Seite 1 von 1

Neue farbe aufs Saxon tank

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 17:14
von fotonord
Halloo mit Euch
Ich bin der Sven von der Sehr Nordliche teil von Dänemark
Ich habe im meinen ganzen ervachsenen leben , von 2takter Motorrader geschwärmt , und haben viele davon gefahren und umgebaut 8)
jetz habe Ich mich eine MZ 301 Saxon Tour eingekauft , :lol:
und habe dazu eine Frage :
der Kunststoftank , der vorherige eigentumer , hat der tank umlackiert , mit eine Sprühdose oder änliches , und das Sieht entsprechend aus
hat jemand von euch ,erfahrung mit neulackieren von so eine plastetank

Re: Neue farbe aufs Saxon tank

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 18:24
von Klaus P.
Frag in einer Lackiererei nach wie das gemacht wird.
Es ist nicht einfach.

Gruß Klaus

Re: Neue farbe aufs Saxon tank

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 18:29
von Prä Jonas-Treiber
Hallo,

Glückwunsch zur Saxon, das mit dem Lackieren interessiert mich auch,

Gruß Walter

Re: Neue farbe aufs Saxon tank

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 18:39
von Maik80
fotonord hat geschrieben:jetz habe Ich mich eine MZ 301 Saxon Tour eingekauft , :lol:

Ohne Bilder glaubt das keiner. 8)

Re: Neue farbe aufs Saxon tank

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 18:46
von fotonord
Hier ist Das Biest 8)
Bild
Der arme Ding hat leider einige Jahre winterfahren hinter sich , Aber Ich bist dabei alles Wieder im ordnung zu bringen

Re: Neue farbe aufs Saxon tank

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2015 20:19
von Egon Damm
der Tank wurde aus Kompositwerkstoff produziert. Welche Komponenten in welchen Anteilen,
ist sehr schwer feststellbar. Es darf auf keinen Fall mit Lösungsmittelhaltigen Produkten behandelt
werden. Also alle Materialien, denen Lösungsmittel zugesetzt werden müssen scheiden aus.

Re: Neue farbe aufs Saxon tank

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 15:25
von rocket
Moin nach Dänemark.
- Tank reinigen und entfetten mit Silkonentferner
- strahlen lassen, Sandstrahlen geht auch, gibt ne schöne raue Oberfläche
- Tank reinigen und entfetten
- Kunstoffprimer drauf und trocknen lassen, wieder entfetten
- dann kann der übliche Lackaufbau erfolgen (Es geht auch direkt der Lack auf den Primer.)

Zum Arbeiten empfehlen sich Einmalhandschuhe.

Ich habe so BMW Seitenkoffer mit Trecker Einkomponetenlack lackeriert. Das hält seit einigen Jahren.

Ist irgendwo Lack abgeblättert? Wenn ja, müßte der Tank von innen beschichtet werden. Da der Tank difundiert. Es "atmen" Benzinsgase durch das Plaste. Dann hält überhaupt kein Lack, da die Benzindämpfe den Lack lösen.

Re: Neue farbe aufs Saxon tank

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2015 16:17
von RalfReichts
Ist die Frage ob es sich lohnt, das selbst zu machen ... müsste man mal gegenrechnen ... vllt kennst du ja auch Jemanden, der es günstig in einer Werkstatt erledigen kann?