Seite 1 von 1

MZ 125/3 mit ES Teilen?

BeitragVerfasst: 23. September 2015 14:57
von David_S
Hallo zusammen,

ein Bekannter von mir hat sich eine MZ 125/3 gekauft und diese steht nun zur Restaurierung an. Ich habe mal versucht mit meinen bescheidenen Kenntnissen die Maschine einzuordnen. Leider habe ich bisher nur ein Bild gesehen (siehe unten), das ist mit dem Telefon aufgenommen und deswegen nicht besonders scharf. Was mir gleich aufgefallen ist, da ist ein Zylinder der frühen ES 125 verbaut, oder? Ebenfalls der Auspuff. Die RT ist Baujahr 1962 mit Ersatzrahmen. Der LuFi ist aber noch der von der /2. Kann man den Zylinder der ES mit der sonstigen Technik, insbesondere dem Vergaser, der RT 125/3 problemlos betreiben. Müssen die Düsen angepasst werden?
Würde mich über Eure Meinungen freuen.

Gruß,
David

Re: MZ 125/3 mit ES Teilen?

BeitragVerfasst: 23. September 2015 20:35
von docturbo
Hallo,

der Zylinder ist definitiv ES, erkennt man gut an dem Innengewinde. Der Krümmer könnte auch von der frühen ES BJ.62-64 sein.

Der ES Auspuff wurde damals offiziell als Ersatz für die RT angeboten .

Wenn es übrigens ein Zylinder der ES 125 ist, braucht man die Bedüsung nicht unbedingt ändern.

viele Grüße

Doc

Re: MZ 125/3 mit ES Teilen?

BeitragVerfasst: 23. September 2015 21:19
von Christof
Für den MM125/1 der ES 125 gab es mal eine Freigabe. Man musste beim Einbau des Motors nur statt der 85er eine 90er Hauptdüse und ein 13er Ritzel vorn verbauen. Das mit dem Ritzel bezieht sich aber nur bei Nutzung des gesamten ES-Motors, da der ES-Motor eine andere Primärübersetzung hat. Bei dir stammt aber nur der Zylinder von der ES.

Info.png

Re: MZ 125/3 mit ES Teilen?

BeitragVerfasst: 24. September 2015 10:43
von David_S
Vielen Dank für Eure Antworten. Das mit der Freigabe des MM 125/1 hatte ich im Buch von Claus schon gelesen, war mir aber nicht so sicher ob dann auch der Vergaser getauscht werden muss, oder nur die Bedüsung.
Ich werde das dann mal so weitergeben. Ich halte Euch gerne über den Stand der Restaurierung auf dem Laufenden.

Gruß,
David

Re: MZ 125/3 mit ES Teilen?

BeitragVerfasst: 24. September 2015 10:59
von Sven Witzel
docturbo hat geschrieben:Der ES Auspuff wurde damals offiziell als Ersatz für die RT angeboten .


Jaein,

der Auspuff sieht optisch aus wie der von der ES ist aber kürzer - irgendwo hier hatte ich auch schonmal ein Bild von beiden nebeneinanderliegend gepostet. Ich suche das Foto bei Gelegenheit nochmal raus.

Re: MZ 125/3 mit ES Teilen?

BeitragVerfasst: 24. September 2015 11:28
von David_S
Kann es sein, dass der Auspuff merkwürdig befestigt ist? Gehört die Befestigung nicht vor die Soziusfussraste?

David

Re: MZ 125/3 mit ES Teilen?

BeitragVerfasst: 24. September 2015 12:29
von docturbo
Sven Witzel hat geschrieben:
docturbo hat geschrieben:Der ES Auspuff wurde damals offiziell als Ersatz für die RT angeboten .


Jaein,

der Auspuff sieht optisch aus wie der von der ES ist aber kürzer - irgendwo hier hatte ich auch schonmal ein Bild von beiden nebeneinanderliegend gepostet. Ich suche das Foto bei Gelegenheit nochmal raus.


Ja, Du hast Recht. :ja:

Schon das Innenleben muss auch anders sein.

Anbei mal 2 Bilder von RT und ES Auspufftüten.

viele Grüße

Doc

ES Auspuff.GIF


RT Auspuff.JPG

Re: MZ 125/3 mit ES Teilen?

BeitragVerfasst: 24. September 2015 16:47
von schrauberschorsch
David_S hat geschrieben:Kann es sein, dass der Auspuff merkwürdig befestigt ist? Gehört die Befestigung nicht vor die Soziusfussraste?


Ja, sieht so aus. An der Fußraste ist noch die "Lasche" für die Befestigung der Schelle zu sehen. Bei der Schelle für den RT-Topf ist die Aufnahme für die Schraube im oberen Bereich, also nicht seitlich in der Mitte des Topfs, sondern höher. So wie es aussieht, stammt die verwendete Schelle nicht von einer RT.

Wo an einer "ES-Auspuffschelle" das Gewinde angebracht ist, ob in Höhe der Mitte des Topfes oder darüber, weiß ich nicht. Die Schelle könnte vielleicht von einem Berliner Roller sein... :nixweiss:

Re: MZ 125/3 mit ES Teilen?

BeitragVerfasst: 24. September 2015 17:37
von David_S
Bei meiner RT gibts gar keine Schelle am Topf, da ist eine geschweisste Lasche dran... Ist wohl die ältere Variante.

David