Seite 1 von 1
ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
18. Mai 2015 17:38
von allgäumz
Hallo zusammen,
zunächst möchte ich sagen: Ich habe die Suchfunktion genutzt, bin aber mit dem Problem nicht weiter gekommen.
Dann ist mir noch wichtig: Ich schildere hier die Informationen des Schraubers meines Vertrauens dem ich die Emme zur Durchsicht überlassen habe.
Der heutige Tag verlief wie folgt:
Um 07:30 Uhr Termin beim TÜV zur HU. Ich in der früh zum Xaver (meinem Schrauber) zur Übernahme. Maschine sprang sofort an. Dann beim TÜV vorgefahren (kurze Strecke). Im Rahmen der HU mehrfach ausgemacht und wieder angekickt, alles gut. Dann zur Zulassungsstelle ausgemacht, angeworfen, alles gut. Wieder zum Xaver zurück, er wollte im Verlaufe des Tages noch eine längere Probefahrt machen um sie mir dann guten Gewissens übergeben zu können. Er ist eine längere Strecke gefahren beim Freund zum Kaffee gewesen, wieder angekickt, alles gut. Dann beim Dominik (Sandmann) vorbeigeschaut, Benzingespräch geführt, danach ging dann nichts mehr.
Das Mopped ist zum verrecken nicht mehr angesprungen. Auf dem Hänger (Danke an Dominik) wieder zurück zum Xaver.
Der Zündfunken ist da, Benzin kommt im Zylinder an. Zündung und Vergaser wurden eingestellt bzw. gereinigt. Nun hat auch er im Augenblick keine neue Idee woran es liegen könnte.
Vielleicht eine laienhafte Darstellung von mir, aber ich hoffe die ES Experten können weiterhelfen.
Schon malbesten Dank!!!
Markus
P.S. Es geht um die ES die der Spitz im November 14 aus dem Allgäu nach Plauen "entführt" hat und die aus Heimweh wieder zurück wollte (ich bin leider zu doof um den Beitrag zu verlinken).
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
18. Mai 2015 17:42
von Sven Witzel
Mal eine andere Kerze probiert ?
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
18. Mai 2015 17:45
von Neon01234
Abgesoffen?
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
18. Mai 2015 17:50
von luckyluke2
Wie wurde sie früh gestartet , mit Tupfen oder ohne ? Bei den momentanenTemperaturen braucht es nach leicht warmen Motor
dann eigentlich nur ganz normalen Warmstart mit geöffnetem Luftschieber . Wie lange warst Du beim Dominik gestanden ? Wie
hast Du dort versucht zu starten ?
Als wir in Nürnberg waren sprang die Zicke den ganzen Tag auch nach längerer Standzeit problemlos an ; bis auf das eine Mal am
Schluß . Hast Du da nicht sogar mitgeschoben ? Gleiches hatte ich in HIG , die ganzen Tage nie Probleme gehabt , während der
Orientierungsfahrt mußte ich auch 2x schieben lassen...Ebenso wollte sie Freitagnacht plötzlich nicht mehr obwohl ich vorher
noch mit ihr rumgezuckelt bin . Auch nicht mit schieben , der Platz war allerdings auch zuende...

Am nächsten Morgen vor Abfahrt wieder ohne Probleme...
Laß mal einfach stehen und probier morgen nochmal .

Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
18. Mai 2015 17:53
von totti3000
Irgendwie Dreck im Vergaser, Düsen zu, dadurch kein Sprit?
T´schuldigung, Vergaser hattet Ihr ja durchgesehen,hab ich gerade gesehen.
Einstellung Lufthebel ?
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
18. Mai 2015 17:59
von Kosmonaut
Bei so abrupter und konsequenter "Arbeitsverweigerung" tippe ich eher auf ein elektrisches Problem. Ich würde die Fehlersuche trotz Funken ebenfalls mit Kerze, Kerzenstecker, Zündkabel - und Spule beginnen.
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
19. Mai 2015 20:49
von mzharry
Hast Du schon mal Tank und Benzinhahn überprüft? Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner ES 250/1. Da lag es an feinen Tankablagerungen, die mal mehr, mal weniger Benzin durch den Hahn laufen ließen.
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
20. Mai 2015 12:35
von Martin H.
Kosmonaut hat geschrieben:Bei so abrupter und konsequenter "Arbeitsverweigerung" tippe ich eher auf ein elektrisches Problem. Ich würde die Fehlersuche trotz Funken ebenfalls mit Kerze, Kerzenstecker, Zündkabel - und Spule beginnen.

