. Die Hauptdüse musste ich von 85 auf 90 vergrößern. Und mit 1:40 geht es noch mal besser als mit 1:25, was mit den heutigen Ölen kein Problem sein sollte.


Dann hoffe ich mal, dass der Motor meiner RT auch noch etwas Leistung entwickelt. 500km habe ich noch nicht voll. Den Ölanteil im Gemisch werde ich auch mal reduzieren auf 1:33. Bisher bin ich mit 85er HD gefahren, Teillastnadel auf 4. Kerbe von oben. Das Höherhängen in die 3. Kerbe hat im Teilllastbereich zu fühlbar mehr Temperament geführt. 8)

Re: RT 125/1 fertig

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 14:39
von RT-Tilo
schrauberschorsch hat geschrieben: ... hoffe ich mal, dass der Motor meiner RT auch noch etwas Leistung entwickelt...

@Schorsch: du wirst überrascht sein, wie dir deine RT die Arme langziehen wird ... :mrgreen:

Re: RT 125/1 fertig

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2015 18:56
von schrauberschorsch
Tilo,

bis jetzt ist mit jeder Fahrt etwas Temperament hinzugekommen. Ich meine aber, dass da noch was fehlt... 8)