Seite 1 von 1

MZ ES 175 Bj. 1961

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 23:12
von Der_Bauer
Grüßt euch,

nachdem ich ja mehr oder weniger eine Woche Zeit zum überlegen hatte hab ich mich heute auf den Weg gemacht, um mir meine erste "Rundlampe" zu kaufen. Über Ebay Kleinanzeigen hatte ich da auch ein paar schöne Angebote gesehen, doch eins ist mir besonders ins Auge gesprungen, eine 175er von 1961. Der Zustand ist wirklich nicht schlecht, was allerdings fehlt ist der linke Seitendeckel und der Originale Tacho. Leider sind die Felgen und der Auspuff auch nicht mehr so schön, da weiß ich auch noch nicht so wirklich was ich da mache. Ansonsten heißt es "retten was zu retten ist", denn es ist meiner Meinung nach eine gute Grundlage für eine schöne Patina, aber überzeugt euch selbst.

26001

26004

26005

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 07:56
von Fafnir
Moin,

mit bissel Aufwand bekommste den Auspuff wieder hin. Dreck abmachen und dann polieren. Wie neu sieht er dann zwar nicht aus, aber das ist ja auch sicher nicht gewollt. Die Felgen sehen lackiert aus!? Da wirst du mehr Arbeit damit haben.
An sich aber eine schöne Maschine.

Gruß

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 08:02
von luckyluke2
Ich glaube , der Kauf hat sich durchaus gelohnt . :ja: Hast Du den Brief dazu ? Mich würde mal der Werksausgang interessieren .
Eigentlich steht einer Patinarestaurierung nichts im Weg , ich find sie dafür gut erhalten . ;D Und auch gleich die ersten Fragen ;
die etwas "vergammelten" Felgen , das sind nicht rein zufällig ehemals schwarzlackierte Stahlfelgen , evtl mit Resten einer Linierung ? :twisted: Interessant für diese 61er ist auch der Alukettenkasten . Ist das Rücklicht in hammerschlagsilber lackiert ? Ich hab mir auch
die anderen Bilder in Deiner Galerie angeschaut , hat die hintere Nabe die gleiche Verrippung wie die vordere ? Die FIN und
Motornummer wären auch interessant , die jeweils letzten zwei Ziffern kannst Du ja xen... ;D

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 08:55
von Der_Bauer
Ja, die Felgen waren mal schwarz lackiert, aber hatten die da ne Linierung??? :o
Die Verrippung der Naben ist auch gleich. Das Rücklicht ist in Hammerschlag, sieht man nur nicht so gut wegen der Kameraqualität (blöde Smartphone-Kamera) :x

Papiere hab ich leider keine dazu, mich würde es aber genauso interessieren wann sie rauskam^^

Vielleicht kann mir ja mal einer ne Nummer schicken von eurer 175er, damit ich das für mich einordnen kann ??? :wink:

Motornummer ist die 40302xx
Fahrgestellnr ist die 40343xx

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 09:21
von luckyluke2
Der_Bauer hat geschrieben:Ja, die Felgen waren mal schwarz lackiert, aber hatten die da ne Linierung??? :o


Nicht alle bisher aufgetauchten ; aber vereinzelt ;D

Die Verrippung der Naben ist auch gleich. Das Rücklicht ist in Hammerschlag, sieht man nur nicht so gut wegen der Kameraqualität (blöde Smartphone-Kamera) :x


Motornummer ist die 40302xx
Fahrgestellnr ist die 40343xx


Werksausgang Mitte bis Ende Mai 1961 ,wenn Die FIN mit 3 anfängt... :mrgreen: Dann paßt das mit den Naben , die wurden schrittweise ab September geändert .

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 11:43
von mz-mw
....ein herrliches Teil. Herzlichen Glückwunsch!

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

BeitragVerfasst: 26. Oktober 2015 14:31
von Der_Bauer
Super, danke für die Infos, da kann ich das wenigstens bisschen einordnen :top:
Nur weiß ich immer noch nicht was ich mit den Felgen mache, so lassen oder schwarz lackieren???? Das ist hier die Frage
Ich weiß halt nicht ob die neu lackierten Felgen zu der Patina passen...

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

BeitragVerfasst: 9. Mai 2016 08:08
von Der_Bauer
Am Wochenende war endlich mal wieder Zeit zum schrauben und nachdem AWO und TS jetzt fertig sind und nur noch auf die Anmeldung warten, verbreitete sich bei mir kurzfristig Langeweile. Woran soll ich jetzt schrauben? Meine ES sollte doch erst im Winter gemacht werden.
Letztendlich hab ich doch angefangen, die Langeweile war zu groß.
Also Sitze runter, Tank ab und erstmal die Eigenbau-Blinkleitung von einem der Vorbesitzer ab. Danach den Vergaser reinigen, total verölt. Am Motor noch den Rest vom alten Öl ablassen. Noch kurz den alten Ladefix rausgeholt, um die Elektronik zu überprüfen, Bremslicht geht nicht, sollte aber kein größeres Problem sein. Und schon war die Zeit fürs Wochenende auch wieder rum, nächste Woche soll dann dem bösen Rost einhält geboten werden.

Für mich haben sich aber 2 Fragen ergeben.
Was für eine Sicherung kommt da hinein? Ich hab gelesen 25 er, nur die Standardgröße passt nicht hinein. Gab es kleinere Sicherungen? Ich hab mir bei meinem Elektroniktest mit ner 1 Cent Münze weitergeholfen.

Und dann zum Bremslicht, da hab ich gesehen, dass am Hinterrad das Kabel mit so nem komischen Stecker draufgesteckt war, kam mir nicht Original vor. Müsste das nicht so ne Öse sein, die draufgeschraubt wird und dann Masse bekommt?

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

BeitragVerfasst: 9. Mai 2016 11:31
von Lorchen
Ja, dafür gab es kurze Sicherungen.

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

BeitragVerfasst: 9. Mai 2016 15:04
von der janne
Ja...Sicherung 17x7 nennen die sich.
am Bremslicht gab es früher solche Schnellstecker...ähnlich wie innen im Kerzenstecker....also original bei dir.

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

BeitragVerfasst: 9. Mai 2016 22:17
von Der_Bauer
Ok, und sind die noch aus Altbeständen oder gibts die heute noch käuflich zu erwerben?

Und bei dem Stecker, ist das normal das der so lose draufhängt?

Danke schon mal für die Auskunft

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

BeitragVerfasst: 9. Mai 2016 23:04
von docturbo
Der_Bauer hat geschrieben:Und bei dem Stecker, ist das normal das der so lose draufhängt?


Nö,

da sollte ein Federdraht den festen Sitz auf dem Stoplichtschalter sichern :wink:

viele Grüße

Doc