Seite 1 von 1

ES Motoren

BeitragVerfasst: 26. August 2015 17:09
von uwecar
Hallo und guten Abend,ich hoffe ich bin in der richtigen Abteilung gelandet, wenn nicht veerschiebt mich einfach :-) in der Sufu habe ich nichts gefunden bin glaube ich langsam in dem Alter wo man nicht so schnell mit dem PC zurecht kommt :-)
Habe eine ES Gespann (mit Ersatzmotor) aber ohne Papiere , die haben wir noch nicht gefunden, das schon gute 15 Jahre gestanden hat, es geht um die Motoren,

Motornummer : 1) 8276768 rechts oben /eingeschlagen , 05 – 41084 auf der rechten Motorhälfte unterm Vergaser und 05 – 41083 auf der linken Motorhälfte unterm Vergaser.

2 Schrauben unten , eine davon Öl Ablaßschrauben.

Der Ersatzmotor , Motornummer : 4613000 rechts oben eingeschlagen.

3 Schrauben unten , zwei davon Öl Ablaßschrauben.

Was für Motoren könnten es sein, oder für welchem Moped waren sie.

lg uwe

Re: ES Motoren

BeitragVerfasst: 26. August 2015 18:24
von totti3000
Am einfachsten wäre es wenn Du ein paar Bilder reinstellst.
Dann bekommst Du am schnellsten eine Antwort.

Re: ES Motoren

BeitragVerfasst: 26. August 2015 18:31
von Neon01234

Re: ES Motoren

BeitragVerfasst: 26. August 2015 19:59
von uwecar
Danke,
werde morgen versuchen ein paar Bilder von den Motoren reinstellen.
lg uwe

Re: ES Motoren

BeitragVerfasst: 26. August 2015 20:16
von Lorchen
uwecar hat geschrieben:Motornummer : 1) 8276768 rechts oben /eingeschlagen, 05 – 41084 auf der rechten Motorhälfte unterm Vergaser und 05 – 41083 auf der linken Motorhälfte unterm Vergaser.

Das ist ein Ersatzmotor. Ohne Bilder wird das nichts. Die beiden anderen Nummern sind die Kokillennummern aus der Gießerei, das paßt zusammen.

uwecar hat geschrieben:Der Ersatzmotor , Motornummer : 4613000 rechts oben eingeschlagen.3 Schrauben unten , zwei davon Öl Ablaßschrauben.

Das ist ein originaler Motor einer frühen ES 250/2 mit 17,5PS.

Re: ES Motoren

BeitragVerfasst: 27. August 2015 22:21
von uwecar
Habe es heute nicht geschaft mit den Bildern, morgen Mittag sind die Bilder drin ,
dann ist also der Ersatzmotor der Original Motor von der 250 / 2 , werde aber versuchen den Motor der drin ist zum laufen zu bringen, da müßen neue Kupplungsscheiben rein sie dreht durch beim ankicken.

lg uwe

Re: ES Motoren

BeitragVerfasst: 28. August 2015 04:10
von Martin H.
uwecar hat geschrieben:Habe es heute nicht geschaft mit den Bildern, morgen Mittag sind die Bilder drin ,

Unter Deinem Beitrag auf "Dateianhang hochladen" klicken, so kannst Du sie von der Festplatte direkt hier hochladen.

Re: ES Motoren

BeitragVerfasst: 28. August 2015 08:11
von der garst
uwecar hat geschrieben:Habe es heute nicht geschaft mit den Bildern, morgen Mittag sind die Bilder drin ,
dann ist also der Ersatzmotor der Original Motor von der 250 / 2 , werde aber versuchen den Motor der drin ist zum laufen zu bringen, da müßen neue Kupplungsscheiben rein sie dreht durch beim ankicken.

lg uwe

Schlimmstenfalls ist der KonusSitz der Kupplung lose, bestenfalls die Einspurung des Kickers vergriesknaddelt. Die Scheiben der Kupplung merkt man meist erst beim Fahren wenn der Motor hochdreht aber nicht zieht. Zum Ankicken langt es eigentlich immer noch.
Mach den linken Deckel ab, dann haste Klarheit.

Re: ES Motoren

BeitragVerfasst: 28. August 2015 10:34
von uwecar
Hier die Bilder von den Motoren.
Kickstarter fast gut in der Zahnung, Zündkerze draußen, kannste mit Kickstarter langsam drehen , machste die Zündkerze rein dreht er bis zur Verdichtung und dreht dann nur noch durch. ich hoffe es sind nicht zu viele Bilder :D

lg uwe

-- Hinzugefügt: 28. August 2015 11:47 --

Und der Motor am Moped. :D :D

Re: ES Motoren

BeitragVerfasst: 28. August 2015 11:55
von Lorchen
Der ausgebaute Motor hat offenbar mal einen Umbau auf einen 19PS-Zylinder mit Kopf bekommen.

Re: ES Motoren

BeitragVerfasst: 28. August 2015 19:36
von uwecar
Danke, werde erstmal versuchen beide zum laufen zu bringen, werde euch dann bestimmt nochmal belästigen, :D :D Danke

lg uwe

Re: ES Motoren

BeitragVerfasst: 28. August 2015 20:15
von Lorchen
Lorchen hat geschrieben:Der ausgebaute Motor hat offenbar mal einen Umbau auf einen 19PS-Zylinder mit Kopf bekommen.

Das ist übrigens so nicht freigegeben, wenn nicht auch die Kurbelwelle mit gewechselt wird. Eventuell kann an einer Kurbelwelle der alten Ausführung in Verbindung mit dem leistungsgesteigerten Zylinder und Kopf der Lichtmaschinenzapfen abbrechen.