3 Jahre Überredungskunst nun gehört sie mir ETZ 251

Es hat lange gedauert bis ich meinen Arbeitskollegen überzeugen konnte seine ETZ in gute Hände weiter zu geben.
Wahrscheinlich ist sie einer der letzten aus Schopau. Baujahr laut Brief 1989, auf dem Typenschild steht 1990.
Erstmalig zugelassen 1992. 1. Hand, 23500 km gelaufen, Elektronikzündung, Beiwagenanschlüsse. Dazu gab es noch einen Orginalkettenkit mit zwei Ritzeln für Solo und Gespannbetrieb sowie den Neuber-Müller jetzt Helfe ich mir selbst. Die fehlenden Teile liegen in der Ente
Kaput sind Gabelsimmeringe und Bremskolben. Wahrscheinlich sind die Standrohre so schlecht das ich sie gegen andere Austauschen muß. Der Vorgänger hatte die Simmeringe dreimal gewechselt.
Wahrscheinlich ist sie einer der letzten aus Schopau. Baujahr laut Brief 1989, auf dem Typenschild steht 1990.
Erstmalig zugelassen 1992. 1. Hand, 23500 km gelaufen, Elektronikzündung, Beiwagenanschlüsse. Dazu gab es noch einen Orginalkettenkit mit zwei Ritzeln für Solo und Gespannbetrieb sowie den Neuber-Müller jetzt Helfe ich mir selbst. Die fehlenden Teile liegen in der Ente
Kaput sind Gabelsimmeringe und Bremskolben. Wahrscheinlich sind die Standrohre so schlecht das ich sie gegen andere Austauschen muß. Der Vorgänger hatte die Simmeringe dreimal gewechselt.