Zündspule - noch alle Kabel dran?
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
20. Mai 2015 13:57
von Sandmann
luckyluke2 hat geschrieben:Wie wurde sie früh gestartet , mit Tupfen oder ohne ? Bei den momentanenTemperaturen braucht es nach leicht warmen Motor
dann eigentlich nur ganz normalen Warmstart mit geöffnetem Luftschieber . Wie lange warst Du beim Dominik gestanden ? Wie
hast Du dort versucht zu starten ?
Als wir in Nürnberg waren sprang die Zicke den ganzen Tag auch nach längerer Standzeit problemlos an ; bis auf das eine Mal am
Schluß . Hast Du da nicht sogar mitgeschoben ? Gleiches hatte ich in HIG , die ganzen Tage nie Probleme gehabt , während der
Orientierungsfahrt mußte ich auch 2x schieben lassen...Ebenso wollte sie Freitagnacht plötzlich nicht mehr obwohl ich vorher
noch mit ihr rumgezuckelt bin . Auch nicht mit schieben , der Platz war allerdings auch zuende...

Am nächsten Morgen vor Abfahrt wieder ohne Probleme...
Laß mal einfach stehen und probier morgen nochmal .

Du warst der Knaller der Nachts seine Karre über den Platz geschoben hat, hätte ich mir ja denken können
Zum Thema;
Sie stand länger in der Sonne! Dann wollte er sie anmachen ohne tupfen und sie wollte nicht mehr. Mit tupfen auch nicht mehr. Zündfunke geschaut, alles super. Kerze sauber gemacht und durchgetreten, Kerze war aber nicht nass. Dann mit Luftschieber und ohne. Dann war die Kerze nass. Kerze raus, sauber machen, Zylinder trockenlegen usw. usw. usw.
Weder mit noch ohne Luft, weder mit tupfen noch ohne, mit Sprit direkt in den Zylinder oder ohne. Zündfunke ist super und auch zur richtigen Zeit
Kein Zucken mehr auch nicht im Bein

Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
20. Mai 2015 17:00
von bausenbeck
Hallo in die Runde!
Frage: wie alt ist der Motor bzw. die Laufgarnitur ?? Evtl. reicht die Kompression nicht mehr aus ???? Hatte ich auch schon !
Gruß
bausenbeck
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
20. Mai 2015 17:21
von luckyluke2
Ich hab garnicht geschoben , ich saß nur drauf...
Zum Thema;
Sie stand länger in der Sonne! Dann wollte er sie anmachen ohne tupfen und sie wollte nicht mehr. Mit tupfen auch nicht mehr. Zündfunke geschaut, alles super. Kerze sauber gemacht und durchgetreten, Kerze war aber nicht nass. Dann mit Luftschieber und ohne. Dann war die Kerze nass. Kerze raus, sauber machen, Zylinder trockenlegen usw. usw. usw.
Weder mit noch ohne Luft, weder mit tupfen noch ohne, mit Sprit direkt in den Zylinder oder ohne. Zündfunke ist super und auch zur richtigen Zeit
Kein Zucken mehr auch nicht im Bein

Das sind exakt die "Probleme" , die ich auch immer mal wieder hab ; grad wenn sie in der Sonne stand . Einmal daheim nur 15min. ,
obwohl noch leicht warm , war nix mehr zu machen . nach kurzem tuppen gleich abgesoffen . Und ich tuppe nie bis zum überlaufen !
Dabei läuft Sprit in den Ansaugkasten und bleibt dort stehen . Mittlererweile hab ich es einigermaßen im Griff , hab genug Kerzen raus-und reingeschraubt...

Deshalb schieb ich dann lieber , sozusagen fliegender Start . Das Phänomen ist bekannt , Kutt
schrieb mal " ...der Grat zwischen Starten mit tuppen und absaufen ist sehr schmal.." Ist sie denn nun mitlererweile mal wieder angesprungen ?
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
20. Mai 2015 17:48
von Spitz
mzharry hat geschrieben:Hast Du schon mal Tank und Benzinhahn überprüft? Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner ES 250/1. Da lag es an feinen Tankablagerungen, die mal mehr, mal weniger Benzin durch den Hahn laufen ließen.
Der Tank wurde gereinigt und innenbeschichtet, der Hahn ist neu. Das klingt schon alles bissl nach Gratwanderungszündung und es kann sein, dass die Hexe im kalten Zustand funzt. Hm....
Markus, lass se stehen und bocken, morgen geht sie wieder.

Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
20. Mai 2015 18:11
von allgäumz
Servus zusammen,
gerade habe ich mit dem Xaver (meinem Schrauber telefoniert). Nach dem Durchspielen vieler, vieler Möglichkeiten (dank auch für Euere Hinweise) hat er nun festgstellt das der Kolben "undicht" ist. Der Sprit bleibt nicht im Brennraum sondern läuft in den Kurbelwellenraum (jetzt hoffe ich das ich das richtig beschrieben habe).
Nun wird ein neuer Kolben bestellt, der Zylinder entsprechend bearbeitet und dann sollte es gut sein.
Schönen Abend noch,
Markus
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
20. Mai 2015 18:35
von luckyluke2
Ich bezweifle das der "Fehler" damit behoben wird ; beim tuppen läuft automatisch Sprit Richtung Zylinder und somit auch in den
KW Raum .

Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
20. Mai 2015 19:07
von Sandmann
luckyluke2 hat geschrieben:Ich hab garnicht geschoben , ich saß nur drauf...
Wer war dann die arme Sau die schieben musste

Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
21. Mai 2015 05:57
von luckyluke2

Ich glaube , der Martin "stelue" , das schieben ging ja bergab , aber dann haben wir sie wieder ein ganzes Stück bis zum Holzstapel hochgezogen...

Nicht das früh einer drüberfällt...

Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
21. Mai 2015 15:05
von schrauberschorsch
luckyluke2 hat geschrieben:Ich bezweifle das der "Fehler" damit behoben wird ; beim tuppen läuft automatisch Sprit Richtung Zylinder und somit auch in den
KW Raum .

Das Problem scheint ja zu sein, dass im Zylinder durch den ausgenudelten Kolben nicht mehr genug Kompression aufgebaut wird und durch die verschlissene Laufgarnitur Sprit am Kolben vorbeigedrückt wird. Eigene Erfahrung hierzu mit meiner RT:
Ich hatte auch das Problem, dass das Moped nicht recht anspringen wollte. Nachdem ich eine neue Laufgarnitur (Zylinder, Kolben, Ringe) verbaut habe, sind die Startprobleme Geschichte und das Moped springt (bis jetzt) nach dem 2. Tritt an.
Wenn die äußeren Parameter stimmen (Vergaser, Spritversorgung, Luftversorgung, Zündung, keine Nebenluft,...) macht die Erklärung für mich Sinn.
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
21. Mai 2015 16:06
von luckyluke2
schrauberschorsch hat geschrieben:
Das Problem scheint ja zu sein, dass im Zylinder durch den ausgenudelten Kolben nicht mehr genug Kompression aufgebaut wird und durch die verschlissene Laufgarnitur Sprit am Kolben vorbeigedrückt wird.
Wenn die äußeren Parameter stimmen (Vergaser, Spritversorgung, Luftversorgung, Zündung, keine Nebenluft,...) macht die Erklärung für mich Sinn.
Das macht Sinn , soweit hab ich nicht gedacht...

Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
21. Mai 2015 16:45
von Feuereisen
allgäumz hat geschrieben: Der Sprit bleibt nicht im Brennraum sondern läuft in den Kurbelwellenraum (jetzt hoffe ich das ich das richtig beschrieben habe).
Was ganz normal ist, denn die Kolbenringe dichten gegen stehende Flüssigkeit (Kraftstoff) nicht 100 % ab. Selbige haben ein Spaltmaß, welches zu kontrollieren Sinn macht - denn daran läßt sich neben der Vermessung von Kolben und Laufbuchse erkennen ob die Garnitur überhaupt getauscht /geschliffen werden muß. Sollte ein versierter Schrauber eigentlich wissen...

Ist Nebenluft über die Wellendichtringe auszuschließen ? Wie sieht das Kerzenbild nach längerer Fahrt aus ? Hat der Vergaserschieber Spiel, schließt das Schwimmernadelventil richtig, stimmt der Schwimmerstand, ist selbiger i.O. bzw. wurde der Vergaser regeneriert ? Sitzt die dicke "Isolierflanschdichtung" zwischen Ansaugkanal und Zylinder ?
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
21. Mai 2015 18:13
von allgäumz
Feuereisen hat geschrieben:allgäumz hat geschrieben: Der Sprit bleibt nicht im Brennraum sondern läuft in den Kurbelwellenraum (jetzt hoffe ich das ich das richtig beschrieben habe).
Was ganz normal ist, denn die Kolbenringe dichten gegen stehende Flüssigkeit (Kraftstoff) nicht 100 % ab. Selbige haben ein Spaltmaß, welches zu kontrollieren Sinn macht - denn daran läßt sich neben der Vermessung von Kolben und Laufbuchse erkennen ob die Garnitur überhaupt getauscht /geschliffen werden muß. Sollte ein versierter Schrauber eigentlich wissen...

Ist Nebenluft über die Wellendichtringe auszuschließen ? Wie sieht das Kerzenbild nach längerer Fahrt aus ? Hat der Vergaserschieber Spiel, schließt das Schwimmernadelventil richtig, stimmt der Schwimmerstand, ist selbiger i.O. bzw. wurde der Vergaser regeneriert ? Sitzt die dicke "Isolierflanschdichtung" zwischen Ansaugkanal und Zylinder ?
Danke für den Hinweis
werde ich noch an meinen Schrauber weitergeben.
Markus
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
21. Mai 2015 20:12
von Sandmann
Motor ist schon beim Guru.
Der Kolben war bis unten komplett schwarz und die Kolbenringe haben wohl den Dienst quittiert.
Gruß
Dominik
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
22. Mai 2015 04:48
von allgäumz
Sandmann hat geschrieben:Motor ist schon beim Guru.
Der Kolben war bis unten komplett schwarz und die Kolbenringe haben wohl den Dienst quittiert.
Gruß
Dominik
Man ist der Xaver wieder fix bei der Sache
Markus
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
22. Mai 2015 09:36
von schrauberschorsch
Sandmann hat geschrieben:Motor ist schon beim Guru.
Der Kolben war bis unten komplett schwarz und die Kolbenringe haben wohl den Dienst quittiert.
Ein klarer Fall würde ich sagen...
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
22. Mai 2015 10:39
von bausenbeck
hab ich doch gleich gesagt!!!
Grüße
bausenbeck
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
8. Juni 2015 19:54
von allgäumz
Mal wieder ein Update!
Nachdem die Kolbenringe ausgetauscht wurden hatten wir gedacht nun ist alles gut. Sah auch zunächst so aus, da einige Startversuche problemlos waren, war aber dann im Praxistest leider doch nicht gut

