Seite 1 von 1
MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Verfasst:
12. Oktober 2015 17:49
von Tjelvar
Hey MZ'ler
Am Wochenende hab ich mir eine weitere MZ TS 150 geholt. Ist soweit komplett aber wird noch ein wenig Arbeit machen bis sie läuft. Es gab auch nur ein Gutachten aber kein KFZ Brief dazu. Aber für 250,-€ und 1.425 km finde ich sie okay.
Nur diese ungewöhnliche Farbe macht mich stutzig. Sie ist am Tank, Seitendeckel und Lampenhalter original lackiert. Ich kenne diese ungewöhnliche Farbe nicht von MZ. Auch den Heckträger habe so noch nie gesehen.
Hat jemand eine Ahnung was das für eine Maschine sein soll? Neckermann bot meines Wissens diese Farbe offiziell diese Farbe nie an.
Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Verfasst:
12. Oktober 2015 17:52
von Nordlicht
und wieder eine HUFU mit verkehrt angeschraubten Federbein hinten links ....
Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Verfasst:
12. Oktober 2015 17:56
von Luzie
soll vorkommen das innerhalb von 35 jahren das eine oder andere mal die farbe gewechselt und zubehør montiert wurde.
Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Verfasst:
12. Oktober 2015 17:58
von Gespann Willi
Wie kommst du zu der Annahme das die Farbe Original ist?
Und nach Neckermann sieht die Maschine auch nicht aus.
Aber die 150er Profis werden sich bestimmt noch melden
Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Verfasst:
12. Oktober 2015 18:07
von der maaß
mir gefällt die Farbe

original ist das aber mit Sicherheit nicht
Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Verfasst:
12. Oktober 2015 18:29
von der garst
Kein Originallack.
Der Gepäckträger und der Kennzeichenhalter sind ausm Versandhaus.
Der Seitenständer war aber im Westen nicht erhältlich.
wenn das Typenschild am Lenkkopf sitzt, ist es eine Exportversion.
Aber wer will das nach so vielen Jahren alles noch nachvollziehen.
Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Verfasst:
13. Oktober 2015 11:22
von Tjelvar
der garst hat geschrieben:Kein Originallack.
Der Gepäckträger und der Kennzeichenhalter sind ausm Versandhaus.
Der Seitenständer war aber im Westen nicht erhältlich.
wenn das Typenschild am Lenkkopf sitzt, ist es eine Exportversion.
Aber wer will das nach so vielen Jahren alles noch nachvollziehen.
Das Typenschild sitzt am Lenkrad. Beim Lack bin ich mir deshalb sicher weil an den kleinen Schadstellen ist keine andere Farbe als Unterlack zu erkennen. Laut Zulassungsstelle existieren mit dieser FG Nummer zwei Maschinen in Deutschland. Eine zugelassene in den neuen Bundesländern und meine aus den gebrauchten Bundesländern. Das war laut Zulassungsstelle Zittau war das früher bei MZ durchaus üblich, da ja niemand mit der Wiedervereinigung gerechnet hat. Schon kurios diese Geschichte.
Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Verfasst:
13. Oktober 2015 11:33
von Ysengrin
Das ist die '87er "Iron Man"-Sonderedition, passend zum Eisernen Vorhang.
Wer sagt denn, dass eine lackierte "Unterlack" haben muss? Vielleicht hat der Lackkünstler sie wirklich penibel abgeschliffen/-gestrahlt?
Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Verfasst:
13. Oktober 2015 11:43
von Klaus P.
Sonderedition, der ist gut.
Als Auszeichnung für den Wachtürmer mit verlänglichem Blick in den auch so goldenen Westen ?
Gruß Klaus
Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Verfasst:
14. Oktober 2015 19:38
von Astenbeeken
Moin,
Gepäckträger und Kennzeichenhalter von der TS 250 Neckermann?
Wenn mit der gleichen Nummer schon eine zugelassene existiert, wirst Du wohl Probleme mit der Zulassung Deiner haben.....
Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Verfasst:
14. Oktober 2015 20:36
von der janne
Tjelvar hat geschrieben:Das war laut Zulassungsstelle Zittau war das früher bei MZ durchaus üblich, da ja niemand mit der Wiedervereinigung gerechnet hat. Schon kurios diese Geschichte.
Das wiederum halte ich für eine falsche Aussage...es wurde durchnummeriert und gut...doppelt vergebene Rahmennummer gab es nicht.
Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Verfasst:
14. Oktober 2015 20:45
von RT Opa
Auch ein Typenschild am LENKRAD einer MZ ist mir total neu.
Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Verfasst:
14. Oktober 2015 20:45
von Stephan
der janne hat geschrieben:Tjelvar hat geschrieben:Das war laut Zulassungsstelle Zittau war das früher bei MZ durchaus üblich, da ja niemand mit der Wiedervereinigung gerechnet hat. Schon kurios diese Geschichte.
Das wiederum halte ich für eine falsche Aussage...es wurde durchnummeriert und gut...doppelt vergebene Rahmennummer gab es nicht.
Eben, doppelte Nummern gab es nicht.
Die Aussage der Zulassung kann ich so auch nicht glauben.
Originallack ist das definitiv nicht, Sandstrahlen ist dir ein Begriff

?
Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Verfasst:
14. Oktober 2015 20:47
von der maaß
Das mit den doppelt vergebenen Rahmennummern haben die mir aber auch erzählt, als ich meine zugelassen habe. Ich habe damals nichts dazu gesagt.
Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Verfasst:
14. Oktober 2015 23:16
von der garst
Denen hat vielleicht mal jemand n Bären aufgebunden nachdem man ihm sagte das "seine" Rahmennummer schon spazieren fährt...
Offtopic:
Im Osten leben bekanntlich noch einige hinterm Mond, siehe Pegida und Co....
Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Verfasst:
15. Oktober 2015 07:03
von Ysengrin
Ja, das könnte sein.
Bezügl. der DDR herrscht im Westen häufig Unkenntnis. Ein TÜV-Prüfer hat mal meine Nachbau-Blinker ohne Prüfzeichen bemängelt. Und ich habe (damals aus Unkenntnis!) gesagt "Die kommen aus der DDR, da gab es keine Prüfzeichen." Er hat's geglaubt.

Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Verfasst:
15. Oktober 2015 07:08
von luckyluke2
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen , daß eine FIN doppelt vergeben wurde . Ich weiß noch wie heute um das Affentheater
in Erfurt 1982 , als festgestellt wurde , daß 2 GST W50 mit dem gleichen Kennzeichen unterwegs waren...

Unabhängig voneinander zugeteilt und einige Jahre so unterwegs...

Re: MZ TS 150 von 1980 in ungewöhnlicher Farbgebung?

Verfasst:
17. Oktober 2015 14:28
von ea2873
Wer sagt zuerst "wir hatten ja nichts"? dass FG Nummern in der DDR so knapp waren, dass sie doppelt vergeben werden mussten glaube nicht mal ich.