Seite 1 von 1

MZ TS 250

BeitragVerfasst: 5. November 2015 22:07
von BMW
Hallo zusammen,
ich will meine Ts 250 Bj 75 in Gelb lackieren, kann mir einer sagen welches der Originalfarbton ist? Also die RAL-Nr. bis jetzt habe ich nichts genaues gefunden.
Danke

Re: MZ TS 250

BeitragVerfasst: 5. November 2015 22:12
von waldi
BMW hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich will meine Ts 250 Bj 75 in Gelb lackieren, kann mir einer sagen welches der Originalfarbton ist? Also die RAL-Nr. bis jetzt habe ich nichts genaues gefunden.
Danke


Schaust Du Klick und da bekommste auch die Farbe fertig angemischt.

Lg. Mario

Re: MZ TS 250

BeitragVerfasst: 5. November 2015 22:33
von BMW
Danke. Ich bin am überlegen ob ich die Blechteile wie auch den Rahmen Pulverbeschichten lasse. Dazu brauche ich aber die genauen RAL-Nr. gemischte Farbe nutzt mir da nicht viel.

Re: MZ TS 250

BeitragVerfasst: 5. November 2015 22:42
von Guesi
Die DDR hatte kein RAL System.
Deshalb gibt es keine RAL Nr.die exakt der DDR Farbe entspricht, sondern nur ähnliche Farben...

Re: MZ TS 250

BeitragVerfasst: 5. November 2015 22:50
von BMW
Ok dann habe ich mich vllt falsch ausgedrückt. Welcher RAL-Ton kommt den am nächsten an das Gelb der TS ran? Ich tendiere zu RAL 1023 oder RAL 1018.

Re: MZ TS 250

BeitragVerfasst: 6. November 2015 16:02
von Svidhurr
Den Link zu Farbendoktor hast du doch schon :D

Der wird dir schon was passendes anbieten können.

Re: MZ TS 250

BeitragVerfasst: 6. November 2015 18:00
von manitou
Wenn du also nicht die Farbe angerührt haben möchtest, wirst du dich auf dein Farbempfinden verlassen müßen. Oder du hast ein orig.gelb Bauteil einer TS und kannst damit und mit der RAL Farbpalette was passendes heraus suchen.
Du wirst dann ein Gelb haben welches geringe Abweichungen zum orig. Farbton hat. Der Grund dafür wurde schon geschrieben.

Guesi hat geschrieben:Die DDR hatte kein RAL System.


Da die meisten die einen dem Original nahe kommenden Farbton wünschen sich was mischen lassen, ist die oben genannte Adresse ein richtig guter Tip.

Re: MZ TS 250

BeitragVerfasst: 6. November 2015 18:04
von UlliD
Er will doch pulvern lassen.....

Re: MZ TS 250

BeitragVerfasst: 6. November 2015 18:12
von der garst
Pulvern ist nicht so doll. Wenn da mal Kratzer in der Schicht sind, fängts schnell an drunter zu gammeln und einmal gepulvert bekommt man nur sehr schwer wieder ab.
Lackieren wäre mein Weg der Wahl.

Das originalgelb fand ich immer einen Tick zu grell. Erst im Alter, wenn der Lack ein zwei nuancen nachdunkelt wird es schön saftig gelb.
Aber das kann und muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Re: MZ TS 250

BeitragVerfasst: 6. November 2015 19:09
von der maaß
Mir persönlich gefällt melonengelb-jedenfalls auf der Ralkarte.

Re: MZ TS 250

BeitragVerfasst: 6. November 2015 21:58
von Egon Damm
auch " pulvern " ist in Abwandlung von RAL-Tönen möglich. Die können nicht nur Hochglanz, auch seidenmatt
und ganz matt.

Re: MZ TS 250

BeitragVerfasst: 7. November 2015 03:02
von waldi
UlliD hat geschrieben:Er will doch pulvern lassen.....


Rahmen Pulvern geht ja Ok, aber der Rest sieht gepulvert einfach Sch.... aus. Man sieht jede Unebenheit.

Lg. Mario

Re: MZ TS 250

BeitragVerfasst: 7. November 2015 07:55
von BMW
Leider habe ich kein Gelbes Originalteil. Kann da hier jemand helfen?

Re: MZ TS 250

BeitragVerfasst: 7. November 2015 13:49
von TS_Treiber
frag doch mal den tsmark per PN

Re: MZ TS 250

BeitragVerfasst: 7. November 2015 17:33
von MaxNice
der garst hat geschrieben:Pulvern ist nicht so doll. Wenn da mal Kratzer in der Schicht sind, fängts schnell an drunter zu gammeln und einmal gepulvert bekommt man nur sehr schwer wieder ab.

Grubenhund!

Re: MZ TS 250

BeitragVerfasst: 7. November 2015 20:13
von Egon Damm
MaxNice hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Pulvern ist nicht so doll. Wenn da mal Kratzer in der Schicht sind, fängts schnell an drunter zu gammeln und einmal gepulvert bekommt man nur sehr schwer wieder ab.

Grubenhund!


genau so ist es.

Wo ist den eigentlich der Unterschied zwischen pulvern und lackieren. Ich weiß, das die gleichen Grundmaterialen
verwendet werden. Also die Pigmente für den Farbton. Der Farbe werden Lösungsmittel beigemischt. Gleich bei welchem
Verfahren ist die Vorarbeit der entscheidente Faktor.

Und mit den Beschädigungen...Kratzer....ist auch kein Unterschied zwischen Lackierung mit Lösungsmittel oder einer
Beschichtung mit Pulver.

Re: MZ TS 250

BeitragVerfasst: 7. November 2015 21:49
von MZ-Oldi
Pulverlacke werden in der Regel bei ca.140 °C eingebrannt. "Normale" Lacke trocknen bei 20-70°C. Bei einer "normalen" Lackierung kann man sehr gut Kratzer oder andere Beschädigungen durch Teillackierungen oder SpotRepair beheben. Das ist bei einer Pulverbeschichtung nicht möglich.

MZ-oldi

Re: MZ TS 250

BeitragVerfasst: 7. November 2015 21:57
von Sandmann
Pulverlacke werden bei 180 bis 200 Grad eingebrannt. Das unterwandern ist immer noch in den Köpfen, war vor 15 bis 20 Jahren so. Hat sich die letzten 10 Jahre aber viel getan und es ist mit einer vernünftigen Vorbehandlung nicht mehr so. Das wichtigste ist immer der Untergrund wenn der nicht passt ist auch der Lack nicht besser als das Pulver!
Ausbesserung ist auch möglich und mit Epoxy Lack kann es auch Problemlos überlackiert werden!!!!!! Es wird immer mehr Pulvergrundiert und dann lackiert was sich sehr gut bewährt.

Re: MZ TS 250

BeitragVerfasst: 8. November 2015 13:23
von TS-Willi