ES 250/1 in Arbeit

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 250/1 in Arbeit

Beitragvon bördeland » 19. Mai 2015 10:34

So Leute ich weis jetzt leider nicht, ob ich hier in der Rubrik richtig bin mit meinen fragen aber ich denke mal so einigermaßen schon.

1)Wer von euch kann mir den sagen ob meine ES auf dem ersten Blick erst mal zusammen gehört wie sie da steht.

2)Gibt es bestimmte Dinge wo ich drauf achten sollte um nach vollziehen zu können ob sie original ist oder schon mal wer dran war.

3)Wie gut ist eine ES so wie ich sie habe vetreten in der Oldtimerwelt? Nach meinen Recherchen wurden ja davon bloß knapp 50,000 gebaut wesentlich weniger wie von anderen Modellen ausser die 300ter davon oder liege ich falsch?

4)Wie teuer darf den eigentlich so ein Modell sein? Da ich in der Meinung bin meine war irgendwie zu billig und ich daher irgendwie ein schlechtes gewissen habe das dort was faul ist.

Die ersten fehlteile sind mir bekannt, Vergaserabdeckung, Sozius und Seitendeckel Kupplungsseite

-- Hinzugefügt: 19. Mai 2015 11:36 --



-- Hinzugefügt: 19. Mai 2015 11:36 --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Immer ruhig und gediegen und was wir nicht schaffen das bleibt liegen!!!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 bj. 1966, AWO 425T bj. 1953, MZ TS 150 bj. 1989, Simson Sr2 bj. 1961, Ural m72 bj. 1949 zerlegt
bördeland

 
Beiträge: 40
Themen: 3
Registriert: 19. Mai 2015 06:56
Wohnort: Raum Magdeburg

Re: ES 250/1 in Arbeit

Beitragvon luckyluke2 » 19. Mai 2015 10:55

Hallo und willommen ,

zu 1. : auf den ersten Blick , außer der von Dir erwähnten Fehlteile ; Sitzbank ist schonmal bezogen wurden , es fehlt die umlaufende Aluleiste , Tacho , linke Lenkerhälfte ohne Kabeldurchführung für den Blinker

zu 2. : bessere Detailfotos von allen Seiten wären von Vorteil , die Tanklinierung ist aber eindeutiges Indiz

zu 3. : es wurden von der /1 über 60 000 gebaut , von der /0 ohne Dopo ebenfalls ca. 60 000 . Sie ist also nicht allzuselten , es gab ja auch noch die 175er .

zu 4. : läßt sich schlecht einschätzen , teuer dürfte sie in Deinem Zustand nicht gewesen sein .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/1 in Arbeit

Beitragvon bördeland » 19. Mai 2015 11:01

Also zum preis kann ich sagen das sie mir 350€ gekostet hat. Was mir aber sehr wenig vorkommt, da die Dinger bei kl.doch recht höher gehandelt werden. Ich werde heut Nachmittag bessere Bilder machen und sie einstellen das man Details besser erkennt usw. am besten noch mit rad Nummern usw
Immer ruhig und gediegen und was wir nicht schaffen das bleibt liegen!!!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 bj. 1966, AWO 425T bj. 1953, MZ TS 150 bj. 1989, Simson Sr2 bj. 1961, Ural m72 bj. 1949 zerlegt
bördeland

 
Beiträge: 40
Themen: 3
Registriert: 19. Mai 2015 06:56
Wohnort: Raum Magdeburg

Re: ES 250/1 in Arbeit

Beitragvon kt1040 » 19. Mai 2015 11:10

Okay, dann mache ich mal weiter. Es fehlt der Kettenkasten hinten. Die linke (Kupplungsseite) Lenkerhälfte sieht komisch aus, kann aber auch an der Perspektive liegen. Der Tacho und die Blinker sind falsch. Wenn Blinker gehören die mit den schmalen Stegen dran und der Tachoring ist eindeutig zu niedrig. Da hat wohl jemand 'nen TS-Tacho verbaut.

Ansonsten kann ich mich Steffen nur anschließen, bessere Fotos bringen bessere Antworten ...

