Fragen um meine neue MZ 250 ETZ

Hi community,
habe mich vor geraumer Zeit schon einmal vorgestellt und war aber erst am Motorrad-Führerschein machen und habe mich bis vor kurzem erstmal nicht sehr mit meiner neuen MZ auseinander gesetzt.
Nun habe ich sie aber doch dann mal einige km bewegt und habe festgestellt das mein Hinteres Radlager Spiel hatte. Ich konnte am Rad wackeln. Habe Das Hinterrad ausgebaut und gemerkt dass die beiden Radlager Innen ringe einfach in alle Richtungen zu bewegen gehen. Des weiteren hatte der Vorbesitzer nicht die abstandshülse zwischen den Lagern un der Nabe verbaut. Ein Wunder dass ich und meine Frau sie überhaupt schon über 100 km bewegen konnten mit dem Radlager
(sie hat Sie für mich überführt).
Nun habe ich Die Hülse gekauft und auch einen neuen Dichtring für Radlager der auch fehlte. Die Lager von SKF sind vorhanden. Jetzt wurde es mir schon öfter angeboten und ich nutze es einfach mal.
Kann jemand mir aus meiner näheren Umgebung beim Radlagerwechsel zur Hand gehen und vielleicht auch so mal eine schnellen Blick über die Maschine werfen?
Ich habe noch keinen Strom im Keller und habe auch so noch kein spezielles Werkzeug zum Ein- und Auspressen der Lager. Einen Heißluftföhn könnte ich besorgen jedoch habe ich die Befürchtung dass ich ohne gutes Werkzeug den Lagersitz beschädige und meine Felge dann hinüber ist. Danke im Voraus für die Hilfe
Welches Fett wird für die Radlager benötigt?
Dann habe ich noch ein paar andere Fragen.
- Ich habe gesehn dass meine MZ einen Auspuff einer ETZ 251 verbaut hat. die kürzere Länge der Esse und der eingeschlagene Schriftzug " ETZ251" haben mir dies verraten. Meine Frage. Kann ich bedenkenlos mit dieser Esse weiterfahren oder gibt es Probleme hinsichtlich des Motors (Verbrennung, Druck, ...)
- manchmal komme ich zwischen den 2. und 3. gang. ich schalte aus dem 2. heraus aber bin noch nicht im 3 sondern in einer Art Leerlauf. erneutes schalten in den 3. Gang greift dann wieder. Ist das Normal?
- Mein Zündschloss hat mir zu viele Schaltstellungen. Müsste es nicht nur 5 Stellungen des Zündschlüssels geben? :
0. Alles ausgeschaltet - Schlüssel (9) abziehbar
1. Parkstellung bei Nacht - Schlüssel abziehbar, Standlicht eingeschaltet
2. Zündung eingeschaltet, Fahrt bei Tag - Schlüssel nicht abziehbar (anschieben im 2. Gang ohne Batterie möglich)
3. Zündung eingeschaltet, Stand- und Rücklicht leuchten - Schlüssel nicht abziehbar
4. Zündung eingeschaltet. Fahrt bei Nacht - Schlüssel nicht abziehbar
ich habe aber über die Parkstellung bei Nacht mit abgezogenem Schlüssel hinaus noch 2 Schaltstellungen die der Schlüssel einnehmen kann.. was sind das für Stellungen?
- Die Beleuchtung für den Tachometer ist defekt. ist es schwierig die Instrumente auszubauen?
Vielen Dank ertsmal von Mir. Sicher werde ich das ein oder andere noch fragen können. Melde mich dann einfach hier wieder.
MfG Dissi
habe mich vor geraumer Zeit schon einmal vorgestellt und war aber erst am Motorrad-Führerschein machen und habe mich bis vor kurzem erstmal nicht sehr mit meiner neuen MZ auseinander gesetzt.
Nun habe ich sie aber doch dann mal einige km bewegt und habe festgestellt das mein Hinteres Radlager Spiel hatte. Ich konnte am Rad wackeln. Habe Das Hinterrad ausgebaut und gemerkt dass die beiden Radlager Innen ringe einfach in alle Richtungen zu bewegen gehen. Des weiteren hatte der Vorbesitzer nicht die abstandshülse zwischen den Lagern un der Nabe verbaut. Ein Wunder dass ich und meine Frau sie überhaupt schon über 100 km bewegen konnten mit dem Radlager

Nun habe ich Die Hülse gekauft und auch einen neuen Dichtring für Radlager der auch fehlte. Die Lager von SKF sind vorhanden. Jetzt wurde es mir schon öfter angeboten und ich nutze es einfach mal.
Kann jemand mir aus meiner näheren Umgebung beim Radlagerwechsel zur Hand gehen und vielleicht auch so mal eine schnellen Blick über die Maschine werfen?
Ich habe noch keinen Strom im Keller und habe auch so noch kein spezielles Werkzeug zum Ein- und Auspressen der Lager. Einen Heißluftföhn könnte ich besorgen jedoch habe ich die Befürchtung dass ich ohne gutes Werkzeug den Lagersitz beschädige und meine Felge dann hinüber ist. Danke im Voraus für die Hilfe
Welches Fett wird für die Radlager benötigt?
Dann habe ich noch ein paar andere Fragen.
- Ich habe gesehn dass meine MZ einen Auspuff einer ETZ 251 verbaut hat. die kürzere Länge der Esse und der eingeschlagene Schriftzug " ETZ251" haben mir dies verraten. Meine Frage. Kann ich bedenkenlos mit dieser Esse weiterfahren oder gibt es Probleme hinsichtlich des Motors (Verbrennung, Druck, ...)
- manchmal komme ich zwischen den 2. und 3. gang. ich schalte aus dem 2. heraus aber bin noch nicht im 3 sondern in einer Art Leerlauf. erneutes schalten in den 3. Gang greift dann wieder. Ist das Normal?
- Mein Zündschloss hat mir zu viele Schaltstellungen. Müsste es nicht nur 5 Stellungen des Zündschlüssels geben? :
0. Alles ausgeschaltet - Schlüssel (9) abziehbar
1. Parkstellung bei Nacht - Schlüssel abziehbar, Standlicht eingeschaltet
2. Zündung eingeschaltet, Fahrt bei Tag - Schlüssel nicht abziehbar (anschieben im 2. Gang ohne Batterie möglich)
3. Zündung eingeschaltet, Stand- und Rücklicht leuchten - Schlüssel nicht abziehbar
4. Zündung eingeschaltet. Fahrt bei Nacht - Schlüssel nicht abziehbar
ich habe aber über die Parkstellung bei Nacht mit abgezogenem Schlüssel hinaus noch 2 Schaltstellungen die der Schlüssel einnehmen kann.. was sind das für Stellungen?
- Die Beleuchtung für den Tachometer ist defekt. ist es schwierig die Instrumente auszubauen?
Vielen Dank ertsmal von Mir. Sicher werde ich das ein oder andere noch fragen können. Melde mich dann einfach hier wieder.
MfG Dissi