Schrauben & Muttern ETS 250
Warum nur haben alle M8er Schrauben & Muttern an der ETS 250 eine 14er Schlüsselweite? War das so üblich in den 70er Jahren in der DDR? Was macht man da? Die alten wiederverwenden? -Entgegen meinen Restaurationsgepflogenheiten habe ich selbige noch nicht weggeschmissen, das mache ich sonst immer, damit nach vollendeter Restauration keine übrigbleiben kaufe ich dann neue
Oder "neue" mit 13 Kopf verwenden? Mit schön "8.8" drauf anstatt original "ESKA"? Originalitätsfetischist wie ich bin kann ich sowas nicht gut heissen...
Habe schon an der Vespa M9er Schrauben verbaut. Hauptsach okinol.
Gibts noch M8 mit 14er Schlüsselweite? Ja ja. Ich weiss: Bei "Eisen Karl" oder bei Obi..
Nee, im Ernst, wie haltet Ihrs? Ich bin fast am überlegen die teilw. verkrieskandellten Schrauben wieder zu nehmen wenn ich keine anderen bekomme. Lieber die als 13er mit 8.8 draufstehend.
BTW: Metrinch Werkzeug, schont Schrauben und Muttern...
Oder "neue" mit 13 Kopf verwenden? Mit schön "8.8" drauf anstatt original "ESKA"? Originalitätsfetischist wie ich bin kann ich sowas nicht gut heissen...
Habe schon an der Vespa M9er Schrauben verbaut. Hauptsach okinol.
Gibts noch M8 mit 14er Schlüsselweite? Ja ja. Ich weiss: Bei "Eisen Karl" oder bei Obi..
Nee, im Ernst, wie haltet Ihrs? Ich bin fast am überlegen die teilw. verkrieskandellten Schrauben wieder zu nehmen wenn ich keine anderen bekomme. Lieber die als 13er mit 8.8 draufstehend.
BTW: Metrinch Werkzeug, schont Schrauben und Muttern...
. Naja jedenfalls kann man alte schrauben neu verzinken lassen, hab aber keine ahnung was das kostet
.
Ich habe in meiner alten Heimat noch viele alte Schrauben! 
..nehme ich auch..und Orangen..und Bananen..und natürlemang..alte ESKA..Dingenskirchen..
