Seite 1 von 1

Aufbau ETS 250

BeitragVerfasst: 7. Juni 2015 19:31
von scheini
Hallo Leute,

es hat zwar sehr lange gedauert, aber jetzt hatten wir mal wieder etwas Zeit gefunden, uns an unsere ETS (Baujahr 1972) zu wagen.
Wir haben als erstes den falschen Motor ausgebaut.
IMG_2207.JPG

dann habe ich mich schon seit Wochen bemüht, noch fehlende Originalteile für die ETS zu besorgen. Sehr glücklich habe ich endlich folgendes bekommen im Tausch bzw. gegen Geld bekommen:
1. Lampenhalter
IMG_2198.JPG

2. Lampe mit Tacho eiuner TS
IMG_2205.JPG
IMG_2204.JPG

3. Flachlenker
IMG_2202.JPG
IMG_2201.JPG
IMG_2203.JPG

4. Gasgriff
IMG_2196.JPG

5. Gummiunterlage für Rücklicht
IMG_2199.JPG


Ich hoffe, bei den Teilen nicht allzu falsch zu liegen. Bei dem Gasgriff und dem Lenker bin ich mir nicht so sicher.

Es fehlen uns jetzt noch die beiden Kotflügel. Ist der hintere Kotflügel baugleich mit dem Kotflügel einer ES II odr muss dieser gekürzt werden?
Wir haben vor, den Neuaufbau genau zu dokumentieren (Fotos, eventuell Rechnungen).
Sollte der Thread im falschen Forum sein, bitte ich einen Admin, es in das richtige zu verschieben.
Wir versuchen, euch auf dem laufenden zu halten, auch wenn es wohl ziemlich dauern wird!

VG
Andreas

-- Hinzugefügt: 8. Juni 2015 08:04 --

Hallo nochmal,

ich denke, ich hätte meine Fragen wohl direkter formulieren müssen.
1. Ist der Gasgriff, der konisch zu läuft, der richtige für die ETS?
2. Kann ich die restlichen Hebel (Kupplung, Bremse, Choke) am Lenker verwenden? Herausgefunden habe ich schon, dass ich für den Blinker eine Blindkappe verwenden muss.
3. Kann ich den hinteren Kotflügel einer MZ ES II verwenden oder muss ich diesen abändern?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

VG
scheini

Re: Aufbau ETS 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2015 14:51
von scheini
Hallo an alle,

weiß zufällig jemand, warum bei manchen ETS am Tank ein rundes MZ Logo und ein großer Aufkleber Trophy Sport (schwarz-rot) am Seitendeckel und bei manchen wiederum ein eckiges kleineres MZ Logo und der Schriftzug Trophy Sport mit Linien am Seitendeckel zu sehen ist?
Ist dies vom Baujahr abhängig oder nur bei Export-, also Neckermann-Modellen so?

Vielen Dank und schöne Grüße!

Andreas

Re: Aufbau ETS 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2015 15:00
von TS Paul
Das ist, meiner Meinung nach, Baujahr abhängig. Wurde wohl mit erweiterung der Farbpalette eingeführt.

Re: Aufbau ETS 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2015 15:11
von Andreas
Das Design wurde ~ im Juli '71 geändert.

Re: Aufbau ETS 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2015 16:21
von scheini
Super! Danke für die Hilfe!

Wir benötigen dann wohl die runde Variante.
Habt ihr eine Empfehlung, wo man die Kniekissen für den Tank kaufen sollte? Hinsichtlich Qualität, Haltbarkeit und Originalität! Ich habe schon einige Nachbauten bei ebay gesehen, bin mir aber nicht so sicher.

VG
scheini

Re: Aufbau ETS 250

BeitragVerfasst: 9. Juni 2015 21:03
von luckyluke2
scheini hat geschrieben:

ich denke, ich hätte meine Fragen wohl direkter formulieren müssen.
1. Ist der Gasgriff, der konisch zu läuft, der richtige für die ETS?
2. Kann ich die restlichen Hebel (Kupplung, Bremse, Choke) am Lenker verwenden? Herausgefunden habe ich schon, dass ich für den Blinker eine Blindkappe verwenden muss.
3. Kann ich den hinteren Kotflügel einer MZ ES II verwenden oder muss ich diesen abändern?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

VG
scheini


2. ja
3. weder /noch , der der ETS ist im unteren Drittel komplett anders

1. , wann der konische durch den am Lenker vorhandenen ersetzt wurde weiß ich nicht , an meiner 74er TS war der "eckige" dran .
evtl. gab es den am Ende der ETS Bauzeit schon ? :nixweiss:

Re: Aufbau ETS 250

BeitragVerfasst: 10. Juni 2015 20:54
von scheini
Danke für die Antworten! Jetzt bin ich, glaube ich, bei den richtig teuren ETS Teilen (Kotflügel) angekommen.
Sind für die beiden Kotflügel auch Nachbauten zu empfehlen? Ich habe zumindest den vorderen gefunden:
Link
Gibt es den hinteren auch als Nachbau? Ich habe bisher einfach noch keinen Anbieter gefunden! :(

Hier noch mal ein Bild unserer ETS!
IMG_2036.JPG


Auspuffrohr muss auch getauscht werden, habe jedoch hier im Forum gelesen, dass ein Auspuff einer MZ ES 250/2 baugleich ist.
Diese gibt es ja auch als Nachbau. Link zu ebay

Ich hoffe noch, das jemand die Sache mit dem Gasgriff weiß - konisch oder gerade??? :?:

Vielen Dank und viele Grüße aus Thüringen!
scheini

Re: Aufbau ETS 250

BeitragVerfasst: 10. Juni 2015 21:03
von Andreas
Das ist ein Universalpott. Schaut von hinten auch ganz anders aus.

Re: Aufbau ETS 250

BeitragVerfasst: 11. Juni 2015 13:49
von Jeoross
Bj 72 da ist schon das neuere Gas wie auch an der TS verbaut.

Re: Aufbau ETS 250

BeitragVerfasst: 12. Juni 2015 16:09
von scheini
Puh, fast den falschen Auspuff gekauft!
Der Gasgriff ist also der falsche! Schade! War nicht billig, aber ich denke, so sammelt man seine Erfahrungen.
Werde jetzt in aller Ruhe versuchen die Kotis zu bekommen!

Vielen Dank noch mal für die Hilfe!

VG
scheini

Re: Aufbau ETS 250

BeitragVerfasst: 12. Juni 2015 18:01
von es-etz-walze
Moin, lies mal den Link, da sind Bilder von meiner Variante des Kotflügels drin

viewtopic.php?f=28&t=51778

Re: Aufbau ETS 250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2015 09:15
von Herr Ring
Ich schließe mich hier gleich mal mit an, da im oberen Teil schon über die Aufkleber der zweiten Generation geschrieben wurde.

Nach langem suchen ist es mir gelungen, eine unrestaurierte ETS 250 der zweiten Generation vom November 1972 zu bekommen.
Da sie noch im guten Originalzustand ist, geht es darum, einige Teile zu ergänzen - diese sollten stimmig zum Original sein.
Nun zu den Fragen:

- Welche Aufkleber-Anbieter würdet Ihr empfehlen?

- Gab es 1972 Seitendeckel ohne die Trophy-Sport Aufkleber - der Vorbesitzer war der Meinung, daß da nie etwas drauf war.

- Welche Telegabelschutzmanschetten kann man guten gewissens kaufen?

- Welcher Benzinhahn wurde zum Zeitpunkt 11/72 verbaut - mit rundem Wassersack (den zeigt mein 71er Prospekt) oder mit geriffeltem?

Danke für Eure Tipps - Sven

Re: Aufbau ETS 250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2015 11:55
von flotter 3er
Herr Ring hat geschrieben:Ich schließe mich hier gleich mal mit an, da im oberen Teil schon über die Aufkleber der zweiten Generation geschrieben wurde.

Nach langem suchen ist es mir gelungen, eine unrestaurierte ETS 250 der zweiten Generation vom November 1972 zu bekommen.
Da sie noch im guten Originalzustand ist, geht es darum, einige Teile zu ergänzen - diese sollten stimmig zum Original sein.
Nun zu den Fragen:

- Welche Aufkleber-Anbieter würdet Ihr empfehlen?

- Gab es 1972 Seitendeckel ohne die Trophy-Sport Aufkleber - der Vorbesitzer war der Meinung, daß da nie etwas drauf war.

- Welche Telegabelschutzmanschetten kann man guten gewissens kaufen?

- Welcher Benzinhahn wurde zum Zeitpunkt 11/72 verbaut - mit rundem Wassersack (den zeigt mein 71er Prospekt) oder mit geriffeltem?

Danke für Eure Tipps - Sven


Aufkleber gehören dran, die Großen. Benzinhahn der runde Wassersack. Manschetten - weiß ich nicht ob es überhaupt Nachbau gibt - sonst bleibt nur Original...

Re: Aufbau ETS 250

BeitragVerfasst: 3. Juli 2015 17:01
von Jeoross
Manschetten würde ich von GÜSI kaufen.
Ich kann aber nichts dazu sagen da ich noch neue orgi. hatte.

Re: Aufbau ETS 250

BeitragVerfasst: 4. Juli 2015 21:00
von crosser88
Hallo, ich schließe mich mal mit einer Frage. Bin grade auch am restaurieren meiner ETS 250 Baujahr 71. Mache Grad den Motor. Dort war vorher ein ts Motor drin. Jetzt hab ich endlich den richtigen block und Zylinder ohne feuerrand. Gehört hier auch eine kopfdichtung drunter? Hatte vorhin kurz mit dem richtigen Kopf mit schräg Kerze ohne kopfdichtung probiert und mit lötzinn im.brennraum gemessen..Dort war 1,3 mm Luft eig schon fast zu viel, oder was sagt ihr?
Würde mich über nützliche Infos freuen.

Gruß Dominik