. Bei der ersten Probefahrt ist sie kurz vor Zielerreichung (das war wieder beim Dominik) während der Fahrt nach ca. 10 km ausgegangen und nicht wieder angesprungen.
Nun habe ich beim Gabor einen regenerierten Vergaser bestellt und wir schauen weiter.
Gott sei Dank habe ich fahrbereite Alternativen, aber gern würde ich mich nun doch bald mal mit meinem Neuerwerb bei den Vorbesitzern vorstellen.
Markus
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
8. Juni 2015 20:13
von Spitz
Nu eiverpüpsch, das ist aber schade, dass die alte Dame solche Herzbeschwerden hat. 175er Teile habe ich leider nicht, sonst hätte ich dir gleich mal was geholfen. Ich drück dir aber alle Daumen, die wir hier haben. 2x wir, 2x Katzenpfötchen, 2x Nymphensittichkrallen usw.
Markus, das wird schon, der Lohn ist das Gesicht des alten Herren und natü das unbezahlbare Gefühl, solch ein Altmetall zu bändigen.
Viele Grüße,

Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
8. Juni 2015 20:19
von luckyluke2
allgäumz hat geschrieben: Bei der ersten Probefahrt ist sie kurz vor Zielerreichung (das war wieder beim Dominik) während der Fahrt nach ca. 10 km ausgegangen und nicht wieder angesprungen.
Nun habe ich beim Gabor einen regenerierten Vergaser bestellt und wir schauen weiter.
Zündspule evtl. ?

Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
8. Juni 2015 20:21
von der janne
Denke ich auch Steffen, irgendwas wärmeempfindliches: Zündspule..Kerzenstecker...Kerze...Kondensator........(in der Reihenfolge würde ich wechseln).
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
8. Juni 2015 20:24
von Spitz
Hallo Jungs,
der Vorbesitzer hatte ja schon an der Zdg gebastelt. Hmmm, wäre ein Wink mit dem Zaunspfahl.
Gruß

Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
8. Juni 2015 20:27
von Sandmann
Gibt es eine elektronische für die ES?
Wenn eh schon gebastelt wurde, dann hast ruhe

Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
8. Juni 2015 20:27
von schrauberschorsch
allgäumz hat geschrieben:Mal wieder ein Update!
Nachdem die Kolbenringe ausgetauscht wurden hatten wir gedacht nun ist alles gut. Sah auch zunächst so aus, da einige Startversuche problemlos waren, war aber dann im Praxistest leider doch nicht gut

. Bei der ersten Probefahrt ist sie kurz vor Zielerreichung (das war wieder beim Dominik) während der Fahrt nach ca. 10 km ausgegangen und nicht wieder angesprungen.
Nun habe ich beim Gabor einen regenerierten Vergaser bestellt und wir schauen weiter.
Gott sei Dank habe ich fahrbereite Alternativen, aber gern würde ich mich nun doch bald mal mit meinem Neuerwerb bei den Vorbesitzern vorstellen.
Markus
Zündspule halte ich auch mal für naheliegend.
Hast Du geraume Zeit nach dem Ausgehen (ca. 30min später) versucht, das Moped zu starten, ggf. nach "Entleeren" des Zylinders? Springt das Moped jetzt wieder an?
Ist die Zündspule defekt, geht der Motor bei gewisser Temperatur aus (ggf. mit Fehlzündungen vorher, muss aber nicht), springt aber dann wieder an, wenn die Zündspule wieder etwas abgekühlt ist (jedenfalls dann, wenn die Zündspule nicht im Finale ist). Die Strecke bis zum Ausgehen des Motors müsste dann mit zunehmendem Verschleiß der Spule kürzer, dafür die "Pausen" aber länger werden.
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
9. Juni 2015 04:08
von allgäumz
Sandmann hat geschrieben:Gibt es eine elektronische für die ES?
Wenn eh schon gebastelt wurde, dann hast ruhe

Eine Vape gibt es.
Mit dem Einbau wollen wir weitermachen falls das "Problem" sich nicht in Luft auflöst.
Danke an alle hier auf jeden Fall schon mal für eure Hinweise.
Markus
Re: ES 175/1 springt nicht mehr an

Verfasst:
18. März 2018 10:03
von Kolbenfresser
Na wie sieht's aus hast du den Fehler in Griff bekommen mit dem starten ist ja schon ein bisschen her hast du eineVape verbaut. ?