Seite 1 von 1

ETZ drosselung ?

BeitragVerfasst: 25. Mai 2007 20:02
von s-maik
hallo mal wieder,

habe da mal wieder eine frage zu meiner etz 250...

habe jetzt gerade mal in den fahrzeugbrief geguckt und festgestellt das dort Leistungsbeschränkung drin steht ???

kann mir einer sagen auf was die emme´n normal gedrosselt werden und woran ich erkennen kann auf was sie gedrosselt ist ?

wenn sie auf 125 ccm gedrosselt sein sollte macht sich das versicherungstechnisch gross bemerkmar oder ist es eher ein witz ?

danke im voraus für eure antworten

gruß maik

BeitragVerfasst: 25. Mai 2007 20:04
von Ckone
äh das ist ne Eintragung mit Motorräder unter XX PS also völlig normal !

Wenn sie auf 125 ccm gedrosselt wäre würde da auch nen Hubraum von 125 ccm da stehen und deine Versicherung wäre "etwas" teurer !

BeitragVerfasst: 25. Mai 2007 20:14
von KETEK
Also die Drosselung der CCM Zahl wird ja durch den Zylinder vorgenommen, da steht ja dann eine Zahl drauf ;)
Und sonst wird über den Krümmer gedrosselt (evtl. noch durch ne andere Düse im Vergaser? kA) wodurch dann auch einfach Leistung fehlt. Also längerer Krümmer = weniger Leistung :wink:

125er Versicherung: Du kannst normalerweise mit über 300? rechnen ;)

BeitragVerfasst: 25. Mai 2007 20:27
von Rico
Steht bei meiner ETZ 250 auch drinne und da ist nichts gedrosselt. Mich hat nur gewundert, daß bei Leistung 20 PS steht. Gönnen die mir das eine fehlende PS etwa nicht oder wissen die vielleicht, daß mein alter Motor eventuell nicht mehr ganz 21 PS leistet :?:

BeitragVerfasst: 25. Mai 2007 20:31
von s-maik
ok, danke euch... dann wird da wohl bestimmt nix sein... zylinder ist gross genug :-)

na dann bin ich mal gespannt wat meine versicherung dazu sagen wird wenn ich sie als 2. motorrad anmelden werde (allianz)

hat jemand erfahrung ein 2. motorrad auf den eigenen namen anzumelden ?

wieviel % steigt mann usw ?

gruß maik

BeitragVerfasst: 25. Mai 2007 20:42
von Rico
Hatte damals echt Probleme, eine Versicherung zu finden, die mir die ETZ günstig versichert als Zweitfahrzeug neben Auto. Die ganzen billigen Direkt-Versicherer wollten mich nur mit 100% haben. Mein Auto ist bei der HUK-Coburg versichert und dort wollte man mich, weil ich schon Kunde bin, mit 70% reinlassen und das hab ich auch gemacht.
Wie es aussieht, hast du gute Chancen auf einen guten Tarif, wenn du zu deiner bisherigen Versicherung gehst.

BeitragVerfasst: 25. Mai 2007 21:17
von det
ich hat geschrieben:Mich hat nur gewundert, daß bei Leistung 20 PS steht. Gönnen die mir das eine fehlende PS etwa nicht oder wissen die vielleicht, daß mein alter Motor eventuell nicht mehr ganz 21 PS leistet :?:

Seit ?? Jahren gilt kW als Einheit für die Motorleistung und die steht normalerweise auch in den Papieren.
Beim ZwoFu Motor sind es laut MZ-Unterlagen 15,4 kW = 20,8 PS, gerundet 21 PS
Eingetragen ist der gerundete Wert: 15 kW
15,0 kW = 20,3 PS, also gerundet 20 PS

Die ETZ habe ich bei der HUK als Zweitfahrzeug versichert - obwohl sie strenggenommen Drittfahrzeug ist (versicherungstechnisch) bzw. Erstfahrzeug (fahrspaßtechnisch).
Einstufung in SF 1/2 bei 75% und Jahresbeitrag von 59,- € + 6,- € Schutzbrief.

BeitragVerfasst: 26. Mai 2007 05:24
von s-maik
das hört sich alles gut an mit 70 bzw 75 %...

habe gestern noch bei der allianz angerufen wo mein erstes moped läuft... sv 1000...

der will mich auf 120 % einstufen für die emme als 2. fahrzeug... ich fahre bereits seit 7 jahren unfallfrei....

die spinnen wohl oder ?

na mal sehen, werde ihn fragen ob er mir noch mal ein besseres angebot macht sonst wechsle ich komplett wenn eine versicherung mir alles zusammen billiger anbietet...

gruß maik

ps: danke für eure antworten

BeitragVerfasst: 26. Mai 2007 19:59
von IFA-Flotte
HUK24.de , wenn du nicht unbedingt einen Service Partner in deiner Nähe brauchst. Vatis Trabant haben die für 1/3 von dem Wert der anderen versichert :shock:

BeitragVerfasst: 26. Mai 2007 20:33
von det
Ich bin von der HUK24 wieder zur normalen HUK zurückgewechselt. die HUK24er ist zwar auf den ersten Blick noch mal ein paar cent oder Euro billiger, aber durch einen blöden Abrechnungsmodus habe ich ein schadensfreies Jahr nicht angerechnet bekommen.