Viel Spaß mit dem Teil

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: ES 250/1 in Arbeit

Beitragvon bördeland » 19. Mai 2015 11:33

Wird gemacht nachher gibts bessere Fotos. Stimmt Kettenkasten aus Alu muss ran. Also der Lenker hat zwei Eingänge das ist schon der richtige. Was mich wundert ist auch das die Seitenkästen nicht Liniert sind sondern nur der Tank. War das so? Die Blinker weis ich auch schon Ochsenaugen müssen ran hab ich ebend gelesen.
Immer ruhig und gediegen und was wir nicht schaffen das bleibt liegen!!!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 bj. 1966, AWO 425T bj. 1953, MZ TS 150 bj. 1989, Simson Sr2 bj. 1961, Ural m72 bj. 1949 zerlegt
bördeland

 
Beiträge: 40
Themen: 3
Registriert: 19. Mai 2015 06:56
Wohnort: Raum Magdeburg

Re: ES 250/1 in Arbeit

Beitragvon luckyluke2 » 19. Mai 2015 11:52

bördeland hat geschrieben:Stimmt Kettenkasten aus Alu muss ran.


Nein , wenn dann der zweiteilige aus Bakelit . Abgesehen davon wurde bereits zum Ende der /1 Bauzeit der einteilige Kasten eingeführt ,
wie er dann in der Folge an der /2 verwendet wurde .
Was mich wundert ist auch das die Seitenkästen nicht Liniert sind sondern nur der Tank. War das so?


Der Tank war weiss und der Rest gold liniert ; möglich ist aber auch , daß Kotflügel und Seitendeckel schonmal übergejaucht wurden .

Bei Interesse : Etliches findest Du übrigens hier , einfach nach den Links im Eingangspost schauen oder halt durchblättern . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/1 in Arbeit

Beitragvon Kosmonaut » 19. Mai 2015 11:55

Es ist häufig so, dass die Linierung an den Seitenteilen weg geputzt wurde. Mach die Teile mal richtig schön sauber und schau mal ob noch etwas zu sehen ist.
An der Sitzbank fehlt die umlaufende Aluzierleiste. Hat der Heckträger Bohrungen zur Befestigung eines Gepäckträgers? Der Preis ist okay für die ES, gibt es die DDR Papiere noch zu dem Fahrzeug?
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: ES 250/1 in Arbeit

Beitragvon bördeland » 19. Mai 2015 12:05

Ah gut OK der link ist top kann man schön nachlesen. MH ne denke das ist alles noch der originallack ich hatte gestern abend mal ein Probelauf gemacht mit Politur an jedem großen teil mal ein Stück poliert ist alles der selbe lack außer der vordere koti vorne und ein Stück an der Seite da ist kein o lack mehr

-- Hinzugefügt: 19. Mai 2015 13:08 --

Ja Bohrungen sind da. Nein Papiere sind leider keine mehr da. Ich hatte nicht viel Zeit zum nachdenken beim Kauf das war eine komplette Bauch Entscheidung bin 30min
Immer ruhig und gediegen und was wir nicht schaffen das bleibt liegen!!!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 bj. 1966, AWO 425T bj. 1953, MZ TS 150 bj. 1989, Simson Sr2 bj. 1961, Ural m72 bj. 1949 zerlegt
bördeland

 
Beiträge: 40
Themen: 3
Registriert: 19. Mai 2015 06:56
Wohnort: Raum Magdeburg

Re: ES 250/1 in Arbeit

Beitragvon luckyluke2 » 19. Mai 2015 12:13

Für den Preis kann man nicht meckern , vielmehr hätte ich auch nicht bezahlt... :oops:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/1 in Arbeit

Beitragvon bördeland » 19. Mai 2015 12:48

Na ja ich dachte einfach für das Geld werd ich schon kein Fehler machen. Hatte ja schon lange nach einer immer mal Ausschau gehalten
Immer ruhig und gediegen und was wir nicht schaffen das bleibt liegen!!!

Fuhrpark: MZ ES 250/1 bj. 1966, AWO 425T bj. 1953, MZ TS 150 bj. 1989, Simson Sr2 bj. 1961, Ural m72 bj. 1949 zerlegt
bördeland

 
Beiträge: 40
Themen: 3
Registriert: 19. Mai 2015 06:56
Wohnort: Raum Magdeburg

Re: ES 250/1 in Arbeit

Beitragvon luckyluke2 » 19. Mai 2015 13:16

bördeland hat geschrieben:Na ja ich dachte einfach für das Geld werd ich schon kein Fehler machen.


Die Basis ist es wert , die Falsch/Fehlteile sind überschaubar und das wichtigste : Du brauchst keinen der Bernsteintachos , die kosten nämlich ... :ja:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste